Variante 1:

Beides kleinschneiden, zusammen mit kleingeschnittener Gurke und Zwiebel sowie etwas Öl, Zitronensaft (oder Essig), Pfeffer und einer Prise Zucker zu einem Salat vermischen. Ggf. noch kleingeschnittenen oder geraspelten Schafskäse oder den billigeren Salzlakenkäse aus Kuhmilch ("weißer Käse") dazu.

Variante 2:

Beides kleinschneiden, zusammen mit kleingeschnittener Zwiebel und etwas Öl braten. Vielleicht gegen Ende der Garzeit noch ein rohes Ei mit reinrühren, bis es fest wird. Dazu Brot oder Salzkartoffeln oder Reis essen.

...zur Antwort

Eine neue IDW erstellen, rechte Maustaste auf die Zeichenfläche, "Erstansicht" wählen, Entweder Baugruppen-Datei wählen oder (wenn die Baugruppe schon geöffnet ist) Baugruppen-Datei ist schon gewählt, evtl. Ausrichtung wählen, Ansicht durch Klick auf die Zeichenfläche erzeugen.

...zur Antwort

Man kann auch beim Werksverkauf z. B. von Müllermilch sehr günstig einkaufen. Dort gibt es komischerweise auch sehr günstig Wurst und Schinken.

...zur Antwort

Mein erster (und fast einziger) Gedanke: LEUPIREX. Das ist ein Pinselreiniger, den es in der DDR gab. Damit zersetzt man bei entsprechender Einwirkzeit alle Farben außer ausgehärteten PUR-Lack. Da das Zeug wasserlöslich ist, kann man es danach ausspülen. Es gab damals auch ein Motor-Reinigungsmittel (für Kfz), das roch so ähnlich, wäre also wahrscheinlich auch geeignet. Das Problem ist nur: Wo bekommt man so etwas heute noch her? Vielleicht gibt es etwas ähnliches im Baumarkt.

...zur Antwort