Abstraktes und tehoreitsches Denkvermögen hilft dir allerdings dabei auch dann noch Problemlösungen im Berufsalltag zu finden, wenn sich die gängige Praxis verändert. Das, was du im alltäglichen Berufskontext machst lernst du innerhalb weniger Monate sowieso....
Mit odesk habe ich noch nicht gearbeitet, aber unter den anderen: twago!
Das ist immer abhängig vom Betriebssystem des Handys. Soweit ich das überblicke hat Sony keinen AppShop für das Bertiebssystem aber sicher wissen tu ichs nicht.
Manche Apps kannst du auch im Webbrowser ausführen...
Da dir noch niemand geantwortet hat, versuche ich mal dir zu helfen.
Also über 1&1 kann ich dir nichts interessantes sagen aber Arbeiten von zuhause allgemein wird ja immer mehr zum relevanten thema. Es kommt dabei natürlich darauf an welche qualifikationen du hast. ich bspw. bin programmiererin arbeite freiberuflich und finde auf http://www.twago.de/ immer projekte an denen ich teilnehmen kann.
gefragt sind hier programmierung, webdesign, übersetzung und noch ein paar andere sachen, für die du allerdings jeweils eine fundierte ausbildung brauchst.
hoffe das konnte dir ein wenig weiterhelfen.
LG
Hier mal ein paar vorschläge die dir vielleicht etwas weiterhelfen:
Programmiersprachen, Betriebssysteme, Codierungsverfahren, Binärcode, Datenbanksysteme, Multimediaformate, Hardware/Schaltkreise, ... ... ...
IT an sich ist extrem komplex, du solltest dir etwas raussuchen was dich interessiert und den Vortrag dann entsprechend benennen (und nicht einfach IT-Vortrag).
LG
Falls du das hier nochmal liest.... probier http://www.twago.de/
Inzwischen ist das ne echt gute Plattform geworden für projektbasierte Arbeit!
Beste Grüße
Prodigy!!
BWL, IBWL und verschiedene Managementstudiengänge wären denke ich nicht schlecht... Letztere haben inzwischen zu viele unterschiedliche Namen als dass ich sie hier aufzählen will.
Beste Grüße
Haha.... man ist so jung wie man sich fühlt. Lass sie doch Puppen haben wie sie will. Tut keinem weh
Hallo allerseits,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich bin selbst Programmiererin und arbeite seitdem ich meinen letzten Job gekündigt habe hauptberuflich als Freelancerin. twago ist bis jetzt meine Hauptanlaufstelle wenn man so will.
Ich finde genügend Projekte und meine Projektgeber waren bisher immer mit mir zufrieden :) Du musst halt als Programmierer häufiger nachfragen was genau zu tun ist. Wenn Laien dort ihre Spezifikationen posten, musst du halt öfter mal nachhaken, aber das war bislang nie ein Problem.
Bezahlung hat auch immer gut geklappt...
Allgemein bin ich sehr zufrieden
Hi Tscharls,
ich arbeite als Programmiererin, bin zwar fest angestellt, habe aber früher häufiger auch als Freelancer gearbeitet. Da ist mir gleich eingefalle, dass die Plattform, auf der ich damals meine Jobs gefunden habe auch was für Übersetzer/Dolmetscher anbietet:
http://www.twago.de/
Ich weiss nicht genau wie die Auftragslage für Übersetzer ist, aber für Programmierer war damals einiges zu finden.
Das wäre dann halt kein permanenter Job und du müsstest immer nach neuen Projekten suchen aber für Übersetzer fällt mir sondt einfach mal gar nichts ein...
Viel Glück noch bei der Suche
Hallo Nigponit,
ich arbeite zufällig als Informatikerin/Programmiererin und kenne aus meiner Schulzeit noch einige Freunde die jetzt Architekt/innen sind.
Ich kann mich meinem Vorredner anschließen. Wenn du als Architekt wirklich gut bist und die nötige Motivation für teilweise 10-12Std Arbeitstage mitbringst, kannst du damit viel Geld verdienen. Als Informatiker ist dein Gehalt, ich sage mal "solider". Obwohl sichdas alles inzwischen etwas verändert. Freelancing wird auch in Branchen wie Programmierung und Webdesign immer populärer.
Alles in Allem verdienst du aber in beiden Branchen recht gut und solltest daher eher das machen, was dich wirklich mehr interessiert.....