Der Kürze gebe ich wo immer möglich den Vorzug. Z. Bsp. "pinoy" oder dann wäre auch ein Ausdruck aus der Landessprache Tagalog denkbar (Chance höher, dass noch nicht vergeben) wie z. B. "kumustaka.de" (how are you? in Englisch).
Auch zu empfehlen: "Klassische deutsche Kurzgeschichten. Interpretationen", RECLAM ISBN 3150175259
Diese Literaturgattung entstand zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Als Herkunftsland gilt die USA mit Vertretern wie Sinclair Lewis, William Faulkner., F. Scott Fitzgeald, Ernest Hemingway. In den 1930er und 1940er wurden Kurzgeschichten in Deutschland als "Feindliteratur" - da amerikanisch - angesehen. Sie passten wohl auch nicht in die gehobene Literatur der damaligen Zeit in Europa. Nach Ende des 2. Weltkrieges erlangte die Kurzgeschichte schnell Beliebtheit in Deutschland - es galt als moderne und US-inspirierte Form des schriftlichen Ausdrucks und zugleich als Abkehr von der schwermütigen romantischer Literatur mit eher schwülstiger Ausdrucksweise. Auch wurde sie zum Gegenpol zum Missbrauch der deutschen Sprache durch die geschiffene Propaganda im Nationalsozialismus..
Meines Wissens ist eine Taufe im Gegensatz zu evangelikalen Vereinigungen bei der kath. Kirche nicht möglich in deinem Alter. Der Eintritt setzt einen Vorbereitungskurs voraus. Die Aufnahmefeier wird dann zusammen im Beisein von Angehörigen mit dem "Vater Unser" und dem Credo (kath. Glaubensbekenntnis) stattfinden und deinen Beitritt zur kath. Kirche offiziell machen. Erkundige dich aber bei deiner örtlichen Pfarrei, welche dir sicher weiter helfen wird.
Bei einem VERLAGSEXPOSE ist auf separatem Beiblatt anzugeben: Genre Roman, SF, Thriller, Drama … - Handlungsabriss (Aber bitte knapp: Lektoren haben keine Zeit viel zu lesen …) - Hintergrund der Handlung - Zielgruppe (Greift sie besondere Fragen auf, welche bisher vielleicht kaum veröffentlicht wurden in Roman-, Kurzform? Kann die Zielgruppe angegeben werden d. h. Geschlecht, Alter, Herkunft? - Wurden bisher dazu bereits Veröffentlichungen herausgegeben? Was macht die Besonderheit der Story aus? - Angabe der Anzahl der Anzahl Seiten und Anschläge pro Zeile und Schriftart, -grösse Umfang
Fünf bis sieben Seiten mit normaler Schriftgrösse (12er) sollten dem Umfang einer Kurzgeschichte gerecht werden wobei dies natürlich auch abhängig ist vom Adressat. Hat man (noch) keinen Namen als Autor, wird es finanziell kaum interessant. Man darf sich überaus glücklich schätzen, wenns überhaupt gedruckt wird. Es gibt übrigens recht gute Bücher zum Selbststudium zu diesem Thema.
Einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn gibt es in der Schweiz nicht. In etlichen (Tieflohn-) Branchen wie Gastgewerbe, Detailhandel usw. wird hingegen in den so genannten Gesamtarbeitsverträgen (GAV) ein solcher zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und ist dann - sofern das betreffende Unternehmen Mitglied des Verbandes ist - bindend. Mit Keyword-Suche (z. B. GAV und Branchenangabe oder Firmenname (Arbeiteber) sollte man zu den konkreten Infos kommen.