Und geht das auch mit Blender?
Hast du denn eine Lizenzschlüssel eingegeben?
Und hast du dein Laptop ziemlich genau 30 Tage?
Es kann sein, dass die Buchse an deinem Pc Mikro+Kopfhörer nicht gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn du nur den Stecker vom Mikro einsteckst, wird es dann erkannt? Wenn ja musst du dir vielleicht ein USB-Headset zulegen.
Ich wüsste da nur eine ziemlich umständliche Lösung:
1.Voicemeeter downloaden
2.In Voicemeeter den Systemsound als Mikroeingang einrichten und dann den Sound auf die Seite verlagern die noch funktioniert
3.Ausgang auf dein Headset legen
Wenn du mit einem Punkt nicht klarkommst einfach mal googlen - sollten eigentlich genug Tutorials im Umlauf
Falls dein Fernseher Screen-Mirroring kann sollte das ganz einfach funktionieren:
Du schaltest Screen-Mirroring am Fernseher ein, gehst dann (wenn du einen Windows-PC hast) in die Einstellungen>System>Bildschirm>Mit drahtloser Anzeige verbinden
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen Windows 10 Laptop besitzt.
Dann musste du einfach in die Einstellungen>System>Bildschirm>Mit drahtloser Anzeige verbinden.
Auf deinem Fernseher musst du dann aber glaube ich ScreenMirroring aktivieren.
Statt
IP/PC-Name
musst du /SERVER:Deine-IP-Adresse verwenden.
CMD.exe rechtsklicken -----> Als Administrator ausführen auswählen
Jeder Lizenz-Key kann nur für einen PC verwendet werden.
Du musst dir also einen Neuen kaufen, gibt es aber bei Amazon schon ab ca. 20€.
Für deinen Gebrauch ist das eigentlich schon etwas overkilled.
Zum Texte schreiben und YT schauen teucht auch eins mit wesentlich weniger Leiistung.
Ich habe auch mal eine gesucht, habe dann aber einfach den XP-Mode https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=8002 heruntergeladen und dannnach dieser Anleitung http://m.chip.de/news/VirtualBox-XP-Mode-fuer-jedes-Windows-7_42092705.html in Vbox importiert
VMware Player oder VirtualBox.
Hier werden die beiden verglichen: http://www.pc-magazin.de/vergleich/vmware-virtualbox-virtualisierung-tool-test-gratis-kostenlos-2827888.html
Ich benutze VBox, weil ich es übersichtlicher finde.
Hier werden VBox und VMware Player verglichen: http://www.pc-magazin.de/vergleich/vmware-virtualbox-virtualisierung-tool-test-gratis-kostenlos-2827888.html
Es gibt nur einen sehr geringen Unterschied in der Performance, wie man hier http://www.pc-magazin.de/vergleich/vmware-virtualbox-virtualisierung-tool-test-gratis-kostenlos-2827888.html lesen kann, ich würde daher eher danach gehen, mit welchem Programm du besser zurechtkommst
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir hat es geholfen "Angeschlossen an" auf "Netzwerkbrücke" umzustellen.
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Das Modell ist egal, ich habe zwar einen RasPi B+ , möchte mir aber für dieses Projekt einen neuen zulegen.Die USB-Ports sind auch egal, da es ja USB-Hubs gibt.Die Kameras habe ich auch noch nicht, aber die Auflösung kann man ja auch heruntersetzen.Und ja, ich möchte von den Kameras direkt über Mjpeg auf einem Webserver (Apache, lighttpd, etc.) streamen.Es ging mir nit dieser Frage eigentlich hauptsächlich darum, ob die Leistung des Pis das überhaupt packt.
Gruß,Vilu
PS.:Betriebssystem ist Raspbian