da dieses Thema immer aktuell ist:

Ich persönlich habe so manchen Tipp hier befolgt und kann sagen: am effektivsten ist es, Präsenz zu zeigen - also möglichst viele themenverwandte Video (positiv) zu kommentieren [oder andersweitig über Link-Verbreitung präsent zu sein]. Ich mache Videos meiner Motorradfahrten und kommentiere regelmäßig die Videos meiner Abonnenten oder anderer großer "MotoVlogger". Beispielsweise bin ich unter einigen "1000PS"-Videos zu finden, wo ich mit anderen Motorradinteressierte und auch mit der "Redaktion/Machern" von 1000PS in Kontakt stehe. 

Im Vergleich zu meiner passiven "ich schau nur Videos, kommentiere aber nichts"-Zeit habe ich in letzter Zeit einige Videoaufrufe und Abonnenten erhalten - für den ein oder anderen mögen es nicht viele sein, aber ich freu mich schon, am Tag mal 80 statt gewöhnlichen 20 Aufrufen zu bekommen :)

Viele Tags, ein möglichst passendes Thumbnail (ein Beispiel im Anhang, sollte in der Vorschlagsliste trotz kleiner Größe gut erkennbar/lesbar sein) und eine aussagekräftige Videobeschreibung stehen gleich an 2. Stelle, um die Leute auf den eigenen Kanal zu bringen.

Ich hoffe allen Aufrufen dieser "guten Frage" mit meiner auserprobten Erfahrung weiterhelfen zu können.

Würde mich freuen, wenn Motorrad-Interessierte vorbeischaun würden,

 Gruß BavarianBiker (https://www.youtube.com/watch?v=2AYKLJgbENA)



...zur Antwort

Um meine (vermeintliche) Lösung auch für andere sichtbar zu machen:

Das Problem des komischen Schleifgeräusches beim Motorbremsen lag an der zu weit durchhängenden Kette. Komischerweise war in kurzer Zeit (seit dem letzten Nachstellen) die Kettenspannung bzw. das Kettenspiel über 1 cm vom Grenzwert abgewichen.

Da das Geräusch bisher nicht mehr auftrat, gehe ich von der Richtigkeit meiner Lösung aus.

...zur Antwort