Diese Frage kann ich beantworten. Ich bin Chinese mit dem Alter von 22.
In China gibt es sehr viele Probleme und die meisten davon sind unlösbar. In der Globalisierung stehen wir Jugendliche unter einem riesigen Druck.
Weltweit glaubt man vielleicht, dass China schnell entwickelt und das Europa oder Amerika droht, von China überholt zu werden. Das ist aber reine Quatsch.
Nach 1980 war China wider offen und die „Marktwirtschaft der sozialistischen Prägung“ wurde eingeführt. Dann hat China scheinbar zahlreiche wirtschaftliche Wunder erreicht. Aber man muss erkennen, dass die Systeme, also nicht nur wirtschaftliche, sonder auch die politische, falsch sind. Früher war der Lohn von Arbeitnehmern sehr niedrig und es gab zahllose Jugendliche, deshalb profitierte die Regierung davon - von Schweiß und Blut, und manchmal auch von Leben.
Aber mit der Einzelkind-Politik wird immer weniger Kind geboren. Die Kosten für die Beschäftigung steigen sehr schnell und die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Basis von der Ausbeutung setzt dann nicht fort. Das ist auch der Grund dafür, dass jetzt die Einzelkind-Politik gelockert wird: jedes Ehepaar kann nun 2 Kinder haben.
Von klein an sind wir mit starker Konkurrenz konfrontiert. Die Schule ist anstrengend. An der Mittelschule (wie Gymnasium) bin ich täglich halb sechs morgens aufgestanden und abends gegen zwölf Uhr ins Bett gegangen. Der Urteil, ob ein Schüler „gut“ ist, hängt nur von den Punkten.
Als wir das Studium absolvieren, dann wird der Druck größer. In China kommt es bei der Ehe oft nicht auf die Liebe, sondern auf die Wohnung, das Geld, das Auto usw. Als Europäer können Sie vielleicht nicht verstehen, warum man gleich nach der Absolvierung eine Wohnung leisten müssen. Also, weil in der traditionellen Anschauung die Wohnung eine Garantie der Familie vertritt - in Wirklichkeit stimmt auch. Die Miete ändert mit der wechselhaften Politik stetig, niemand weiß, ob man morgen obdachlos ist, wenn man keine eigene Wohnung hat. Aber die Regierung kontrolliert den Wohnungspreis und die neuen Absolventen können den kaum ertragen. Der Wirtschaftsminister hat vor einigen Tagen gerade gesagt, dass die Eltern, die Großeltern und das neu Paar zusammen die Anzahlung von einer Wohnung sammeln sollen. Diese schamlose Aussage hat das ganze Land geärgert, aber wir können nichts tun: Die Regierung, genauer gesagt, die Partei, ist mit dem Panzer ausgerüstet. Im 1989 waren viele Studenten mit dem Panzer und Gewehr getötet, Zahl der Studenten ist heute noch unklar. Wer kann mit seinem Laben riskieren?
Auch das Internet ist in China teilweise blockiert. Wikipedia, YouTube, Facebook, Tumblr...Alles ist unerreichbar. Die Internetzensur ist furchtbar schlimm. Letztes Jahr waren knapp zehn Kinder in einem Kindergarten missbraucht. Die Aufdecker mussten aber sich als „Lästerer“ anerkennen. So ist das heutige China.
Vor drei Monaten hat der Präsident die Verfassung verändert. Okay, ein chinesischer Putin, ein neuer Diktator.

...zur Antwort