Wann werden Katzen ruhiger?

Ich bin verzweifelt und mit meinem Latein am Ende. Mein Kater ist 6 Monate alt und seit etwa 6 Wochen bei mir. Anfangs war alles gut.

Mittlerweile denke ich aber immer öfter daran, das Vieh in der Kloschüssel zu ertränken. Natürlich nur bildlich. Könnte dem Katerchen nie etwas antun.

ich kann kaum eine Nacht schlafen. Ständig werde ich in Hände, Füße und sogar ins Gesicht gebissen. Mache ich die Schlafzimmertüre zu, habe ich zwar meine Ruhe, aber das böse Erwachen kommt beim Aufstehen.
Nichts ist sicher vor dem kleinen Racker. Er hat in meiner Wohnung in nur 6 Wochen Schäden über 1000de Euro verursacht.

neue Couch, Teppiche, Vorhänge, Tapeten, Ledersessel… alles sieht nach kurzer Zeit aus, als hätte ich die Sachen vom Sperrmüll geholt.

Ich arbeite hauptsächlich im Homeoffice. Aber an vernünftiges Arbeiten ist nicht zu denken. Ständig springt mir die Katze auf den Schreibtisch, auf die Tastatur oder macht irgendeinen Blödsinn von der ich die abhalten muss.

ich kann noch nichtmal in Ruhe einen Kaffee trinken. Ständig springt der Kater an mir hoch und krallt sich an mir fest. Ich habe überall tiefe Kratzer und Wunden. Das ist auf Dauer auch sehr schmerzhaft und ich musste mich manchmal schon sehr überwinden, das Tier nicht im hohen Bogen von mir weg durch den Raum zu werfen. Wenn ich vor Schmerz aufschreie, lässt er nicht los, sondern krallt sich oft noch fester ein.

meine Wohnung ist komplett Video überwacht. Verlasse ich das Haus, liegt der Kater brav auf einem Platz und bewegt sich stundenlang nicht. Kaum bin ich zuhause, geht der Terror los.

die Mieze bekommt zweimal täglich zu festen Zeiten Nassfutter und hat immer Trockenfutter zur Verfügung. Ein Katzenbrunnen sorgt für ständig frisches Trinkwasser. Die Katzentoilette mache ich mehrmals täglich sauber. Ich nehme mir täglich mehrmals Zeit, um mit dem Kater zu spielen.

was kann ich sonst noch tun? Ich lebe doch nicht nur für meine Katze.

ich habe es schon mit einer zweiten Katze versucht. Die ehemalige Besitzerin meines Katers brachte mir seine gleichaltrige Schwester testweise vorbei. Ging gar nicht. Die beiden vertrugen sich nicht und haben sich nur angefaucht oder gar angegriffen.

legt sich das Verhalten meines Katers mit der Zeit? Ansonsten müsste ich den kleinen schweren Herzens wieder abgeben.

da ist mir mein Schlaf, ein Körper ohne Kratzer, vernünftiges Arbeiten und eine intakte Wohnungseinrichtung doch wichtiger.

das Highlight war heute Abend. Ich kam nicht mehr in meine Wohnung. Ein Bild der Flurkamera gab Aufschluss. Der Kater hat einen Vorhang heruntergerissen und dabei den Garderobenständer umgeworfen. Dieser hat sich zwischen Wand und Tür verkeilt. Ich musste mir bei Nachbarn eine Leiter leihen und über den Balkon in meine eigene Wohnung einbrechen.

...zur Frage

Danke für deine Antwort.

ich habe ein Vermögen für Katzenspielzeug ausgegeben. Damit spielen wir mehrmals täglich. Er hat auch zwei Fische zur Selbstbeschäftigung. Die haben einen Sensor und Motor. Kommt der Kater in die Nähe des Fisches, beginnt der zu zappeln. Felix spielt sehr gerne damit, deshalb habe ich auch zwei, weil der kleine Akku sehr schnell leer ist.

Felix Schwester war nur etwa 1 Stunde da. Die Besitzerin meinte jedoch, das wird nichts. Ich hätte sie gerne länger da behalten, hab mich jedoch auf ihre Expertise als erfahrene Katzenbesitzerin verlassen.

...zur Antwort