Hallo!

Typisch AOK, kann ich da nur sagen. Also ich bin selbst Dorfhelferin in Ba-Wü, momentan aber im Mutterschutz. Also, normalerweise ist es tatsächlich nicht ganz einfach mehr als 8 Stunden genehmigt zu bekommen, aber in Ausnahmefällen ist dies möglich. Wenn die Situation es bei dir zuhause nicht anders zulässt, als dass die ganze Zeit jemand zur BEtreuung da ist, dann muss u.U. einer der betreuenden Ärzte nochmal ein Attest ausstellen, in dem deutlich wird, dass diese 9,5 Stunden zwingend notwendig sind... Ansonsten muss ein Kompromiss gefunden werden, z.B. ein "geteilter" Dienst, falls deine Kids schon in Kindergarten oder Schule sind, dann wäre es ja am Vormittag evtl. möglich, dass die Haushaltshilfe nicht durchgehend im Haus sein muss, sondern sagen wir mal, 1-3 Stunden am Morgen kommt um die Kids zu versorgen und dann erst wieder kurz vorm Mittag um dann die restlichen Stunden abzuleisten... Dann wäre es vielleicht möglich auf die genehmigten 8 Stunden der AOK zu kommen und du musst nnicht die 1,5 h sondern nur die 10% selbst zahlen... Weiß nicht, ob dir das jetzt weiterhelfen kann, aber ich hoffe es sehr... Bei uns ist das immer kein Thema gewesen, auch mal einen geteilten Dienst zu schaffen, aber das kann natürlich auch von Einrichtung zu Einrichtung variieren... Liebe Grüße und gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo, also neben all den unsinnigen und falsch verstandenen Antworten, hier eine ehrlich gemeinte: Meine Freundin und ich besitzen tatsächlich einen 11-jährigen Wallach gemeinsam. Seit über einem Jahr klappt das jetzt soweit ganz gut. Der Wallach ist mein zweites Pferd (hatte früher schon ein eigenes, dass ich dann aus Zeit und Kostengründen verkaufen musste) und ihr erstes. Sie hat erst vor zwei Jahren angefangen sich wieder der Reiterei zu widmen (früher als kleines Mädel hat ist sie schon ein paar Mal im Urlaub geritten also nicht wirklich intensiv)... Da ich seit über 20 Jahren mit Pferden zu tun habe und selber auch etwas Erfahrung habe was Umgang, Versorgung, Bewegung usw. angeht, klappt das alles ganz gut. Meine Freundin hat natürlich durch die kurze Zeit erst wenig Erfahrung und kann so oft von meinem Wissen profitieren, aber auch selber ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln. Größere Entscheidungen treffen wir zusammen, sämtliche Kosten werden geteilt und meistens werden auch die Wochentage bestmöglich untereinander aufgeteilt. Ein Tag schaut sie nach dem Pferd, ein Tag ich... So wird sich eben jede Woche kurz abgesprochen, wie die kommende Woche aussieht, wer wann kann usw. Ich glaube, dass dieses "Teilen" in unserem Fall eine serh gute und kostengünstigere Variante ist, ein Pferd zu besitzen... Allerdings glaube ich auch, dass wenn wir beide den gleichen Grad an Erfahrung mitbrächten, dass es dann wesentlich schwieriger wäre... Jeder weiß etwas besser als der andere und jeder beobachtet den anderen viel kritischer... Wie eine der Antworten auch schon sagte, es kann auch schwierig werden, wenn das Pferd beim einen dann viel besser läuft als beim anderen. Bei uns ist das keine Thema, durch die unterschiedlich große Erfahrung... So viel mal dazu, hoffe es hat dir weiter geholfen... LG

...zur Antwort

Hallo, also ein wirklich guter Entsafter, mit ordentlich Leistung und möglichst wenig Abfallprodukten sind die Entsafter der Firma Gastroback. Die haben ziemlich viel Power und der Trester am Ende ist wirklich sehr trocken, was für mich soviel heißt, wie dass möglichst alle Flüssigkeit/ Saft aus Obst und Gemüse herausgeholt wurden... Sie liegen allerdings preislich etwas höher, aber ich kann diese wirklich weiter empfehlen, habe aber auch nur Billigprodukte zum Vergleich gehabt (Aldi/ Lidl/ Bomann/ Mia)... Liebe Grüße

...zur Antwort

Was ne interessante Frage, jedoch gar nicht einfach diese ernsthaft zu beantworten, wie man ja deutlich an den vielen "dummen" Antworten sehen kann. Ich denke, den perfekten Menschen gibt es nicht und somit auch keine perfekte Ehefrau, aber auch keinen perfekten Ehemann. Ich bin der Meinung, dass wichtigste in der Ehe ist die Kommunikation. Jeder sollte über die Wünsche und Bedürfnisse des Partners Bescheid wissen, nur dann kann man doch auch versuchen ihnen gerecht zu werden. Ich finde es wichtig darüber zu reden, genauso über das, was eine stört, belastet oder verletzt... Wenn jeder weiß, was die Wünsche des anderen sind, bzw. was den anderen verletzt oder dem anderen überhaupt nicht passt, kann man gegenseitig aufeinander eingehen. Außerdem muss man sich im Klaren darüber sein, wie die gemeinsame Zukunft aussehen soll, Kinder oder nicht, Karriere oder nicht, ein gemeinsames Haus oder lieber in Miete wohnen, und und und... Ganz wichtig finde ich auch, wenn schon Kinder da sind, die Meinungsverschiedenheiten, die bei jedem hin und wieder auch auftauchen dürfen, nicht vor den Kinder auszudiskutieren... Damit meine ich, lautstarke Diskussionen und ähnliches. Ich finde, gerade für kleine Kinder ist das sehr verunsichernd und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Kinder nur schwer damit umgehen können, wenn sich Eltern oft und lautstark streiten, meine haben es jahrelang vor uns Kinder ausgetragen... Naja, was soll man noch dazu sagen??? So sehe ich das Ganze, und ich hoffe, meine Meinung ist eine halbwegs brauchbare Meinung zu diesem Thema...:) Wünsche noch viel Erfolg beim Meinungssammeln... Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Also grundsätzlich ist das Verziehen, eine gute Sache, aber ich bin mir nach wie vor (auch nach über 20 Jahren Reit-und Pferdeerfahrung) nicht sicher, ob es den Pferden teilweise nicht ganz schön weh tut. Mein Wallach (vor ca. 1 Jahr gekauft) lässt sich die Mähne in keinster Weise verziehen, er dreht richtig durch und ließ mich, schon nach nur einem Versuch, nicht mehr an seine Mähne... Und ich habe meinen früheren Pferden immer die Mähne verzogen, also an Erfahrung kanns nicht mangeln...:) aber wie gesagt, er rastet richtig aus und würde, wenn man weitermacht sicher auch steigen um sich zu entziehen. Leider hat er eine Mähne, wie ein Islandpony, obwohl er Hannoveraner ist... Er hat soooo viele Haare, dass ich schon alles mögliche versucht habe, die Mähne irgendwie auszudünnen...-> keine Chance... Egal ob Verziehmesser, oder Effilierschere, Spezial-Kamm von der Firma Krämer, es hilft alles nichts... So bleibt mir nur, die Mähne immer schön nachzuschneiden, damit er nicht gaz so zottelig aussieht. Ich schneide sie im Trockenen Zustand, erstmal möglichst grade ab... Dann immer wieder glattkämmen, denn es kommen immer wieder längere Haare hervor... Zum Schluss schneide ich etwa 1-2 cm von unten in die Mähne hinein, also nicht waagrecht am Hals entlang, sondern senkrecht... so ca. alle 1-2 cm... Das ist schwer zu erklären, aber es hilft ein bisschen, den "prinz-Eisenherz-Schnitt" ein klein wenig fransiger, also nicht ganz so "super brav" aussehen zu lassen... Oftmals gehts mir aber am nächsten Tag so, dass ich beim Mähne kämmen, nochmnal Hand anlege und "Nachschneide" denn es kann sein, dass wieder ein paar längere Haare herausblitzen... Keine Ahnung, ob ich dir hiermit helfen konnte, aber ich hoffe es sehr. Viel Erfolg beim Mähneschneiden und liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du dir Gedanken machst, ob du bei 25 cent oder 99 cent pro kg Mehl im Supermarkt die Bauern ausbeutest, dann kann ich dir als Ehefraue eines Müllermeisters sagen, dass du mit Mehl aus dem Supermarkt in jedem Fall den Bauern keinen Gefallen tust. Ich kaufe mein Mehl grundsätzlich in der heimischen Mühle, hier weiß ich zu 100% wie das Getreide verarbeitet wurde, und das die Bauern einen einigermaßen vernünftigen Preis dafür erhalten. Wenn du die Gelegenheit hast, musst du mal versuchen einen Spätzlesteig mit Mehl aus dem Diskounter oder "billigem" Mehl aus dem Supermarkt machen und kurz darauf einen mit Mehl aus einer Gertreidemühle. Du wirst feststellen, die Mengen der Flüssigkeiten sowie die Teigkonsistenz variieren enorm. Das liegt u.a. daran, dass das Mehl auf unterschiedlich schonende (oder auch nicht schonende) Art und Weise verarbeitet wurde... Ein Spätzlesteig aus "Supermarktmehl" gelingt wesentlich einfacher weil in diesem Mehl eine ganz andere Menge an Klebereiweiß vorhanden ist als im "Mühlenmehl", was jedoch nicht FÜR dieses "Billigmehl" spricht... Letztendlich muss jeder selbst wissen, wieviel Geld man für Mehl ausgeben möchte. Ich bin jedoch der Meinung, dass du die Bauern am Besten durch den Kauf eines Mehls in einer Gertreidemühle unterstützen kannst und meistens kann man in einer solchen Mühle die Herkunft des Getreides sehr gut zurückverfolgen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo suki11! Probier es mal mit Citronensäure... Reine Citronensäure gibt es z.B. bei dm. von der Firma Heitmann. Es gibt sie dort im Bereich der Spülmittel bei Kalkentfernern, dazu dient sie ebenfalls hervorragend. Ist nicht teuer und funktioniert für ganz ganz viele Dinge. Es gibt sie bei dm meistens nur in Pulverform. Gib einfach etwas Pulver in den Topf, warmes Wasser dazu, damit sie sich schön löst und dann mit einem ganz normalen Glitzi oder No name Schwämmchen ausreiben... Müsste eigentlich funktionieren... Vorsicht nur bei Rissen oder Wunden an der Hand... Brennt wie Feuer :-) im Zweifelsfall einfach handschuhe tragen ;-) Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo! Zufälligerweise arbeite ich als Haushaltshilfe und kann dir ggf. etwas weiterhelfen. Also, den Fall, dass die BG etwas übernimmt, hatte ich zwar noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass die eine Haushalthilfe ebenso zahlen müssen, wie die gesetzl. KV. Die privaten übernehmen hierbei tatsächlich nichts, das ist ziemlich schwach, aber kann man nun mal nicht ändern. Den Umfang eines solchen Einsatzes kannst DU zusammen mit deinem Arzt festlegen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die BG hierzu ein Formular o.ä. haben muss!!! Dieses sollen sie deinem behand. Arzt schicken und er kann es zusammen mit dir (oder auch alleine) ausfüllen. Irgendetwas muss es da geben! Möglicherweise ist auf diesem Formular schon etwas vorgegeben, z.B. eine Tabelle mit den Wochentagen und den jeweiligen Stunden in denen dein Mann und ggf. die Kinder(zwecks Schule, KiGa,...) außer Haus sind. Anhand dieser tabelle lässt sich dann ganz gut festlegen, wieviele Stunden du täglich Unterstützung benötigst. Sollte nichts vorgegeben sein von der BG, ist es verm. ein Formular, auf dem dein Arzt festlegen kann, wie der Umfang täglich aussehen soll. Hierbei kannst du dann selber auch deinen Wunsch äussern, wieviele Stunden du gerne Unterstützung hättest/ brauchst! So, ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen. Falls du in BW unterstützung brauchst hier mal eine gute Adresse für Haushaltshilfen, die können dir ggf. auch telefonisch weiterhelfen, wenn du noch irgendwelche Fragen hast. www.ev-dorfhelferinnenwerk.de Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Pferdefreak, ja ich kenne einen Reiterhof, der nennt sich sogar Barockreitzenrum. Ist eine wunderschöne und ganz neue Reitanlage, die z.T.auch Pensionspferde einstellen, wenn ich richtig informiert bin. Es gibt immer wieder Lehrgänge dort, sowohl zur klassischen Dressur als auch zur barocken Reitkunst. Dieses Zentrum befindet sich in 71293 Heimsheim, also in BaWü. Hier mal noch die Internetadresse: www.barockreitzemtrum.de Vielleicht hilft dir das weiter. Liebe Grüße Vecho

...zur Antwort