Ich habe gerade ein wenig recherchiert, rate dir aber bei näheren Infos deinen Anwalt oder deine Anwältin zu befragen.

Entsprechend meiner Recherche erfolgt eine Anhörung des Kindes insbesondere dann, wenn sich die Eltern nicht über Belange des Kindes einigen können (wie beim Sorgerechtsstreit). Die Anhörung erfolgt meist im Büro des Richters oder einem anderen geschützten Bereich. Dem Kind wird dabei mitgeteilt, dass es sich nicht zwischen den Eltern entscheiden muss. Vielmehr ist Ziel, dass das Gericht einen Eindruck von der Lage bekommt, um eine dem Wohl des Kindes bestmögliche Regelung treffen zu können.

Von einer Anhörung kann ua. aus schwerwiegenden Gründen abgesehen werden.

Mehr zum schwerwiegenden Grund in § 159 FamFG findest du hier: https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/ff-112021-ein-paukenschlag-im-kindschaftsverfahren-iii-kindesanhoerungen-159-famfg_idesk_PI17574_HI14889583.html

Lese dir am besten diese verständliche PDF durch, da wird die Thematik gut erklärt: https://www.bayern.verfassungsgerichtshof.de/media/images/behoerden-und-gerichte/kinder_vor_dem_gericht.pdf

Oder hier: https://www.anwalt.de/rechtstipps/die-kindesanhoerung-im-familiengerichtlichen-verfahren-200658.html

Zur Vorbereitung für das Kind findest du Tipps hier:

 https://www.anwalt.de/rechtstipps/anhoerung-von-kindern-beim-familiengericht_135495.html

https://www.scheidung-online-bundesweit.de/familienrecht-einfach-erklaert/anhoerung-des-kindes/

Ansonsten gibt es noch viel mehr dazu online.

Was auch immer du gerade gerade für Szenarien erlebst.. Ich wünsche ich dir viel Durchhaltevermögen und das ihr die beste Lösung findet. :) 

...zur Antwort
Letztversuch in Neurophysiologie – Wie kann ich mein Medizinstudium retten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation und wende mich an dieses Forum, um mögliche Lösungsansätze zu finden. Hier eine kurze Schilderung meines Werdegangs:

Ich habe 2020 mein Abitur in Deutschland abgeschlossen und mich im selben Jahr für ein Medizinstudium in Rumänien eingeschrieben. Leider musste ich das Studium aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem dritten Semester abbrechen. Nach einer halbjährigen Pause habe ich 2022 in Deutschland erneut ein Medizinstudium aufgenommen, allerdings wieder im ersten Semester.

Aktuell befinde ich mich im fünften Semester. Leider konnte ich im August dieses Jahres nicht am Physikum teilnehmen, da mir noch Prüfungsnachweise gefehlt haben. Besonders problematisch ist jedoch, dass ich mich in Neurophysiologie im Letztversuch befinde. Die nächste Möglichkeit, diese Prüfung abzulegen, ist erst im Juli 2025, wodurch ich erneut das Physikum im Frühjahr 2025 verpassen werde.

Ich studiere nun seit vier Jahren und bin zunehmend verzweifelt, da ich Angst habe, mein Studium abbrechen zu müssen. Daher suche ich nach möglichen Alternativen und wäre für jegliche Ratschläge sehr dankbar.

Meine konkreten Fragen sind:

  1. Gibt es die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands die Universität zu wechseln, um mehr Prüfungsversuche zu erhalten?
  2. Könnte ein Wechsel ins Ausland (z. B. Österreich oder Schweiz) sinnvoll sein, um mein Studium dort fortzusetzen oder den erforderlichen Leistungsnachweis zu erwerben?

Für jeden Hinweis, jede Erfahrung oder Unterstützung wäre ich äußerst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hey,

Glaub an dich du schaffst das! Ich weiß es ist hart, aber wenn du den einen Versuch noch hast, nutze ihn. Spreche am besten auch mit deiner Familie über deine Gedanken. Das Leben hat viel mit dir vor. Es gibt so viel schlimmeres im Leben als Noten. Klar hängt viel an der Prüfung, aber es gibt immer Wege.

Ich drücke dir die Daumen. :)

...zur Antwort

Hey, ich nutze zwar IPhone, aber habe für dich gerade gegoogelt, keine Garantie, dass das funktioniert, aber habe dazu das gefunden:

Quelle: https://www.ingenieur.de/technik/produkte/15-tipps-tricks-fuer-android-smartphones/#:~:text=Laufen%20einige%20Apps%20sehr%20langsam,Menüpunkt%20„GPU%20Rendering%20erzwingen“.

„12. GPU-Rendering aktivieren

Laufen einige Apps sehr langsam, könnte dieser Trick helfen: Gehen Sie in die Einstellungen. Wählen Sie dort die „Entwickleroptionen“ aus und tippen Sie auf „Erweitert“. Hier finden Sie den Menüpunkt „GPU Rendering erzwingen“. Setzen Sie dahinter ein Häkchen. Der Grafikprozessor Ihres Smartphones wird dann einspringen, wenn die CPU an Ihre Grenzen stößt, und so zu einer deutlich besseren Nutzbarkeit der Apps führen.“

In der Regel kannst du erst in den Entwickleroptionen etwas ändern, wenn du bei: Einstellungen - Über das Telefon - auf deine Build-Nummer mehrfach tippst. Erst dann sollte es in deinen Einstellungen die Möglichkeit geben etwas an den Entwicklereinstellungen zu ändern. Aber Vorsicht, nicht einfach irgendwas dort verstellen, weil da sicherlich auch paar nicht so für Laien geeignete Einstellungen sind.

Vielleicht hilft der Trick der Webseite ja, falls du dieser traust. Ich kenne mich damit leider nicht aus.

...zur Antwort

Das Problem haben leider viele. Ich würde dir raten, falls du das Handy noch nutzt, unter „mehr“ in den Kameramodis den „Super-Makromodus“ zu verwenden so kannst du scharfe Fotos mit 1x Zoom schießen.

...zur Antwort

Ich habe genau das gleiche Problem und in zig Foren fanden keine Lösung. Ich habe jetzt einen Trick gefunden, der zumindest dieses Scrollen bis 0,9 hinfällig macht. Man muss bei „mehr“ den Super Makromodus auswählen. Dann ist es wieder bei 1x scharf. (Zumindest wenn du in dem Modus fotografierst) (ich meine zwar, dass das digital ist das Bild, aber ich sehe kaum Unterschiede zu 0,9x deswegen ist es dir ja vielleicht eine Hilfe.

...zur Antwort