man sagt ja "gesoffen und gestorben wird immer". demzufolge hat sich ein wirt ein arbeitsfeld ausgesucht indem er sich nicht zu sehr um kundschaft bemühen muss. ausserdem ist eine kneipe, bar, was auch immer, eine sache in die sich jeder reindenken kann (zumindest glaubt jeder "das könnte ich auch, wahrscheinlich würde ich es sogar besser machen"). getränk aufn tisch und fertig.

gäste haben dann auch gern so weisheiten parat wie "du mußt salzstangen auf den tisch stellen! das empfinden deine gäste als aufmerksam und dann bekommen sie durst und trinken mehr". das sind dann auch die leute die direkt pleite gehen wenn sie mal in die verlegenheit kommen in der gastronomie selbständig zu sein. tatsache ist in der regel nemlich, das gäste dir die salzstangen wegfressen und dennoch nur ein getränk trinken ;)

ich (als wirt) empfinde den satz nur als spass. hamburg hat zb. das größte pro kopf bar-aufkommen der welt. wenn man da seinen weg findet und eine gut laufende gastronomie hat muss man etwas können ;)

lieben gruß!

...zur Antwort

hallo,

ich kann dir schreiben was das problem sein wird. am wochenende auf dem kiez sind alle bars brechend voll. das bedeutet die barbesitzer verdienen so oder so ihr geld. warum sollen sie sich die mühe machen 30 plätze zu reservieren und zu riskieren das ihr gar nicht kommt? dazu kommt das 18 jährige oft freunde haben die unter 18 sind. das bedeutet in der regel auch ärger. ausserdem geben 18 jährige oft weniger aus als ältere. auch das ist für den barbesitzer nicht reizvoll.

was ich damit sagen will, es gibt keinen großen reiz für barbesitzer sich darauf einzulassen. wenn ihr mehr als 50 oder gar 100 sein würdet dann könnte man darüber nachdenken das ihr etwas mietet.

mein tip ist also der: aufm kiez ist eh alles voll. sucht euch einen laden der etwas ab vom kiez ist und der nicht so voll ist. für den könnte es ein anreiz sein.

ich hab gehört das die sowas machen:

http://www.qype.com/place/623920-Kopiba-Schauroesterei-Cafe-Bar-Hamburg

viel glück!

...zur Antwort

hallo,

ich entnehme deiner frage das du ein wenig aufgeregt bist. das mußt du nicht sein. bei einer wohnungsbesichtigung passiert nichts spannendes.

ab ca. 15 minuten vor der wohnungsbesichtigung versammelt sich vor der tür ein grüppchen von 15 bis 40 interessenten. dann kommt einer vorbei der die wohnung öffnet und alle laufen durcheinander um sich die wohnung anzusehen. wenn die wohnung dann deinen vorstellungen entspricht mußt du in der regel einen zettel ausfüllen der dem vermieter einen ersten eindruck von dir vermittelt (und auch einen eindruck davon ob abgesichert ist das er seine miete bekommen wird).

was der vermieter will, also worauf du dich einstellen solltest ist:

  1. abgesicherte miete durch hohes einkommen, oder ggf. eine bürgschaft der eltern oder sowas.

  2. seriös sollte man nicht überbewerten. man sollte ganz sicher nicht unseriös sein, aber die faktoren "persönlichkeit" und "sympathie" sind ganz bestimmt wichtiger.

je nachdem wo du suchst kann das ewig dauern weil ja nur einer dieser leute die wohnung bekommt. teilweise sihet man immer wieder die selben leute bei den wohnungsbesichtigungen. wenn du in altona, ottensen, st. pauli, eimsbüttel suchen solltest kann aus den bis zu 40 leuten auch gern mal 60 oder 80 werden.

viel glück!

...zur Antwort