habe weiter recherchiert, da es sich bei mir um größere Datenmengen handelt die 1x im Jahr archiviert werden sollen. Das Stichwort, das ich gesucht habe war:

  • M-Disc
  • oder auch DVD-Rohlinge mit Archival Grade von Verbatim
  • Wenn es sich um größere Kapazitäten handelt - wie bei mir - sollen sich BluRay-Disks bewähren.

Wenn man M-Discs brennen möchte, muss man darauf achten, dass der Brenner über diese Funktion verfügt. Lesen lassen sich M-Discs auch mit normalen DVD-Laufwerken. Da die Lasertemperatur jedoch um Faktor 5 höher ist als bei gewöhnlichen DVD-Brennern (die Informationen werden quasi in Glas graviert), bedarf es eben einer bestimmten Lasertechnik.

Vielen Dank für eure Antworten.

...zur Antwort
zweites MAG mit ATÜ-Angabe im Heizkreis entdeckt

Hallo zusammen,

unsere Doppelhaus verfügt über eine Zentralheizung (Buderus Logomat, Baujahr 2008) mit 2 Heizkreisen. Einer für die linke Seite und einer für die rechte.

Nun hat auf einer Seite ein Heizkörper gesponnen (Ventil hat geklemmt). Auf der Suche nach dem Fehler, habe ich beim Verfolgen der Leitung auf dem Speicher der anderen Seite einen zweiten MAG entdeckt. Sehr ominös! Siehe Bild!

Der Druckwert ist mit "ATÜ" angegeben. Nach kurzen Recherchen, hat sich herausgestellt, dass ATÜ 1978 durch BAR ersetzt wurde. Also ist das Teil wahrscheinlich um die 36 Jahre alt. Wie es natürlich zu erwarten war, ist er defekt und voll mit Wasser.

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Die Zentralheizung steht bei mir im Keller und daneben auch direkt ein 35 Liter MAG das mit der Heizung neu verbaut wurde. So wie ich es gelernt habe, reicht ein MAG völlig aus. -> Sehe ich das richtig?

Desweiteren ist der "ATÜ MAG" - wie auf dem Bild zu erkennen - mit dem Vor- und Rücklauf direkt verbunden. Das bedeutet doch, dass die Pumpe permanent den Rücklauf mit heißem Wasser versorgt und die Heizung deswegen unnötig oft anspringt, oder?

Kurz zusammengefasst: -> Wenn alle Heizkörper geschlossen sind, ist doch der Vor- und Rücklauf durch die Ventile getrennt und es fließt kein Wasser?

-> wenn ja würde es ja bedeuten, dass der andere Heizkreis quasi kurzgeschlossen ist?

Was tun? -> MAG entfernen und die Brücke trennen? -> MAG ersetzen? -> MAG enfernen und Brücke lassen?

Ich gehe mal davon aus, dass die werten Heizungsbauer, das alte MAG gar nicht gesehen haben. Die Heizung wurde übrigens 4 Jahre vorher aufgestellt, bevor ich eingezogen bin.

Bitte um Rat. Im Voraus besten Dank!

...zum Beitrag

edit:

  • Habe das Baujahr übersehen. 1984 (es war so viel Platz nach dem Doppelpunkt :-) )

  • Außerdem müssten die Heizungsbauer den MAG schon entdeckt haben, da sie ihm "scheinbar" ein neues Überdruckventil verpasst haben. Es sieht zumindest sehr neu aus. Aber natürlich reine Spekulation.

Ich freue mich auf eure Ratschläge!

Lieben Gruß

...zur Antwort