Mit Dolphin Secure geht das. Hier kann das Kind nur die Seiten aufrufen, die für das Alter von der eigene Redaktion freigegeben wurden. www.dolphinsecure.de
Ein Browser wirkt da zu kurz, der wird einfach geschlossen und der standardmäßig installierte Internet Explorer oder was auch immer geöffnet und schon surft deine Tochter ungeschützt. Ich kann dir die Kindersicherung von Dolphin Secure (www.dolphinsecure.de) empfehlen. Die haben bereits eine riesige Auswahl an Kinderseiten vorinstalliert.
golem.de, heise.de, netzwelt.de oder gulli.com
Deine Mediathek wird nie gelöscht.
Amazon hilft dir dabei schon: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3367061 amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3367071
lg
Der Uploader kann sich ein Thumbnail aussuchen. Dieses wird dann verwendet.
Das geht nicht. Du kannst halt nur einen anderen Browser benutzen.
www.nicetranslator.com
Dafür gibts sog. Kinderschutzsoftware. Schau mal bei Dolphin Secure: www.dolphinsecure.de
Du musst gar kein Passwort beim ersten Mal eingeben. Du kannst es danach in dem Pannel einstellen. Wenn ich dir aber mal eine KiSi empfehlen darf, die leichter in der Handhabung ist, dann ist es www.dolphinsecure.de.
Bei GMX kannst du dir auch eine sog. Maildomain einrichten.
Du musst den Urheber schon um Erlaubnis fragen.
Du kaufst ja in der Regel auf Amazon ein Handy ohne Vertrag, daher muss es ja simlockfrei sein, damit du dann deine Sim-Karte auch benutzen kannst. Amazon vertreibt auch direkt Handys, hab da auch mein Samsung Star gekauft. Aber im Zeifel lies eben die Artikelbeschreibung und achte darauf, ob es von Amazon oder von einem Drittanbieter verkauft wird.
Mobbing ist ein ernst zu nehmendes Thema. Ich würde sie fürs erste auf ignorieren. Geht sie auf deine Schule? Sprich, wenn es nicht besser werden sollte, mit deinen Eltern oder einem Lehrer darüber. Mache Screenshots von den Mails, so hast du Beweise, falls du doch mal zur Polizei gehen solltest. Die Polizei würde ich als letzte Instanz wählen. Erstmal einfach ignorieren.
Was ist an bestätigen falsch zu verstehen. Du bekommst ja nur eine Rückmeldung, die positiv war. Die Alternative wäre ja, dass er auf ignorieren klickt. Dann bekommst du keine Rückmeldung.
Warte bis es im Fernsehen kommt.
Also er sieht deinen Name und dein Foto. Wenn er auf dein Profil geht, sieht er das, was du unter den Privatsphäre-Einstellungen für Nicht-Freunde eingestellt hast.
Wenn du im Chat auf offline gehst, tauchst du auch nicht in der Chatliste deiner Freunde auf. D.h. niemand sieht, dass du online bist.
Genau nämlich gar nicht. Du kannst Musik nur streamen, ergo live anhören. Eine Synchronisation mit Handy und Co. geht nur mit der Premium Mitgliedschaft.
Es gibt tolle Seiten für Eltern und Pädagogen, wie sie den Kindern die Gefahren im Internet näher bringen können. zb. www.schau-hin.info, klicksafe.de oder saferinternet.at
Die Seite hab ich gerade gestern entdeckt. Sie enthält tolle Cartoons zum Thema: de.sheeplive.eu