Hi, ich kann dir nur eine an dein Thema angrenzende Antwort geben. Ich habe mir ein Mini-Solarmodul gekauft das direkt einen USB-Anschluss hat, darüber lade ich meine Powerbank auf und daran kann ich anschließend alle USB-Geräte versorgen. Und da geht nahezu alles aus dem Alltag außer große Geräte.
Höflich wäre es zu fragen ob es ok ist wenn du dich umsetzt. „Darf ich mich noch zu einem anderen Tisch umsetzen?“ aber in der Regel ist das erlaubt. Es wäre schon merkwürdig wenn es nicht erlaubt wäre.
Die einfachste Art wäre zu sagen
„Ich setze mich dorthin um.“ und zeige deinen Wunschplatz.
oder
„Ich setze mich nach draußen um.“
oder wenn die Tische nummeriert sind
„Ich setze mich zu Tisch 7 um.“ bzw „Ich setze mich zu Tisch 7.“
Als ortsbezogenes Hilfswort kannst du in diesem Fall, wenn du den exakten Tisch nennen kannst auch „an“ statt „zu“ verwenden. Z.B.
“Ich setze mich an Tisch 7.“
Hi, die Antibabypille hat nach mehrtätiger Einnahme durch den Wirkungsaufbau eine Wirkungsdauer von etwa 36 Stunden, aber um die Dosis hoch zu halten muss man halt alle 24 Stunden eine nehmen, durch deine zweimalige Unterbrechung hast du den Wirkungshaushalt sowieso ein wenig aus der Spur gestoßen, jeder reagiert unterschiedlich empfindlich darauf.
Grundsätzlich gilt: die Pille wirkt erst nach einigen Tagen Einnahme um die Dosis aufzubauen. Alles auf einen Schlag wäre nicht gut und dann müsste man alle paar Tage eine Pille nehmen und dadurch gäbe es zu oft ein vergessen der Pille und "Unfälle". Fast alle Medikamente funktionieren so.
Halt es einfach simpel, hol dir einfach einen Test.
Das muss dir nicht unangenehm sein. Sonst soll dein Partner einen Test von der Apotheke holen. Da werden pro Woche genügend Tests verkauft, und da bildet sich kaum noch jemand ein Urteil.
Manchmal werden Mädchen auch aus der Schule (mit Absprache mit den Eltern, als Hausaufgabe, bla bla bla) in die Apotheke geschickt um einen Test zu kaufen. Das soll die Angst davor nehmen und Erfahrung mit dem Thema aufbauen.
Sag halt einfach du brauchst das für die Schule wenn es dir dann leichter fällt. Es wird dir keiner irgendwie doof kommen in der Apotheke.
(Las dir den Usernamen nicht komisch vorkommen, mein Freund und ich teilen uns das Profil)
Hi, gebe in deiner Bewerbung immer die vollständigen, richtigen Daten an. Du kannst ja einfach einen Satz dazu schreiben.
Ich selbst habe eine schulische Ausbildung abgebrochen, um eine andere zu starten. Warum? Ich bin langsam erwachsener geworden und habe eine Entscheidung getroffen, in welche berufliche Richtung ich will. Das kommt in der Regel gut an. Leute die Entscheidungen treffen und argumentativ dazu stehen sind gern gesehen.
Bei dir sehe ich einfach die Möglichkeit damit mehr zu erreichen ohne ein weiteres Jahr zu verlieren. Genau so kannst du damit argumentieren. Du wolltest mehr erreichen und vom Schulstoff der dir bevor stand wusstest du, nicht ausreichend Gewinn an der Schule zu haben. Wozu ein ganzes Jahr verlieren? Daher die Ausbildung,- praxisnahe Erfahrung sammeln und dennoch in der Schule die Inhalte durchnehmen. Und am Ende vielleicht ein Jahr früher im Beruf zu stehen, oder weiter zur Uni- wer weiß?
Geh davon aus das du dann darauf angesprochen werden könntest und wenn jemand sagt man könne es negativ auslegen "wechselhafter Charakter, nicht an Entscheidungen festhalten" kannst du erwidern das du einfach eine Möglichkeit gesehen hast die Zeit effektiver zu nutzen und man muss manchmal Entscheidungen ändern, wenn man die Möglichkeit sieht effektiver vorgehen zu können.
Aber zu deiner Frage:
Vollständigkeit, Korrektheit, keine alternativen Platzhalter weil du Sorge hast, wie der Abbruch aussehen könnte. Einfach einen Satz dazu setzen.
Hi, ich glaube du leidest an dem, woran viele junge Menschen leiden, dem verzerrten Bild dessen, was Liebe sein soll und dem, was die Pubertät dir antut, daraus eine einzige korrekte Antwort zu ziehen, können wir vergessen, in dem Fall wird es nicht leicht deine ganze Welt heile zu behalten, das hängt auch von betroffenen Personen ab.
Auf das Thema was Liebe ist, gehe ich gar nicht ein, da gibt es zu viele Meinungen und Differenzen. Ich nehme einfach deine Umschreibung als Ausgangspunkt dafür, was für dich Liebe heißt, darauf basiert der Rest meiner Antwort.
Also, aus der Erfahrung meiner Freundin und mir, geben wir dir einfach einen Rat, treffe eine Entscheidung und lebe damit, trocken gesagt. Dann wird es vielleicht jemandem eine Weile nicht so toll gehen, aber alle Wunden heilen,- und damit auch die Freundschaft, selbst wenn es im Streit endet, kann es mit der Zeit wieder gut laufen, aber du kennst den Charakter deines besten Freundes besser, wie er reagiert und wie lange das bei ihm andauern würde.
Also es wird immer eine Doppelentscheidung sein: mit dem einen nicht zusammen zu sein, heißt lieber mit dem anderen zusammen zu sein. Das hilft oft bei der Entscheidung. Wenn du es danach aber so sehr bereust das du sagen kannst die Reue ist größer als der Wille mit der einen Person zusammen zu sein, dann liegt es an dir eine neue Entscheidung zu treffen.- mit genug gemeinsamer Zeit, Wille und Sorge kannst du auch solche Entscheidungen ändern.
Diese Entscheidungen fallen vor allem nicht leicht, wenn man beiden Personen nicht wehtun will, aber das gehört zum erwachsen werden dazu, Entscheidungen treffen, und das Beste daraus zu machen. So ist das Leben einfach, denke nicht das du etwas falsch machst, das Leben besteht nunmal aus Entscheidungen und die wirst du mit der Zeit immer öfter treffen.
Ich würde alle Ratschläge ignorieren, die dir sagen wie du mit wem umgehen sollst, niemand hier kennt deine Gefühlswelt zu den einzelnen Personen im Detail. Wenn du eine Entscheidung wählst, die nicht deine ist, wird du nie vollkommen sicher sein können ob das sowieso deine Entscheidung ist, oder du nur anderen folgst, du kannst es dir für eine Weile selbst einreden, aber es wird nicht das gleiche sein.
Ich beantworte zwar nicht deine Frage, aber ich hoffe ich kann dir damit helfen eine Entscheidung zu treffen.