Wenn du eine neue Adresse anlegst, wirst du in der App, wie unten zu sehen, gefragt ob es eine Abholstatiom sein soll.

Am Pc sieht es etwas anders aus. Da steht ganz oben „klicken Sie zum hinzufügen einer Abholstation hier“

Wichtig ist, das du den Shop oder Packstation auch über diesen Menüpunkt anlegst. Eine händische Eintragung bei den normalen Adressen bewirkt, dass das System die Adresse nicht als Shop Adresse erkennt, und es können falsche Unternehmen den Transport übernehmen.

Dann steht zum Beispiel UPS vor einem Hermes Shop, zuckt mit den Schultern und nimmt das Paket wieder mit.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sicher

In was für einer Verpackung Du es zurück sendest ist nicht relevant solange die Ware ausreichend geschützt ist.

...zur Antwort

Immer spätestens zum 15. des Folgemonats sollte das Geld bei Amazon sein. Wenn du etwas im Juni kaufst, entsprechend zum 15. Juli.

Eine Ausnahme von dieser Regel gab es bisher erst einmalig zum letzten Weihnachten, da wurde der Zeitraum verlängert.

...zur Antwort

Ja das ist möglich.

Auch die selbe Bankverbindung zu hinterlegen stellt kein Problem dar.

Was hingegen nicht funktioniert ist die selbe Handynummer mit dem zweiten Konto zu verknüpfen

...zur Antwort

Klingt als hättest Du per Monatsrechnung bezahlt.

Du kannst die einfach mal aufrufen, müsste ja bei dir die Mai-Rechnung sein.

Unten rechts siehst du die einzelnen Beträge und, sofern bereits verarbeitet, auch die Gutschrift.
Der Gesamtbetrag ist dann bereits passend reduziert

...zur Antwort

Schwer zu sagen auf die Entfernung.

Du solltest in der App Kontaktmöglichkeiten zu Flex-Support finden können.

Die Damen und Herren sollten Dir da weiter helfen können.

...zur Antwort

Vom Grundsatz her ja.

Wenn du von einem ausländischen Händler bestellst, solltest Du Dir aber drei mal überlegen ob du den Artikel wirklich haben willst.

Nur zum Anprobieren oder mal ansehen etwas, wortwörtlich, um die halbe Welt transportieren lassen und dann wieder zu retournieren, ist ökologischer und und ökonomischer Irrsinn.

Darüber hinaus gestaltet sich der Rückgabeprozess in der Regel als recht zäh, da chinesische Verkäufer kein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen können.

...zur Antwort

Es gibt Artikel die fehlerhaft eingestellt sind und praktisch nirgendwo hin geliefert werden können.

Hast du diese Fehlermeldung nur bei diesem spezifischen Artikel oder immer wenn du eine andere Adresse wählst?

...zur Antwort

Wenn der Versand tatsächlich aus China erfolgt, ist das Lieferdatum ohnehin nur ein Schätzwert. Das Paket muss wortwörtlich um die halbe Welt und es gibt jede Menge Faktoren die zu ungeplanten Verzögerungen führen können.

In Deinem Falle würde ich mich an dem Status der DHL orientieren.

...zur Antwort

Nope.

Du kannst den Gutschein aber ganz normal bei Amazon.com einbinden und dir etwas nach DE liefern lassen.
Die Versandkosten sind zwar höher, aber so hast du zumindest noch was von dem Gutschein

...zur Antwort

Sieht eher so aus als ob das Geld von Deinem prall gefülltem Gutscheinkonto abgeht. Hierdurch ergibt sich ein restbetrag von 0,00 Euro mit dem dein Bankkonto oder Kreditkarte belastet wird.

...zur Antwort

Das Konto zu sperren war nicht erforderlich.
Wenn sich der Fall so entwickelt wie ich vermute, wirst Du eine Email von dem Verkäufer erhalten in dem er dir irgend eine spannende Geschichte wegen dem tollen Sonderangebot erzählt, gleichzeitig eine Rechnung schickt und dich bittet das Geld zu überweisen. Unnötig zu erwähnen das das Geld dann auf nimmerwiedersehen weg ist.

Aber mal abwarten, vielleicht ist es doch legitim. Ein Kaufvertrag entsteht ohnehin erst mit Versand der Ware und Amazon bucht das Geld auch erst ab wenn der Verkäufer den Versand bestätigt.
Wobei sich hier, durch das Gesperrte Konto (wie auch immer du das gemacht hast) eine fehlbuchung einstellen wird und du einen mahnprozess startest

...zur Antwort

Es handelt sich hier um eine Global Store Bestellung. Da UK nicht mehr in der EU ist fallen Zölle an, in diesem Fall Importgebühr genannt.

Amazon schätzt und berechnet diese bei der Bestellung. Sollten die tatsächlich Gebühren später geringer ausfallen, bekommst Du die Differenz zurück.

Sollten sie höher ausfallen übernimmt das Amazon selbst.

...zur Antwort

So lange etwas noch nicht versendet wurde, oder der Versand, bzw. Verpackungsprozess noch nicht zu weit fortgeschritten ist, ist auch noch eine Stornierung möglich.

In den erwähnten 30 Minuten ist natürlich auch eine Stornierung möglich, gedacht sind die aber eher für Last Minute Änderungen wie eine andere Zahlungsart oder Lieferadresse. Nach den 30 Minuten wird der Auftrag an ein Lager oder Verkäufer übermittelt und kann dann auch nicht mehr geändert werden.

...zur Antwort

Der Strich gibt einfach nur den Bearbeitungsstand an.

Bei einer Bestellung liegt er zwischen "Bestellt" und "Versand"

Wenn das Paket versendet wurde liegt er zwischen "Versand" und "In Zustellung"

Wenn es im letzten Verteilzentrum angekommen, und im Lieferwagen liegt, zwischen "In Zustellung" und "Zustellung bis xxx"

Wenn es zugestellt wurde, ist der Balken voll

...zur Antwort

Hier ist wichtig zu wissen das die Verkäufer nicht sehen können wie Du bezahlst. Ob Gutschein, Rechnung, Raten, Kreditkarte oder Bankeinzug ist für die Damen und Herren unsichtbar.

Der Hinweis, das Du nicht überweisen sollst, ist vorbildlich. Es geschieht leider immer wieder mal das Kunden meinen die Rechnung des Verkäufers sei relevant und dann hat man den Salat.

Der Hinweis das der Betrag eingezogen wird ist ein Standardbaustein. Da die meisten Kunden per Bankeinzug oder Kreditkarte bezahlen passt das üblicherweise auch.

Weiterhin ist wichtig zu wissen das nur Amazon die Buchungen vornimmt und die Beträge an die Verkäufer weiter gibt . Die Verkäufer selbst können das nicht.

...zur Antwort

Eine Erstattung erfolgt, wenn Du das Rücksendeetikett von Amazon verwendest, entweder mit Abgabe des Paketes oder nach Verarbeitung der Rücksendung im Lager selbst.
Amazon räumt sich dafür selbst eine Bearbeitungungsdauer von 14 Tagen ein. Start der Frist ab Versand bei Dir

...zur Antwort

Ja genau

Amazon kalkuliert bei einer Bestellung bereits Importgebühren. Sollte der tatsächliche Betrag geringer ausfallen bekommst du die Differenz erstattet, sollte sie höher sein, übernimmt Anazon selbst die Differenz.

...zur Antwort

Leider ist auf den Bildern rein gar nichts zu erkennen :-(

Hat dein Geschenkgutschein für die Bestellung vielleicht nicht komplett gereicht? In so einem Falle versucht Amazon die Differenz abzubuchen. Wenn das nicht gelingt, startet ein Mahnverfahren

...zur Antwort