Das Bette Hemnes besitzt unterhalb des Lattenrosts zwei schräge Metallschienen, die zur Versteifung des Bettrahmens dienen. Diese Metallschienen sind in ihrer Spannung einstellbar.

Wenn eine oder beide nicht stramm genug gespannt sind, wackelt das Bett unter Belastung (es „verwindet“ sich), die Bretter des Betts reiben an ihren Verbindungsstellen und dadurch quietscht es. 

Um eine zu schlaffe Metallschiene zu spannen, musst Du den Lattenrost herausheben, um dranzukommen. Die Metallschienen bestehen aus zwei Profilen, die ineinander geschoben werden, um die Gesamtlänge einzustellen.

In der Mitte der Schiene befindet sich die Feststellschraube, die beide Profile verbindet. Diese schraubst Du lose, schiebst beide Profile mit Kraft zusammen und ziehst die Schraube wieder fest. Jetzt sollte die Schiene stramm sein. Wenn alle beiden Schienen (beim Doppelbett vier Schienen) stramm sitzen, solltest Du Dich im Bett umdrehen können, ohne dass es quietscht. 

Hat jedenfalls bei meinem Bett geholfen.

...zur Antwort

Das Bett Hemnis besitzt unterhalb des Lattenrosts zwei schräge Metallschienen, die zur Versteifung des Bettrahmens dienen. Diese Metallschienen sind in ihrer Spannung einstellbar.

Wenn eine oder beide nicht stramm genug gespannt sind, wackelt das Bett unter Belastung (es „verwindet“ sich), die Bretter des Betts reiben an ihren Verbindungsstellen und dadurch quietscht es.

Um eine zu schlaffe Metallschiene zu spannen, musst Du den Lattenrost herausheben, um dranzukommen. Die Metallschienen bestehen aus zwei Profilen, die ineinander geschoben werden, um die Gesamtlänge einzustellen.

In der Mitte der Schiene befindet sich die Feststellschraube, die beide Profile verbindet. Diese schraubst Du lose, schiebst beide Profile mit Kraft zusammen und ziehst die Schraube wieder fest. Jetzt sollte die Schiene stramm sein. Wenn alle beiden Schienen (beim Doppelbett vier Schienen) stramm sitzen, solltest Du Dich im Bett umdrehen können, ohne dass es quietscht.

Hat jedenfalls bei meinem Bett geholfen.

...zur Antwort