io-Kosmetik ist für die Haut verträglicher wie auch umweltfreundlicher. Diese zweifache Funktion von natürlichen Kosmetikprodukten wird seit einigen Jahren von Verbrauchern verstärkt nachgefragt. Kosmetik aus natürlichen Rohstoffen konnte lange Zeit aus der Hippie-Schublade nicht entkommen, ist seit dem 21. Jahrhundert jedoch im Trend und stärker gefragt denn je. Nicht nur Promis aus Hollywood setzen auf natürliche Kosmetik - Bio-Kosmetik hat auch die Verbraucher von seiner Qualität überzeugt: Die natürlichen Produkte vermindern allergische Reaktionen auf Kosmetika und schonen die Haut. Aus kontrolliert biologischen Anbau soll die Qualität der Rohstoffe in dem Kosmetikprodukt gesichert werden. Zudem werden für Bio-Kosmetik lediglich natürliche Stoffe verwendet. Häufig verzichten Hersteller von Bio-Kosmetik auch auf Tierversuche mit dem Argument, da die Unbedenklichkeit der Produkte bereits ohne Tierversuche versichert werden kann.

Die wichtigsten Kriterien für gute Qualität von Kosmetik ist, dass das Produkt Akne nicht bevorteilt oder allergische Reaktionen verursacht. Dieses Kriterium kann Bio-Kosmetik erfüllen, da es kaum oder gar keine Chemikalien beinhaltet und deshalb weniger oft allergische Reaktionen verursacht. Natürliche Kosmetikprodukte verzichten insbesondere auf Silikone, Paraffine und Glyzerine - Stoffe die Poren der Haut verstopfen und Hautprobleme verursachen – insbesondere aggressive Gesichtswasser mit chemischen Zusätzen können die empfindliche Gesichtshaut schädigen. Ein zweites Geheimnis der Bio-Kosmetik ist, dass sie auch auf Düfte und Konservierungsstoffe verzichten und damit die Haut schonen. Allerdings sollten Produkte wie Sonnencreme genau verglichen werden, denn biologischer Sonnenschutz kann nicht immer zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlen bieten. Optische Bräune hingegen kann man sehr gut mit eine biologischen Selbstbräuner tanken.

Beim Einkauf von Bio-Kosmetik sollte darauf geachtet werden, dass die Produkte vertrauensvolle Siegel wie “Kontrollierte Natur-Kosmetik” vom Bundesverband deutschen Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH) oder “NaTrue” vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) tragen. Da es keine gesetzlichen Vorschriften zur Bio-Kosmetik gibt, sollten fantasievolle Siegel kritisch betrachtet werden.

Hab ich hier http://www.artikel-promotion.de/gesundheit-fitness/bio-kosmetik-mit-verstand-einkaufen_15935.html gelesen.

Dazu kann ich selber sagen, dass ich schon den Unterschied bemerkt habe. Vielleicht ist es auch Zufall, aber meine Haut reagiert nicht mehr negativ auf die verschiedenen Cremes. Besser wäre evtl dich von einem Hautarzt mal beraten zu lassen.

...zur Antwort

Ja, Öl kann wirklich helfen und alles was mit Milchsäurebakterien und Äpfeln zu tun hat. Aber dein Fall hört sich schon eher nach Arzt an. Geh morgen gleich, denn der sollte sich das genauer ansehen. Denn die Gefahr eines Darmverschlusses ist nicht auszuschließen!

...zur Antwort

Ich mache das zwar nicht, aber ich habe eine Kollegin die schwört auf Tee aus Wacholderbeeren. Bei ihr sieht man kein graues Haar. Einfach nach dem Waschen darüberleeren.

...zur Antwort

Ich habe mir bei http://www.masterhair.de/ Haarprodukte gekauft, die sind oft sehr günstig. Das Haarspray das du suchst gibt es dort auch für knappe 9 Euro.

...zur Antwort

Was hälst du hiervon? Ist auch gar nicht so teuer. http://www.1001kostueme.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/a3f46c2cd199ff4a7.96074593

...zur Antwort

Ägypten wäre eventuell auch noch gut. Man fliegt jedoch auf jeden Fall 4 Stunden.

...zur Antwort

Wenn du dich bei Dm z.B. meldest und so ein Formular ausfüllst dass du schwanger bist bekommst du auch ein Paket mit verschiedenen Proben zugeschickt.

...zur Antwort

Ich persönlich kann sie leider nicht weiterempfehlen. Meine Babysitterkinder haben so einen Wagen und ich finde ihn sehr unpraktisch. Ich finde den Halt nicht so gut.

...zur Antwort

Ich hab etwas gefunden. Sieht nach dem aus nach dem du suchst. http://www.universalhandel24.de/schuerzen/

...zur Antwort