Ich glaube ihr redet irgendwie alle aneinander vorbei...^^

KFA bedeutet Körperfettanteil und wird in Prozent gemessen. Den kannst du über eine spezielle Waage oder beim Arzt messen lassen. Wenn der KFA zwischen 18-24 läge wäre es m. M. n. viel zu viel...ich selber habe einen KFA von 10,9%.

Wovon du redest ist wahrscheinlich der BMI (Body Mass Index), der ist anhand deines Alters, Gewichts und Größe bei 27,5...das bedeutet, dass du übergewichtig bist. Normal ist er, wenn er zwischen 20-25 liegt, aber besser weniger als mehr^^

Den BMI berechnest du so: x KG / (y M * y M)

KG = Gewicht in kg

M= Größe in m

Der BMI zeigt aber nur einen Teil der Wahrheit, ich würde mich an deiner Stelle mal wiegen lassen und somit deinen KFA herausfinden (Arzt oder Studio) der sagt dir dann auch, ob du wirklich viel Fett hast oder auch Muskelmasse. Würde es wirklich beim Sportmediziner bestimmen lassen, der kann dir dann auch Tipps geben wie du dich ernähren sollst oder dein Training optimieren kannst um deinen KFA zu senken.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du erreichen möchtest...Eiweißshakes sind bspw. gut für den Muskelaufbau.

Ich beziehe meine Shakes und Nahrungsergänzungsmittel bei www.myprotein.de, ich bin super zufrieden mit dem Preis/ Leistungsverhältnis. Man bekommt echt sehr gute Produkte mit guten Werten (kannst du dir ja auch mal bei Edeka anschauen die Werte (Eiweiß, Fett, Kalorien etc.)) und diese mit denen von MyProtein vergleichen.

...zur Antwort
Kann ich als Kellner selbstständig sein?

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe potenzielle Antwortersteller und -erstellerinnen,

ich bin 22 Jahre alt und arbeite hauptberuflich als Verwaltungsfachangestellter (Ausbildung abgeschlossen). Bisher habe ich mein Gehalt durch einen Nebenjob (8,50€/ Stunde) aufgepäppelt, aber das hat mir seit Ende 2015 nicht mehr gereicht und habe beschlossen ein Gewerbe anzumelden. Im Gewerbeschein unter Tätigkeit steht nun "Dienstleistung für div. Veranstaltungen", seitdem kellnere ich in 2-3 Kneipen/ Restaurants, mache den Service auf privaten Veranstaltungen, bei einer Firma wurde ich für eine Messe als Host gebucht und auch mein Chef vom Nebenjob meinte für ihn wäre es leichter, wenn ich ihm Rechnungen schreibe, somit kann ich auch mehr verdienen (ich promote ihn bzw. stelle Hüpfburgen auf Veranstaltungen auf und betreue diese). Somit entsteht kein Eindruck der Scheinselbstständigkeit, da ich bisher bereits 4 Firmen Rechnungen gestellt habe und auch noch weitere folgen werden.Ich habe zu Anfang kräftig die Werbetrommel gerührt, mir Vorlagen zurecht gelegt für Rechnungen etc. und auch ein kleines Logo entworfen für den Briefkopf.Auch habe ich mich über die Gewerbesteuer (Freibetrag 24.500€ vom Gewinn) und die Umsatzsteuer (Freibetrag 17.500€ vom Umsatz) schlau gemacht. Kalkuliere so, dass ich nicht an diesen Betrag herankomme, um diese Hürden zu umgehen und weiterhin steuerfrei zu bleiben und die Kleingewerberegelung nutzen zu können. Natürlich wird bald durch die Steuererklärung die Einkommenssteuer fällig, kann nicht absehen wie viel ich da zahlen muss aufgrund der Tätigkeit, aber hoffe ich habe nicht umsonst gearbeitet...^^

So bis hier hin sollte alles save sein - warum ich das jetzt alles geschrieben habe? Ja falls ich doch falsch liegen sollte, hoffe ich, dass ihr mich berichtigt.

Jetzt zu meiner Frage:

Zufällig habe ich im Internet gelesen, dass man als Kellner nicht selbstständig sein kann, da mein Auftraggeber ja ein Weisungsrecht mir gegenüber hat, Dauer und Ort bestimmen kann und eine Abhängigkeit gegenüber diesem besteht, daher deutet alles auf ein Beschäftigungsverhältnis.Aber ich bin ja nicht in die Arbeitsorganisation im jeweiligen Betrieb eingegliedert, wenn ich kann dann arbeite ich dort und wenn ich schon verplant bin, dann sage ich ihm halt ab - kein Problem schon öfters vorgekommen, dann weiß derjenige, dass er mich demnächst früher fragen muss. Des Weiteren bestimme ich meinen Lohn (10€/ Stunde) selber und arbeite auch nicht für weniger (schon 2 Absagen erteilt), ich habe keinen bezahlten Urlaub und ich habe mich schon auf dem Markt durch Internetinserate auf mich aufmerksam gemacht.Außerdem sind selbstständige Handwerker auch weisungsgebunden gegenüber dem Auftraggeber, er kann den Ort bestimmen.Vielleicht sehe ich das aber auch alles etwas zu starr, daher hoffe ich, dass mir jemand mit Ahnung (nicht falsch verstehen aber habe selber gefährliches Halbwissen und will die richtige Antw.) weiterhelfen kann.

Liebe Grüße,

Sebastian

...zum Beitrag

@MrParadise: Ich habe ja bereits ein Gewerbe angemeldet und das ist ja jetzt die Frage, ob ich durch kellnern wirklich selbstständig bin :)

Ja, also ich werbe damit, was auch sehr gut ankommt, dass ich eben einspringe, wenn einer ausfällt krank ist oder ein großer Ansturm (ausgebucht, o. ä.) erwartet wird. Daher bin ich sehr zufrieden, diese Woche bin ich halt schon komplett gebucht.

@Nasibaer: Ich finde meinen Stundenlohn eigentlich ganz in Ordnung, normal wird bei uns in der Gegend für Festangestellte 8,50€ gezahlt...und Betriebsausgaben hatte ich bisher noch keine großen bis auf was Kleidung. Mich würde halt interessieren wie viel Einkommenssteuer ich ca. bezahlen muss bei welchem Umsatz.

@kevin1905: Ich lebe auf dem Dorf, mit "kräftig an der Werbetrommel gerührt" meine ich, dass ich unseren 9 Dorfkneipen/ -Restaurants persönlich vorgesprochen habe und teilweise ne Stunde mit denen gequatscht habe über Qualifikation, Lohn, Rechnung usw., also habe ich bis auf Kleidung kaum Betriebsausgaben. Und wie du schon sagst ist es ein Nebengewerbe, ich habe nicht die Zeit und das Geld einen Steuerberater zu beauftragen, es soll halt nur ein kleiner Zusatz zum Gehalt sein. Zum "Hungerlohn" der Mindestlohn für Kellner beträgt 8,50€, was meine Auftraggeber ihren Angestellten auch alle zahlen, also bin ich mit 10€ recht gut bedient.

@grubenschmalz: Wie schon oben erwähnt soll es nur ein nettes Nebeneinkommen sein. Ich arbeite hauptberuflich aufm Amt und habe da meinen bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Nichts destotrotz haben die meisten hier im Umkreis 450€-Jobber angestellt, bei denen fällt das ja auch weg?! Und ich verdiene mehr als die...

@kenibora: Keine Sorge ist schon alles mit meinem Arbeitgeber geklärt und eingetragen, habe eine schriftliche Bestätigung, dass alles klar geht.

Danke für die vielen Antworten, aber mein Hauptanliegen war, ob Kellner eine selbstständige Tätigkeit sein kann und wie ich raus bekomme was ich an Einkommenssteuer zahlen muss (im Bezug auf Hauptberuf und Nebengewerbe).

...zur Antwort