Hallo Cecile

Zuerst zur Frage mit dem Knotenhalfter, welches Du auf jeden Fall verwenden solltest. Es muss natürlich dem Pferd passen! Zum Knotenhalfter solltest Du auch ein passendes Führseil haben (Leadrope).

Nun zum Vertrauen. Vertrauen baut man nicht mit einer bestimmten Übung auf, Vertrauen ergibt sich auf der Führungsrolle heraus, die Du deinem Pferd gegenüber einnehmen solltest. Diese Führungsposition kannst Du durch Übungen erreichen. Wie in einer Herde, gibt es bei euch beiden einen Anführer, das solltest Du sein. Je besser Du deine Führungsrolle einnimmst je mehr wird dir dein Pferd vertrauen. Die Pferde einer Herde vertrauen ihrem Anführer, weil er der geeignetste für die Führung ist.

Du findest sicherlich viele gute Ratschläge im Internet, suche mal nach 7 Games von Pat Parelli. Ich möchte aber gleich dazu sagen, dass man solche Dinge leider nicht aus einem Video oder einem Buch lernen kann. Man muss das von einem erfahrenen Trainer gezeigt bekommen, sonst kann man mehr falsch als richtig machen.

Ich wünsche Dir viel Spaß.

...zur Antwort

Hallo LisaLauraLulu Die Antworten sind ja alle ganz schön und sicherlich nicht falsch, aber das Problem liegt darin, das Problem zu erkennen und dann das Problem zu lösen. Du weißt, dass Du etwas mit deinem Pferdchen machen möchtest und bekommst auch gut gemeinte Ratschläge, aber die Umsetzung ist leider das nächste Problem vor dem Du stehen wirst. Bei YouTube gibt es viele gute Videos zum Thema Natural Horseman Ship. Ich empfehle dir aber ganz langsam und mit den Einsteigerlektionen zu beginnen. Versuche keine Zirkuslektion wenn Du deinem Pferd nicht die Grundbegriffe beigebracht hast. Dein Pferd und Du müssen zuerst eine gemeinsame Sprache sprechen bevor ihr euch über Kunst und Politik unterhalten könnt. Du brauchst Zeit und sehr viel Ruhe, nur dann wirst Du große Fortschritte mit deinem Pferd erreichen. Ich wünsche Dir viel Spaß und gehe den richtigen Weg.

...zur Antwort

Einige der Antworten sind ganz richtig, das Knotenhalfter ist "schärfer" und stabiler als das normale Stallhalfter. Beim Stallhalfter kann sich das Pferd richtig ins Halfter legen und Du hast keine Chance es zu halten. Beim Knotenhalfter wirken die Knoten und die schmaleren Auflageflächen (dünnere Seile) dem entgegen, was deine Anstrengungen unterstützt. (es werden Seile mit 5 - 8 mm Durchm. verwendet)

Ein Knotenhalfter ist in der Regel stabiler als ein Stallhalfter, für Führzwecke spielt die Stabilität aber keine Rolle, da Du weder das Knoten- noch Stallhalfter so fest halten kannst, dass es reißen würde, hier kommt eher der vorher angesprochene Punkt in Betracht.

Das Knotenhalfter sollte auch nur zum Führen und zur Bodenarbeit benutzt werden, nie zum Anbinden. Knotenhalter sind in der Regel aus sehr widerstandfähigem Material, das zum Bergsteigen oder Segeln verwendet wird. Wird ein Pferd mit einem Knotenhalter angebunden, so kann dies bei Extremsituationen zu schweren Verletzungen beim Pferd führen.

Ausserdem sollte man sein Pferd sowohl mit Knotenhalter, wie auch mit Stallhalfter immer so führen können, dass man es unter Kontrolle hat und es nicht auf die Stabilität des Materials ankommt. Alos üben, üben, üben......

Viel Spass

...zur Antwort

Hallo Janine

Ist ja wunderbar, dass Du mit deinem Pferd etwas Bodenarbeit machen möchtest, sehr lobenswert.

Stell Dir aber mal vor, in einem Forum schreibt jemand; "Hallo, habe mir ein Flugzeug gekauft, kann mir jemand ein paar Tips geben wie ich damit nach New York fliegen kann?" und jemand schreibt; "Klar, nimm Google Maps und such dir die richtige Richtung aus, dann klappt es schon."

Bodenarbeit ist wirklich nicht so ganz einfach, es ist nicht nur das Knotenhalfter und ein bisschen mit dem Seil wackeln, es ist viel mehr und das kann man nicht "mal schnell" aus einem Buch oder durch ein paar Tips lernen.

Wenn Du wirklich Interesse daran hast und deinem Pferd und dir etwas guten tun willst, dann such dir einen erfahrenen Trainer der dir dabei helfen kann.

Viel Spass

Walter

...zur Antwort

Hallo

Das Pferd deiner Freundin kann schon longiert werden, die Menge, also Zeitspanne und die Art macht es aus.

Zu deinem Pferd ist es schwierig eine Antwort zu geben, da man das Pferd nicht kennt. Du sprichst von Join Up..., weißt Du wie man das richtig einsetzt?

Vertrauen des Pferdes kann auf vielen Wegen erreicht werden, man muss jedoch zuerst das Pferd analysieren, erst dann kann man den richtigen Weg vorschlagen. Die Körpersprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel zum Pferd. Diese Körpersprache musst Du erst erlernen und dein Pferd dich erst verstehen. Laut schreien, mit dem Seil auf den Po hauen sind eher sehr rudimentäre Ansätze und da ist viel Luft nach oben.

Ich empfehle euch einen qualifizierten Trainer aufzusuchen, der zuerst die Pferde analysiert und dann den richtigen Weg vorschlägt.

Gebt euch nicht der Ilusion hin, dass man sowas aus einem Buch lernen kann (man kann auch das Radfahren nicht aus einem Buch lernen) und glaubt nicht, dass man da mal schnell so ein bisschen Bodenarbeit macht und dann ist alles besser.

Als erstes muss sich der Besitzer / Reiter ändern und das ist oft das Schwierigste.

Ich wünsche euch viel Glück und Geduld bei der Erziehung. Schöne Grüße

...zur Antwort