Nicht von den politischen Wirren mancher Südslawen und Roma aus Skopje irritieren lassen.

Griechenland existiert als Ethnie sehr lange, Griechenland ist überhaupt die erste Ethnie der Welt. Dazu zählen Makedonien, das Land der Makedonen, ebenso wie Thessalien, das Land der Thessalier, und Epirus, das Land der Epiroten sowie andere.

Und dieses Makedonien existiert als Teil der griechischen Welt seit Jahrtausenden, die politischen Wirren mancher Südslawen und Roma aus Skopje aber etwas mehr als 20 Jahre. Sie wollen sich nur an den griechischen Glanz anhängen, sie wissen, dass sie ohne eine großartige historische Vergangenheit sehr bald ihren Untergang bzw. ihre Zersplitterung erleben werden.

Übrigens lässt sich der Name "Makedonien" aus dem griechischen ableiten, nicht jedoch aus der Sprache der Südslawen und auch nicht aus der der Roma, die in Skopje leben, und gerne Makedonen sein wollen. Das sind sie nicht, sie sind Südslawen und Roma, sie bleiben Südslawen und Roma.

Makedonien war, ist und wird ein Teil der griechischen Welt sein.

...zur Antwort

Die Antwort wird Dir dann bewußt, wenn Dir die HELLENISCHEN WERTE klar sind (siehe hierzu auch: europäische Werte).

Einige Beispiele: Demokratie, Politik, Philosophie (die klassisch-olympische Religion), Epistéme (Wissenschaft), das Theater (auch Oper), der Athletismus, ..., alles Weltliche, was die Griechen als Kosmos bezeichneten, und übersetzt "Ordnung" bedeutet.

Die heutigen Noten der Musik sollen auf Pythagoras zurückgehen, nur hat sich der italienische Name (Do, Re, Mi, ...) aufgrund des katholischen Einflusses hier durchgesetzt, was die Italiener grundlos ehrt.

Viele wissen auch nicht, dass die fernöstlichen "Kampfkünste", die es erst seit wenigen Jahrhunderten gibt, ihre Wurzel in Griechenland haben, im Pankration (heute: MMA, hierzu siehe www.pankration.gr

Es beginnt damit, dass wir alle griechisch schreiben (das sog. lateinische Alphabet ist das Alphabet einer griechischen Region bzw. Polis, welches als eine der ersten in der Nähe der Etrusker ihre Kolonien gründeten. Aus dieser Beziehung übernahmen die Etrusker, die davon keinerlei Kenntnisse hatten, deren Alphabet).

Selbst in der Theologie haben sie einmaliges geleistet, sowohl das Christentum als auch im Islam gelten sie als göttlich (dagegen ist im Islam Mohamed nur ein Prophet). Alle Worte, die Jesus gesagt haben soll, sollen nach dem bekannten Theologen Prof. Lüdemann zu 95% Fälschungen sein, die Jesus NIE gesagt hatte. Sie wurden ihm später zugedichtet, alle seiner Worte sind im Original lange vor Jesus in der klassisch-olympischen Theologie (Philosophie) nachzulesen. Auch die Sache mit der Nächstenliebe (so der Benediktinermönch Anselm Grün).

Gutes gelingen.


...zur Antwort

Adam war ein Gott

Wenn einer eine Frage stellt, so will er keine Antworten aus arabisch-semitischen Märchen bekommen, die zudem von anderswo übernommen und aus reiner Profilneurose verfälscht wurden, um "auch etwas zu haben".

Dieses Vorgehen wird heute als Plagiat bezeichnet, einem Plagiator nimmt man den Titel weg.

So ist bekannt, dass die Geschichte um Adam und Eva ca. 1000 Jahre älter sein soll.

Darin wird Adam als Gott gezeigt.

Wer mehr erfahren möchte:

Adam, Eve, and the Devil
A New Beginning
Marjo C.A. Korpel, Johannes de Moor

(http://www.sheffieldphoenix.com/showbook.asp?bkid=271)

...zur Antwort

Der Name Justitia ist die römische Bezeichnung der Göttin ΘΕΜΙΣ bzw. in der chalkisch-griechischen Schrift (auch so genannt: lateinisch) THEMIS.

Themis ist die Thygatera (verdeutscht: Tochter) von OURANOS (Kosmos, Himmel) und GAIA (Erde), damit eine Urenergie, ein Titan, die das Menschengeschlecht ermöglichte, und zweite Gattin des Pantokrators und Ewigen Deus (bzw. Zeus, bzw. Theós, daher Theologie).

Die Römer haben für jeden Gott bzw. jede Göttin einen römischen Namen parat, bis auf APOLL, die unbesiegte Sonne (Sol Invictus), die Erleuchtung, Zuständig für die Bildung (heute: Akademien, Bildungseinrichtungen), (daher die Christen später: "Jesus ist unsere Sonne", also wäre Jesus ein Plagiat der originären Theologie).

Siehe auch unter Wikipedia unter Themis und hier.

Woher kommt der Name TEMIDA -n nicht Justitia oder anders Themis, sondern Temida (https://www.gutefrage.net/frage/woher-kommt-der-name-temida--n-nicht-justitia-oder-anders-themis-sondern-temida).

Gruss  und viel Spaß mit der hellenisch-polytheistischen Religion (Philosophie), die als bekanntestes Produkt dieses hervorgebracht hat: die Demokratie. Heute verstehen sich jedoch als Terrorstaaten als Demokratie, daher mit den Inhalten sehr umsichtig sein, ob sie die Polymerie (Vielfalt garantieren, oder nur die Einfachheit, also ein Gott, ein Glaube, ...)

...zur Antwort

Je nachdem, der Hellenismus (hellenisch: Hellenismos) ist noch heute hochaktuell, zum Beispiel als Kosmoantelepse (Weltanschauung, Lebenshaltung, Religion), gleich zur vorchristlichen Zeit des Sokrates, Platon, Alexander, etc. Dem totalitärem Christentum ist es nicht gelungen, die universelle hellenische und wissenschaftlich ausgerichtete Weltauffassung [um einige "Produkte" zu nennen, z.B.: Demokratie, unabhängiges Rechtswesen, rechtliches Gehör (siehe hierzu Art. 103 GG), Allgemeinbildung, Bibliotheken, Stadien, Theater, Theologie, Philosophie] auszulöschen. Eher erlebt es einen erneuten Boom, auch wenn es (heute) irgendwie anders genannt wird.

-http://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismos\_%28Religion%29

...zur Antwort

Man muß sich als Südslawe eingestehen, dass es ein schöner Traum ist, sich an die großartigen historischen Leistungen der Griechen, damit auch der Makedonen, anzuhängen, ohne dazu je eine Leistung erbracht zu haben.

Die Bevölkerung des jugoslawischen Staates FYROM, ehemals Verdarska, besteht aus Albanern, Slawen, Roma und diversen Minderheiten. Dieser Staat ist gerade mal vor ca. 30 Jahren gegründet worden und hat KEINEN Bezug zu Griechenland denn als angrenzendes Land, und keinen Bezug zu Alexander dem Großen.

Alexander der Große wird von min. 99% der Wissenschaftler als Grieche gesehen, was er auch gewesen ist.

...zur Antwort