Wenn ich Herpes bekomme mache ich immer eine Schicht Zimt drauf und danach Honig. Das soll austrocknend und desinfizierend wirken. Nachts mache ich immer Penatencreme drauf. Das beides hilft bei mir immer ziemlich gut.

...zur Antwort

Lady Gaga? Dieser Harald, also der "Pompöööse", sorry hab seinen Namen vergessen :D Aber der ist echt ausgefallen ;) Zeichnest du auch Privatpersonen, also auch welche die nicht berühmt sind?

...zur Antwort

Es spricht vieles dafür, wie dagegen. Ratten sind sehr soziale Tiere. Du musst dich oft mit ihnen beschäftigen. Was ich allerdings nicht schlecht finde ;-) Sie sind sehr schlau, man kann ihnen wirklich viele Dinge beibringen. Ich habe selber Ratten und sie können viele Künststücke. Da sie aber so schlau sind bekommen sie leicht Käfigtüren auf. Man kann Ratten gut beobachten, da sie sich an den Tagesablauf des Besitzers anpassen. Meine Ratten stehen auf wenn ich aufstehe und legen sich wieder hin wenn ich zur Schule gehe usw. Sie kommen aus dem Häuschen gerannt wenn sie dich hören und freuen sich dich zu sehen. Allerdings sind Ratten auch relativ kostenintensiv. Einmal in der Woche muss der Käfig gereinigt werden, jeden Tag frisches Körnerfutter, ab und zu Obst und Gemüse. Man darf ja auch nicht jedes Einstreu nehmen, wegen den sensiblen Bronchien. Ich habe meine Ratten in einem selbstgebauten Käfig und sie nagen wirklich sehr viel, trotz hartem Brot etc. Und außerdem werden Ratten sehr schnell krank und sind sehr anfällig. Ich hatte bis vor einem halben Jahr noch 6 Ratten und seit gestern habe ich nur noch 4. Die eine hatte einen Tumor den ich für 60 Euro wegoperieren lassen hab. Nach ein paar Wochen ist sie dann aber doch gestorben, weil der Tumor wahrscheinlich schon zu sehr gestreut hatte. Und die zweite musste ich gestern wegen Mycoplasmen einschläfern lassen, leider :((( Es ist sehr schwer sich zu trennen, weil sie einem so schnell ans Herz wachsen.. Leider sterben sie eben viel zu früh. Und meist wegen Krankheiten was die Sache nicht vereinfacht. Ich werde mir keine neuen Ratten mehr kaufen, weil mir der Abschied einfach immer zu schwer fällt. Wenn dir das alles nichts aus macht kannst du dir gerne Ratten holen ;)

...zur Antwort

Ich habe meinen Rattenkäfig auch aus 2 Schränken selbst zusammengebaut. Ich habe die Seitenwände rausgenommen und dafür Gitter eingesetzt. Die Türen habe ich auch ausgesägt und dann Riegel daran befestigt, zum Schließen der Türen. Auf die Bodenplatten habe ich Wandfliesen geklebt, damit ich den Käfig leichter sauber machen kann. Der einzigste Nachteil an so einem Käfig ist einfach nur, dass die Wände schnell schimmeln, durch den Urin der Tiere. Genauso wie er dann auch mit der Zeit riecht. Auch mit regelmäßigem Reinigen bekommt man den Geruch nicht mehr wirklich weg. Man muss auch oft Teile ersetzen, die die kleinen Racker zernagen. Meine kleinen Zwerge sind auch schon ein paar mal stiften gegangen weil sie entweder das Holz oder das Gitter zernagt haben ;-) Man muss also oft kontrollieren ob noch alles ganz ist. Ansonsten gibt es denke ich nichts zu beachten :-)

...zur Antwort