geh doch Urologie hiv/aids

...zur Antwort
Wie ist Meinung zum täglichen Schulbeginn?

Britische und amerikanische Studien haben bewiesen, dass man die Leistung der Schüler um 10% steigern könnte, würde man den Unterrichtsbeginn eine Stunde später beginnen. Habt ihr das nicht auch schon erlebt, man steht morgens auf und quält sich aus dem Bett um rechtzeitig zur Schule zur kommen? Dann muss man völlig müde eine Klausur/Klassenarbeit schreiben und ist noch garnicht richtig da.  Zudem leiden 70% aller Deutschen an Schlafmangel. Die durchschnittliche Leistungskurve der Schüler steigt um 9Uhr rasant an. Die Erklärung ist im Prinzip schlüssig. Man muss bedenken das der Biorhythmus des Menschen sich eigentliche sehr gut anpassen kann. Man geht (als Bsp.) um 22Uhr in Bett, steht um 6Uhr auf und hatt genügend Schlaf um nicht übermüdet zur Schule zu müssen. Das funktioniert aber nur so lange, bis man in die Pubertät kommt. Dort verschiebt sich der Biorhythmus nach hinten. Sprich, man ist abends länger wach und kommt morgens nicht aus dem Bett. Das hängt mit der Kortisonausschüttung zusammen, die in der Pubertät erst um 2-4Uhr beginnt und dann am Nachmittag abgeschlossen ist. Da der Unterricht in den meisten Schulen um 8 Uhr beginnt, kann man kaum richtig Leistung bringen. Schlafwissenschaftler haben nachgewiesen das ein Jugendlicher um 8Uhr, geistig so fit ist wie um 0 Uhr. Wie sollen die Schüler von der 8-10 Klasse also ihre ganze Leistung beweisen, wenn man am Morgen eine Klassenarbeit schreibt?! Nach dem "BbgSchulG" darf jede Schule (hier also nur im land Brandenburg) in der Schulkonverenz den Schulbeginn festlegen. Ich appelliere also an eure Meinung! schreibt wie ihr dazu stehen würdet und stellt auch Fragen an mich (wenn ihr welche habt)!

...zum Beitrag

keine Ahnung

...zur Antwort

mach es ganz weg

...zur Antwort