Kommt teilweise auf die Qualität der Farbe an. Aber wenn man nach dem Benutzen den Deckel wieder vernünftig verschließt, dann kann sich die Farbe auch nen Jahr lang halten. Das ist wirklich unterschiedlich. Manchmal setzt sich dann ein bisschen Flüssigkeit ab, aber das kann man einfach wieder vernünftig unterrühren. Wenn die Farbe schlecht ist, dann riecht man das... riecht nach faulen Eiern :D

LG

...zur Antwort

Du könntest auch ein Praktikum als Gestalter für visuelles Marketing machen. Da gibt es unterschiedliche Firmen/Bereiche in denen man das machen kann. Z.B. bei Möbelhäusern, Klamottenläden, Dekoläden, Gartenbetrieben usw. Ist ein sehr abwechslungsreicher Job.

Ich selber mache den Job in einem Möbelhaus. Wir streichen, tapezieren die Kojen und dekorieren sie im Anschluss. Außerdem gestalten und drucken wir Banner, Plakate, Preisfahnen oder Plotten Beschriftungen. Dann bereiten wir größere Events oder sb und zu Messen vor, bei denen wir zb auch Traversensysteme aufbauen usw.

Kann ich nur empfehlen, ist ein sehr abwechlungsreicher und interessanter Job :)

...zur Antwort

Hey, also ich hab vor 6 Jahren mein Fachabi/Gestaltungstechnischen Assistenten abgeschlossen, das ist zwar schon etwas her, aber da gab es keine wirklichen Vorschriften darüber was in dem Portfolio alles drin sein muss. Ich hab damals auch ganz viele unterschiedliche Zeichnungen mit reingepackt. Sei es mit Aquarell, Bleistift, Kohle usw. Außerdem habe ich noch Fotografien mit beigelegt. Wenn du schon Erfahrung mit Photoshop, Illustrator und Co. Hast, würde ich auch solche Sachen dazu legen. Ich denke je mehr, unterschiedliche Arbeiten, desto besser... das zeigt im Grunde wie vielseitig du bist!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

Also eine Garantie gibt es für sowas leider nie und außerdem sind kreative Berufe im allgemeinen sehr beliebt.

Ich würde dir allerdings eine Ausbildung empfehlen.

Nach der Schule hast du die Möglichkeit zb eine 3-jährige schulische Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin (inkl. Fachabi) zu machen. Das ist eine gute Voraussetzung um zB später eine Ausbildung zum Mediengestalter, Fotograf usw. Zu machen. Ich persönlich habe eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im Anschluss begonnen. Ein sehr spannender und mega abwechslungsreicher Beruf, der sowohl Kreativität aber auch handwerkliches Geschick fordert.

Über genauere Infos zu diesen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dich super im Internet informieren!

Ansonsten würde ich dir raten, dich einfach auszuprobieren und verschiedene Praktika zu machen. Mit 13 Jahren musst du noch keinen genauen Plan haben, wie gesagt probier es einfach aus! .. mach auf jeden Fall das was dich glücklich macht und nicht irgendwas anderes wo nur das Geld stimmt. Natürlich ist Geld auch wichtig, aber wichtiger ist es das du zufrieden bist und nicht mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehst. Schließlich verbringt man heutzutage einen Großteil seines Lebens mit Arbeit!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Wünsche dir alles Gute für die Zukunft :)

...zur Antwort

Hey, da gibt es definitiv noch andere Möglichkeiten! Ich weiß nicht inwiefern du dich genau schon auf den Bereich Gestaltung auf dem Gymnasium spezialisiert hast und welcher Bereich der Gestaltung dich speziell anspricht, aber es gibt auf jeden Fall Alternativen zu einem Studium!

1. 3-jährige schulische Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in

2. Ausbildung zum/zur Medien Gestalter/in

3. Ausbildung zum/zur Gestalter/in für visuelles Marketing

Das wären erstmal so 3 Beispiele! Ich persönlich bin der Meinung das man mit einer Ausbildung in den meisten Bereichen genau so gut dran ist wie mit einem Studium!

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen! Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du dich trotzdem fit fühlst, geh draußen ne Runde locker joggen oder spazieren. Ist für den Kopf gut und die Bewegung kann sicherlich auch nicht schaden, falls die Kopschmerzen vllt von einer Verspannung oder ähnlichem kommen. Ansonsten z.B. ein paar einfache Dehnübungen.. und dann morgen wie gewohnt weitermachen wenn es dir gut geht!

...zur Antwort

Heey :) das wichtigste an einem Plakat ist eigentlich die Fernwirkung. Dazu gehört zum einen natürlich das es Aufmerksamkeit auf sich zieht aber auch das es gut lesbar ist. Verwende auf keinen Fall mehr als 3 Schriftarten. Die Schriftart sollte gut lesbar sein, also am besten nicht zu verschnörkelt. Am Besten verwendest du für die wichtigsten Daten eine serifenlose Linear Antiqua. Außerdem lässt es sich angenehmer lesen wenn der Hintergrund heller als die Schrift ist und genug Kontrast vorhanden ist. Bei der Schriftgröße verwendest du am Besten auch nur 2 oder 3 unterschiedliche. Die Überschrift oder Schlagwörter kannst du gut hervorheben in dem du sie "fett" machst.

Die allgemeine Farbgestaltung ist natürlich auch nicht unwichtig, allerdings kommt es da natürlich auf die Thematik an. Komplementärkontraste (Farben die sich im Farbkreis gegenüberliegenden z.B. Rot/Grün, Blau/Orange,...) oder Abwandlungen davon, sind sehr auffällig und spannend (sind aber auch mit Vorsicht zu genießen :D ) Ansonsten sind Warm-Kaltkontraste ( warm: Gelb, Orange, Rot, Rosa,... kalt: Blau, Grün,..) sehr schön oder du verwendest einfach mehrere Abstufungen einer Farbe, sprich Farben der selben Farbgruppe (z.B. unterschiedliche helle oder dunkle Grüntöne) . Über Farbenlehre und die Wirkung der Farben findest du viele Informationen im Internet!

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort