Sieht mir leider auch nicht wie eine echte Patek Philippe aus.
-Die Serien- bzw. Gehäusenummern einer Patekphilippe wäre nie so unschön am Gehäuseboden eingraviert
-Patek würde das Aufzugswerk schön preis geben und nicht mit einer Brück verdecken.
-Am Ziffernblatt geht die "6" in die kleine Sekunde hinein. Das würde den Werten des Patek-Philippe Siegels widersprechen.

Vom Design her wäre es am ehesten ein Gondolo Modell

...zur Antwort

Es handelt sich hierbei um ein Stück aus der Kollektion, die zur Feier des 175-Jährigen Bestehens von Patek Philippe auf den Markt kam. Die Grandmaster Chime ist mit dem Patek Philippe eigenen Caliber 300 GS AL 36-750 QIS FUS IRM ausgerüstet. Sie besteht aus 1.580 Einzelteilen, die alle noch selbst im Hause produziert werden. KEIN OUTSOURCING! Mit über 20 Komplikationen gilt sie als die komplizierteste Armbanduhr in der Geschichte. Sie ist auf nur sieben Stück limitiert und wurde in mehr als 100.000 Arbeitsstunden entwickelt und hergestellt.

Also meiner Meinung nach ist sie es wert ;)

...zur Antwort

Gehe damit am besten zu einem offiziellen Patek Philippe Konzessionär. Dieser kann aufgrund der Werk- und Gehäusenummer bei Patek Philippe in Genf die Echtheit herausfinden und auf Wunsch auch (falls es kein Zertifikat mehr gibt) einen Stammbuchauszug austellen lassen.

...zur Antwort

Also es ist so. Gravuren auf dem Edelstahldeckel ist generell möglich. Dafür würde ich zum Graveur gehen, da der Juwelier den Deckel dazu abnehmen muss um ihn in die Gravurmaschine einzuspannen, doch dann kann er wahrscheinlich die Wasserdichtigkeit nicht mehr garantieren, da das Vakuum in der Uhr verloren geht, außer er hat ein fachgerechtes Gerät dazu.

...zur Antwort

Versuchs mal mit der Firma Marc Coblen ;) ist so etwas wie die Untermarke von TW Steel, also vom selben Hersteller, sehen auch ähnlich aus sind nur preiswerter :)

...zur Antwort