wenn ich mal so fragen darf wie alt bist du eigentlich
Dann mach es doch einfach und frag sie, es kann ja nicht schaden wenn du sie um nachhilfe bittest. Außerdem meintest du ja dass du sie magst und sie gut im Unterricht sei. Geh einfach zu ihr hin und erkläre ihr am besten deine Situation, dass du sie magst und dich nicht so gut mit den anderen aus deiner Klasse verstehst,und du glaubst dass sie die einzige ist wo du glaubst die es am besten erklären und du es auch verstehst. Schäm dich nicht zu fragen sondern tu es einfach. Bestimmt sagt sie jaund hilft dir auch gerne. Außerdem wie wäre es wenn du vielleicht mal mit einer vertrauensperson oder einem Lehrerredest dass das Mobbing aufhören soll. Sprich mit irgendjemanden(beste Freundin wirst du ja haben oder bester Freund) es wird helfen , vertrauch dich einfach jemanden an und auch du selbst wirst dich dann besser fühlen. Hoffe konnte helfen viel glück du schaffst das schon:)
es hat glaub ich etwas mit entwicklungshilfen zu tun. Afrika in der mitte gehört zu der dritten welt und ist auf der rechten seite an schulden gekettet.Schulden daher weil sich afrika von den besseren Ländern helfen lässt aber dadurch in schulden gerät. Auf der linken Seite halt armut, krankheiten hunger und so,weil das land nicht genug geld und so weiter hatund daher von den besseren ländern abhängig ist. So wie ich es verstanden habe, kommt afrika da nicht mehr raus oder kann sich aus den ketten nicht befreien weil es trotz hilfe sogar schlimmer werden könnte, da die dritte welt abhängig von den entwicklungsländern ist
Männer
blond, hoch gewachsen, langschädlig und schmalgesichtig, ausgeprägtes kinn, blaue augen, rosig-weiße hautfarbe
Frauen
Blond, blaue augen
Soweit ich weiß gibt es in Deutschland eine zehn-jährige Schulpflicht.Ich habe auch vor kurzem mit meine Lehrerin darüber geredet und auch sie meinte dass man nur 10 Jahre zur Schule gehen muss,damit man wenigstens einen Abschluss bekommt. Nach zehn Jahren Schule kannst du also aufhören.
Bei Demenzkrankheiten unterscheiden Spezialisten zwischen primären und sekundären Demenzformen. Laut der Deutschen Alzheimer
Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) handelt es sich bei etwa
90 Prozent aller Fälle um primäre Demenzformen. Der Krankheitsprozess
beginnt hier direkt im Gehirn.
Sekundäre Demenzen stellen dagegen eine Folge von anderen Erkrankungen dar. Hierzu zählen unter anderem Depressionen,
Stoffwechselkrankheiten oder Hirntumore. Während primäre Demenzformen
als irreversibel gelten, sind bei den sekundären Arten die
Heilungschancen nicht ausgeschlossen, sofern auch die Grunderkrankung
heilbar ist.
Schlacht , in der sehr viel Kriegsmaterial eingesetzt wird
oder
Einsatz von sehr viel Material zur Erreichung eines Zieles.