Es gibt leider nur sehr wenige Sommerhallen. Aus den Kopf fällt mir nur Willingen (Sauerland) Sommer-Eislauf im Olympia Eisstadion vom 13.07.2009 bis 09.08.2009 München Und Obersdorf ein. Falls mir noch etwas einfallen sollte melde ich mich.
Ist zwar kein Eiskunstlauf oder Tanz aber macht dennoch spaß und passt irgendwie in die Ecke. Die Serie "Make it or brake it"
Nein bist du nicht. Ich habe mit 24 angefangen. Klar geht es nicht mehr um eine Internationale Kariere oder so Für dich sicherlich auch nicht. Aber um spaß zu haben und einfache bis doppelte Sprünge zu lernen und Pirouetten zu drehen und vieles mehr reicht es alle mal.
Wenn du es gerne machen möchtest, tus. Für mich war es einer meiner Besten Entscheidungen.
Die Frage ist ein wenig was deine Ziele sind. Bei Wettkämpfen mit zu machen wird, abhängig davon wie viel du trainierts, sicherlich möglich sein. Ich selber bin 25 und laufe erst meine 2. Saison. Wir machen aber die ganz normalen Prüfungen als Breitensportler und können daher auch bei allen Wettbewerben mit machen sofern wir gut genug sein werden. Natürlich ist es für mich oder die anderen Hobby / Breitensportler utopisch zu glauben noch hoch hinaus zu kommen. Aber darum geht es uns natürlich nicht.
Auf dich bezogen soll das heißen das wenn du enorm viel Trainierst du sicherlich noch viel viel herausholen kannst und mit ein wenig Talent einige Kürklassenprüfungen bestehen könntest. Innerhalb dieser Klassen kannst du dann auch bei Wettberwerben mit machen.
Um International noch Erfolg zu haben ist es warscheinlich zu Spät, ausser du wärest ein Supertalent und würdest ratz fatz entdeckt werden und dann traninert. Aber im Alter 12 / 13 ist das glaube ich in dem Sport erst 1-2 mal passiert.
Zu deinem Verein kann ich dir leider nichts sagen. Die Frage wäre ob er nur eine Leistungsgruppe und die Piguina / fortgeschrittenen gruppe hat oder auch Breitensport und dann in welche sie dich stecken. Am besten fragst du einfach nach. Wenn du aufholen möchtest wird das Reguläre Training nicht reichen und du wirst noch nebenher in die Halle gehen müssen.
Als bsp ich habe 2 Mal die Woche Ofiziell. 1-2 mal in Monat einzelunericht und gehe noch 2-3 mal die Woche so in die halle + Trockentraining.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und vorallem Spaß. Wenn dir viel daran liegt dann klemm dich einfach dahinter und du wirst herausfinden wie weit du noch kommen kannst.
Hey, deine Frage ist zwar schon eine Weile her aber ich kann dir da etwas zu sagen.
Ich habe sie mir zugelegt für die Sommer Saison.
Wenn du ein ähnliches Verhallten zum Eiskunstlaufen suchts und zwar auf Inlinern sind die Snow whites sicherlich am besten geeignet. Kanten laufen, übersetzen Dreier schritte und sprünge lassen sich gut nach machen. ABER.. es fühlt sich schon anders an und ist eine umgewöhnung. Der Schuh ist schwerer und das fahrverhalten schwerfälliger.
Pirouette werden etwas anders gedreht spitzen lastiger zwischen stopper und erster Rolle und nicht auf dem Vor / Mittelfuß.
Das Gestell Kostet ca. 150 € + Stiefel. genau wie bei den Eiskunstlaufschuhen Montiert man das Snow White-gestell genau wie eine Kufe unter den Schuh, welcher auch dein Alter Eislaufschuh sein kann sofern er kein Complete war.
Sie eignen sich am besten für Glatte oberflächen. Parks, Beton, straßen etc. Kachilges oder wege mit vielen Rillen spürt man deutlich im ganzen körper was die Altags freude etwas einschränkt ausser man gewöhnt sich dran.
Sprünge, Pirouetten etc sollen aber nur auf ebenen glatten bereichen und in voller Schoner Montur geübt werden, stürze sind schmerzhafter als auf den Eis.
Ich hoffe damit konnte ich dir etwas helfen.
lg Daniel
Aachja, das gute überwinden :) Das ist wirklich nicht so einfach. Ich suche immernoch meine überwindung für den Rittberger.
Ich versuche mir vorzustellen wie sehr ich mich freue wenn es entlich klapt und dann gehts los. Mit freude und motivation. Aber mit möglichst wenig Angst. Den kopf auschalten und den Sprung geniessen.
Sobald ich nach denke gibt es meistens nichts mehr. Also Hirn AUS.
Übe und habe Spaß dabei, du weist woran es liegt also rann damit dann packst du es auch.
Viel viel erfolgt und Spaß.
Daniel.
Ist recht unterschiedlich. Ich würde nach dem Dreier (Kadettensprung) mit dem Salchow beginnen. Dann Toeloop, Rittberger, Flip und am ende Axel.
Ist aber nur meine persöhnliche einschätzung bzw erfahrung. Kenne aber auch einige die es etwas anders haben. Wobei die meisten mit dem Salchow beginnen.
Lg Daniel
Huhu:) Also: Freiläufer: Dinge Wie Kanten Fahren (kreis kleiner werden lassen), um Pylone Fahren, Schnepflug Bremse vor und Rückwerts, 2 bein Pirouette Re. und links mit glaube 3 oder 4 Drehungen. Hocke Fahren. 180 grad Sprung im kreis auf beiden beinen (also nur ein hüpfer), Pferdchensprung. Viel mehr ist es beim Freiläufer glaube ich garnicht.
Danach komm dann der Figurenläufer dann Kunstläufer und dann die Kürklassen. Also Kürklasse 8 beginnend meine ich bis Meisterklasse.
Was du genau für die jeweiligen Prüfungen lernen musst müsste ich mal nach schauen. Wenn es dich interessiert guck ich mal nach.
Lg. Daniel
http://www.youtube.com/watch?v=sTKwbFMIzlk
Schau mal hier, schön in Slow motion.
Hey du :) Ich habe ja selbst erst vor einem Jahr begonnen. Also als Erwachsener im Breitensport. (bin 25 habe mit 24 begonnen) Mein Kindheits Jugend Erfahrungen sind sehr gering.
Nach einem Jahr Vereinstraining ist mein stand: Grundschritte: - Schwungbögen: - Dreier (walzerdreier) in alle Richtungen / kanten - Mohawk - Wende im Pflichtbogen. Trainiere die doppelte für die Gegenwende. - Chasse's - Schlangenbögen - Rittbergerschritt - Crossrolls vorwerts (rückwerts am trainieren) - Vor rück übersetzen .....
An Elemente. - 2 bein stand Pirouette. - Stand und hock (1 bein) wird trainiert. - dreier Sprung - Salchow - Toeloop (Training) - Rittberger (training)
Flieger und noch einige dinge....
So, ich habe dir das nur einmal aufgezählt damit du eine waage vorstellung hast in welchen Tempo man vorran kommen kann als Hobbyläufer. Allerdings habe ich eben vereins + Einzeltraining und auch viel Trockentraining. Und viele der genannten dinge müssen noch ordentlich Feinschliff bekommen.
Ob das in einem Kurs ebenso geht ist die Frage. In einem Kurs kann man dir nicht so viel Aufmerksamkeit schenken und ohne Trockentraining ist es sicherlich sehr schwer die Richtige Technik zu erlernen. Trocken werden zb. Sprünge trainiert, haltung etc etc...
Dennoch finde ich solltest du dran bleiben. Übe mit deinem Bekannten, wenn du einen Kurs zum lernen findest. Mache ihn. Nimm mit was eben geht und probiere so viel eben geht. Ob du es dann schaffst wirst du herausfinden :) Hauptsache du hast deine Freude daran
Lg
Wenn du Zeit hast geh vorher einmal hin. Frage jemanden der da ist und bremsen kann, die meistens sind doch sehr Nett und helfen dir. (obwohl ich die pöpel heinis gut kenne, könnte glatt die Halle in Neuwied sein :) wobei so schlimm sind die auch nicht.) Wenn du dir ca. 30 minuten Zeit nimmst und Stur nur das Bremsen übst solltest du es können. Sofern du wirklich schon ganz gut vorwerts kommst. Einfach 30 min stur stur üben üben...dann kanst du es.
Kannst du gerne machen. Der Graf Bolero ist glaube ich mit seinen 75€ der günstigste Complete (Schuh + Kufe) den es so gibt. Er ist für Freizeitläufer die in den Eiskunstlauf bereich schnuppern möchten geeignet. Soll recht bequem sein und guten Hallt bieten. Kenne ihn aber selber nicht. Wenn du aber vor hast nächste Saison auch sprünge zu lernen würde ich dir einen der einstiegs Schuhe nahe legen. ca.120 €. Bieten sie doch noch einmal anderen Hallt für sprünge wie Rittberger, Toeloop, Flip und Axel. Für den Dreier Sprung und den Salchow wird der Bolero bestimm noch gehen.
Ein sehr netter Laden mit super Inhaberin die dich gerne Telefonisch proffesionell deinen Ansprüchen entsprechend berät oder auch vor Ort berät findest du hier.. http://www.euro-skateshop.de/shop/index.php?cat=c3_Eiskunstlaufstiefel-Eiskunstlaufstiefel.html Sie verkauft aber nur Edea. Falls es Graf sein soll kann ich dir gerne auch noch dafür einen Link senden.
lg Daniel
Schau mal hier herein. http://www.eiskunstlauf-ecke-forum.de/index.php?sid=b6adab9ccd3b0cbf129ca1f5ec9379c8
Da ist zumindest ein wenig etwas los und recht Aktuell.
lg Daniel
Wenn du das weiterhin so durchziehst werden die Kilos sicher bald purzeln. Aber mal die Frage wie groß bist du :) wenn ich sie mir erlauben darf.
An die Fett verbrennung kommst du vorallem durch Ausdauer sport ab 30 Minuten. Du verbrennst zwar auch schon vorher aber nicht so effektiv. Auch gut ist es wenn du ca3-4 std nach dem Essen den Sport machst dann der Verdauenprozess durch ist und die Fähigkeit deines körpers zu verbrennen besser genutzt werden kann.
Wo du zuerst abnimmst lässt sich nicht regulieren. Dein Körper holt es sich da wo er eben mag. Allerdings nimmst du schon auch an den gewünschten Stellen ab, es fällt allerdings nicht direkt auf. Man verliert auch Fett an der Brust, im Gesicht...und auch die Organe verlieren, was mal ne gesunde sache ist. :)
Wasser verlierst du duch das Schwitzen und einfach weil das System angeregt wird. Der wasser transport wird durch unser Blut und das Lymphsystem reguliert. Das Fett verbrannt da dein Körper mehr Energie haben möchte. Daher effektiv erst ab so 20-30 min Ausdauer sport da dann meistens die Kurzzeitspeicher leer sind und es ans Fett geht.
Soo :) ich muss los. Viel erfolg und spaß
Lg Daniel
Die Frage ist wie gut möchtest du werden, auch als Hobbyläuferin. Es gibt zb Breitensport vereine (hobby also) die sehr gut sind. Das problem beim selbst beibringen ist einfach, ab einen bestimmt punkt, das dir jemand fehlt der dir die genaue Technick beibringen /zeigen kann. Wenn es dann mit schritten wie Rittberger-schritt Mohawk, gegenwende..etc losgeht muss einfach die Technick stimmen (Trainerin klingt in meinem Ohr grins) Spätestens wenn du wirklich alle sprünge vom Salchow bis zu Axel zumindest einfach springen willst brauchst du jemanden und auch gutes Schuhwerk. ich weiß nicht wie bewandert dein verwanter ist. Sich das aber nur durch bücher an zu eignen ist sicher nahezu unmöglich. zumindest in sauberer ausführung die man braucht um ab einen gewissen grad noch weiter zu kommen.
Höre dich dich einfach mal bei dir in der Nähe um ob es hobby vereine gibt.Dir scheint es ja sehr viel Spaß zu machen.
Ich wünsche dir jedenfalls viel spaß und erfolgt auf deinem weg. Bei Fragen...immer her damit.
lg Daniel
Zu spät auf keinen Fall. heut zu tage ist es auch als erwachsener je nach Verein noch möglich Eiskunstlauf als Hobby zu betreiben und auch da lernt man noch deutlich mehr als man denkt.
Mit 13 bist du warscheinlich zu alt um Profi zu werden, ausser du bringt sehr viel Talent und Zeit mit und bekommst das Coaching. Aber du bist nicht zu Alt um noch richtg viel Freude in diesen Sport zu haben. Regelmäßig und Hart Trainieren in einem Guten Verein wo du dich wohlfühlst und die erste Drehungen und Sprünge kommen schneller als du denkst. Aber auch nur mit fleiß und disziplin. Das braucht man egal ob nun als Hobby oder im Leistungsbereich.
Ich wünsche dir im jedenfall viel Freude auf deinem Weg
lg Daniel
Die Frage da hinter ist denke ich vorallem was er möchte. Wenn das Training intensiviert wird kommt bestimmt viel viel Harte Arbeit auf ihn zu. Aber sicher auch sehr viele schöne und besondere momente.
Ich denke das ein Skilaufen nebneher als kleines Hobby, um einfach mal was anderes zu machen noch drinne ist. In der regelmäsigkeit dann sicher Zeitlich und Energietechnisch aber schwierig wird. Wenn oft fürs Eiskusntlaufen Trainiert wird sicher wenig Kraft übrig sein um überhaupt noch ständig auf die Piste zu gehen.
Gesundheitlich kenne ich mich beim Ski nicht aus, wenn ich mir die Art der Bewegung anschaue (bin Physiotherapeut) kann es schon sein das eine verstärkte Belastung auf die Wirbelsäule kommt, zumindest bei regelmäßigen und intensiven Training. Durch gezielte Übungen kann man aber auch dem entgegen wirken.
Die Entscheidung muss er letzten endes selber fällen. Die möglicheit weiter zu kommen wird nicht jedem zuteil und wenn man einen Sport liebt dann kann es etwas sehr schönes sein.
Das Ski fahren kann, wie eben gesagt, hier und da denke ich bedenkenlos um einfach nochmal was anderes zu haben gemacht werden.
Ich wünsche euch das ihr für euch die richtige Entscheidung trefft und viel Freude auf dem Weg.
LG Daniel
Das sind Eiskunstlauf schuhe, googel das und du wirst schnell fündig. Dir sollten einfache fürs hobby laufen reichen, da gibt es auch einiges bei zb. Amazon.
Wenn es gute sen sollen musst du bei entsprechenden läden bestellen.
Natürlich kannst du davon abnehmen :) das weiß ich selbst recht gut ^^.
Wichtig ist für das abnehmen beim Ausdauer sport einfach die Intensität und die Dauer.
Soll bedeuten mindestens 30 /40 minuten. Besser mehr und eine kontinuirlich ausgeführte Bewegung.
Wenn du alle 5-10 minuten läufst dann 5-10 minuten pause machst usw... wird sich nicht sehr viel tun.
Desweiteren spiel deine Ernährung noch eine große Rolle. Wenn du mehr zu dir nimmst als du verbrennst hillft es alles nichts. Achte also zusätzlich darauf.
Kleiner Tip: Mache nicht driekt nach dem Essen Sport. Warte ein paar Stündchen dann ist dein Körper mit dem Verdauen durch und wenn du Sport machst geht er schneller an deine Fettzellen als an die Frisch zugeführte Energie.
Lg Daniel
Um Eiskunstlauf machen zu können, auch wenn es Hobby sein soll, mache ich auch, braucht du schon welche.
Du kannst dir welche anpassen lassen aber das wird wirklich ziemlich ziemlich teuer. Wie sich das anhört löst das auch nicht dein Problem.
Es hört sich so an als müsste es eigentlich in jeden Fall noch einmal Operiert werden, ausser du nimmst das eben in Kauf.
Abhängig von der Komplexität des eingriffes würde ich dir nahe legen in einfach zu machen damit du zum start der nächsten Saison bereit bist.
Das ist vermutlich besser als sich damit herum zu ärgern. Falls du doch lieber welche anpassen möchtest suche ich dir gerne den Link zu einen Händler heraus. Aber erschrick dann nicht.
Ich weiß zwar nicht wie Alt / jung du bist. Ich habe erst letzte Saison mit 24 begonnen und du kannst noch viel lernen. Das weiß ich jetzt. Damit das geht wären ausgeheilte Füße aber schon gut. Dann macht der Erfolg auch mehr Spaß und weniger Schmerz.
Lg. Daniel