Bin gerade zufällig in den Links auf Ihre (alte) Frage gestoßen. Kennen Sie schon den Flora Incognita App fürs Handy? Damit geht die Bestimmung jetzt kinderleicht. Ich bin total begeistert.

https://itunes.apple.com/de/app/flora-incognita/id1297860122?mt=8

...zur Antwort

Kennen Sie die Flora Incognita App? Damit geht das heute auch für Nicht-Botaniker kinderleicht.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita&hl=de

https://itunes.apple.com/de/app/flora-incognita/id1297860122?mt=8

...zur Antwort

Schauen Sie sich die Flora Incognita App mal an, ich denke damit erhalten Sie die besten Ergebnisse.

Hier die Einträge zum AppStore und PlayStore:

https://itunes.apple.com/de/app/flora-incognita/id1297860122?mt=8

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita&hl=de

...zur Antwort
  1. Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)
  2. Gold-Hahnenfuß (Ranunculus auricomus)
  3. Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)

Alle drei eindeutig mit der Flora Incognita App bestimmt.

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita&hl=de

iOS: https://itunes.apple.com/de/app/flora-incognita/id1297860122

...zur Antwort

Hast Du schon Flora Incognita probiert? Ich war damit das ganze letzte Jahr unterwegs und bin sehr zufrienden.

...zur Antwort