Sinnfreie Frage.

Natürlich, wie auch sonst wo auf der Welt, gibt es auch Rassismus bei uns.

Rassismus ist lediglich eine form der Diskriminierung basierend auf Faktoren wie: Rassische bzw. Ethnische Herkunft und Kulturelle Herkunft.

Wie man dies jetzt definieren will, ist jedem selbst überlassen.

Ein Weißer kann einen Schwarzen abwerten, doch kann auch ein Schwarzer einen Weißen abwerten.

Ein Deutscher kann einen Türken abwerten, doch kann auch ein Türke einen Deutschen abwerten.

Ein Schwarzer Franzose kann ebenso einen Afrodeutschen mit 'Nazi' abwerten, einfach weil diese Person aus Deutschland kommt.

Man merkt nur nichts, weil man nichts aus erster Hand erfahren durfte.

...zur Antwort

Solange der Vermieter keine klaren vorschriften diesbezüglich hat, verstößt du gegen nichts.

Anders sieht es dabei aus, wenn deine Nachbarn vom Geruch bzw. Konsum belästigt werden.

Dass kann zwar keine Strafe verursachen, doch kann es sein dass man dir den Konsum lediglich untersagen will, sofern man kein Rezept hat.

...zur Antwort
Alkohol

Definitiv: Alkohol.

Beides kann zu Psychischen belastungen führen, doch ist dies nicht immer garantiert.

Alkohol hat dann wieder den Nachteil, sofern nicht in Maßen sondern Massen getrunken wird, dass deine Organe davon schäden tragen werden.

Bei Fahrunfällen nimmt ganz klar der Alkohol überhand, doch ist hier immerhin der Vorteil vorhanden dass man ca. abschätzen kann wann der Alkohol aus deinem Körper fließt.

Bei Cannabis geht das leider nicht so leicht.

Daher alles in Maßen, denn Alkohol bleibt weiterhin ein Kulturgut.

...zur Antwort

Ein Verbot wäre genau so falsch, wie die Legalisierung durchgeführt wurde.

Weil wir ja eben nur eine Teillegalisierung erhalten haben, wurde somit die Kriminalstatistik verschlimmert. Nicht jeder hat die Zeit und unbedingt das gute Klima für Cannabispflanzen, somit sind die meisten auf Rezepte angewiesen.

Dennoch kriegen viele einfach kein Rezept, somit ist der einzige weg die Kriminalität. (Wobei es auch viele Talerhühnchen gibt, denen sowieso die legalisierung egal war.)

Die Statistik würde bei weitem senken, wäre es eine Volllegalisierung gewesen.

Früher wurde es viel Kultiviert, heute denkt man weiterhin "Böses Versagerkraut".

...zur Antwort
Nein

Natürlich nicht.

Wer sich die Nazi Versionen von Marschliedern anhört, macht sich automatisch Strafbar.

Beispiele aber sind die originale version 'På Vikingtog', die Freikorps variante 'Freikops marschiert in Feindesland' und die Bundeswehr variante. Diese wären erlaubt.

...zur Antwort