Hallo!
Typisch AOK, kann ich da nur sagen. Also ich bin selbst Dorfhelferin in Ba-Wü, momentan aber im Mutterschutz. Also, normalerweise ist es tatsächlich nicht ganz einfach mehr als 8 Stunden genehmigt zu bekommen, aber in Ausnahmefällen ist dies möglich. Wenn die Situation es bei dir zuhause nicht anders zulässt, als dass die ganze Zeit jemand zur BEtreuung da ist, dann muss u.U. einer der betreuenden Ärzte nochmal ein Attest ausstellen, in dem deutlich wird, dass diese 9,5 Stunden zwingend notwendig sind... Ansonsten muss ein Kompromiss gefunden werden, z.B. ein "geteilter" Dienst, falls deine Kids schon in Kindergarten oder Schule sind, dann wäre es ja am Vormittag evtl. möglich, dass die Haushaltshilfe nicht durchgehend im Haus sein muss, sondern sagen wir mal, 1-3 Stunden am Morgen kommt um die Kids zu versorgen und dann erst wieder kurz vorm Mittag um dann die restlichen Stunden abzuleisten... Dann wäre es vielleicht möglich auf die genehmigten 8 Stunden der AOK zu kommen und du musst nnicht die 1,5 h sondern nur die 10% selbst zahlen... Weiß nicht, ob dir das jetzt weiterhelfen kann, aber ich hoffe es sehr... Bei uns ist das immer kein Thema gewesen, auch mal einen geteilten Dienst zu schaffen, aber das kann natürlich auch von Einrichtung zu Einrichtung variieren... Liebe Grüße und gute Besserung.