bin mir was das rechtliche angeht nicht ganz sicher, bei einem Schüler aus meiner Klasse wurde das immer so geregelt, dass der dann bei anderen Klassen mit im Unterricht mitmacht (was allerdings nicht zwingend lehrreich ist^^)

...zur Antwort

dein Ansatz klingt gut, hinzu kommt aber noch, dass du beim zusammenrechnen den Betrag der einzelflächen nimmst, sonst kann es passieren, dass du Flächen abziehst.

...zur Antwort

Ich persönlich finde, dass die Person, die sich zuerst traut anfangen sollte. Da du jetzt weißt, dass sie dich auch küssen möchte, empfehle ich, dass du zu ihr hingehst, auch wenn sie noch am schmollen ist, und sie fragst: "Darf ich dich küssen?" Und dann fangt ihr einfach zusammen an.

Grundsätzlich hast du nichts falsch gemacht, aber vielleicht hat sie einfach genauso viel angst davor wie du. Jetzt wo ihr darüber geredet habt, dürfte es euch leichter fallen.

...zur Antwort

Würde mich nicht direkt als Gläubigen beschreiben, aber ich kann dir ein paar Antworten geben, weil ich mich für das Thema interessiere und ähnliche Fragen gestellt habe:

Je nachdem wie gläubig die Personen sind argumentieren sie, dass Gott die Erde erst vor 6000 Jahren erschaffen hat, und der Mensch am 6. Tag erschaffen wurde, zusammen mit den Landtieren (was in der Theorie dann auch Dinos inkludieren würde, bin mir aber nicht sicher, ob sie an Dinosaurier "glauben").
Wenn der Glaube weniger wortwörtlich ist, sondern ein bisschen konzeptueller, dann ließe sich argumentieren, dass Gott nicht in die Welt eingreift, dich aber "errettet" solltest du sterben.
Ich persönliche glaube daran, dass man immer hoffen kann/darf/sollte, Religion ist für mich also eher eine Fabel, in der Gott die Hoffnung darstellt, sowie ein Löwe in einer Fabel "Macht" darstellt. Menschen die in dem Sinne glauben, sind wissenschaftlichen Antworten zugetan ;D

...zur Antwort