Hi, deine Frage ist schon was älter aber da ich mich gerade selbst mit fairer Kleidung beschäftige kam ich auf deine Frage. Also es ist nicht richtig, dass faire Kleidung aus Europa kommen muss. Fair angebaut, fair hergestellt und fair gehandelt wird durchaus in/mit Drittländern und gerade dort hat das Wort "fair" erst seinen Wert.
Die Herstellung von Kleidung aus Indien, der Mongolei usw, eben Länder mit wenig Infrastruktur kann sogar fair zertifiziert sein. Auch Baumwolle wird dort schadstofffrei angebaut und die Produkte aufwendig per Hand hergestellt. Die Produkte sind hochwertig, von Hand gemacht, keine Massenware und frei von Schadstoffen und Chemie. Die Arbeiter erhalten weit über den im Land gängigen Arbeitslohn hinaus eine faire Entlohnung, medizinische Versorgung, gute Arbeitsbedingungen sowie Arbeitszeiten. Kinderarbeit und Zwangsarbeit sind im fairen Handel verboten und auf Geschlechtergleichheit wird geachtet. Dies bietet vor allem Frauen aus den armen Gegenden eine gute Chance Geld zu verdienen.
Es ist nunmal so, dass schadstofffreie und handgemachte Kleidung aufwendig hergestellt ist. Wenn dann keine 20000 Stück an einem Tag produziert werden und exportiert werden ist der Stückpreis je Artikel natürlich viel höher. Hier werden warscheinlich nur 100-500 Stück gefertigt und exportiert. Das alles verlängert die Herstellungsdauer, erhöht den Fracht- und Zollkosten und nicht zu vergessen erhöht die "faire Bezahlung" den Stückpreis der Artikel. Aber genau darum geht es doch. Wer einen Schuh für 10 Euro kaufen will braucht nicht nach fairer Kleidung zu suchen. Man sollte sich darüber bewusst werden, was dieses faire Produkt eigentlich bedeutet! Es kann nicht billig sein! Übrigens fair zertifizierte Herstellungsstätten kosten nochmal mehr, da die Zertifizierungsstelle ja die sozialen Standarts kontrolliert und diese auch gewährleistet werden müssen. All das gibts nicht umsonst.
Ich kann dir folgenden Internetshop empfehlen: www.naturgewand.de
Hier gibts zwar nicht die Massen an Kleidung aber der Shop ist auch noch nicht alt. Es kommen sicher noch einige Artikel hinzu. Die Filzpantoffel und die Yogakissen aus diesem Shop habe ich selbst und bin sehr begeistert von der Qualität. Außerdem kann ich mich bei Naturgewand auch noch persönlich über die Herstellungsstätte und wie die Sachen produziert werden, persönlich informieren. Die kennen tatsächlich noch jeden Hersteller selbst.
LG :)