Puh, Glück gehabt. Meine Versicherung hat den Schaden übernommen..

...zur Antwort

Ich denke, die Ideen mit den Süßigkeiten sind in der Situation auf jeden Fall hilfreich, jedoch, so denke ich, nicht pädagogisch sinnvoll, da das Kind dieses Verhalten der Mutter abspeichert. Wenn du Glück hast, bleibt es nur bei dieser Situation, wenn du Pech hast kommen weitere hinzu (in denen sie dich mit dem Geschrei erpresst). Und du kannst dein Kind ja nicht immer mit Süßigkeiten bestechen. Auf jeden Fall solltest du einfach Ruhe bewahren und die Leute Leute sein lassen. Rechtfertigen brauchst du dich nicht. Entweder haben bzw. hatten die Leute selbst schon kleine Kinder oder sie werden diese Situation später erfahren. Auf jeden Fall solltest du dir vor Augen halten, dass es sich hierbei um eine ganz normale Phase in der Entwicklung eines Kindes handelt, die auch wieder vorüber geht.

...zur Antwort

Warum muss eine glückliche Familie einen Namen haben? Und warum muss dann das Kind den Namen des Stiefvaters annehmen? Ich spreche als Betroffener, habe als 14-jähriger, um den Familienfrieden nicht zu gefährden und nicht der Außenseiter der Familie zu sein, den Namen meines Stiefvaters angenommen. Heute bin ich 25, meine Mutter hat sich 2001 getrennt, wir sind weggezogen, ich habe kaum noch Kontakt zum Stiefvater UND ärgere mich über meine Entscheidung! Lieber hätte ich jetzt meinen Geburtsnamen zurück.

...zur Antwort