Hallo Tommeyg,
bevor ich auf deine Frage näher eingehe, einige Worte von mir selbst.
Ich bin seit meinem 11, Lebensjahr begeisterter Hopppyoastronom. Jetzt bin ich 48 Jahre und ich bin über ein Einsteiger Teleskop nie hinausgegangen. Warum? Nun erst einmal der Preis. Dann die Wetterverhältnisse. Als Nächstes, was will ich denn beobachten?
Für die Planeten und Sonnenbeobachtung, oder wenn mal wieder ein Komet vorbeikommt, reicht ein Einsteiger Teleskop für ca. 200 Euro mit Zubehör völlig aus. Unter Umständen kommst du sogar mit noch weniger Euros aus.
Im Laufe meines Lebens hatte ich schon so einige Einsteiger Teleskope. Eine Marke, die mir besonders gut gefiel, war "Tasco Teleskope". Natürlich war der Teleskopmarkt vor 30 Jahren anders als heute.
Heute gibt es unüberschaubare No-Name Marken, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Auch die Verarbeitung von Teleskopen ist heute schlechter als vor 30 Jahren.
Bei der Sonnenbeobachtung solltest du auf jeden Fall eines beachten: Der Sonnenfilter!! Kaufe dir niemals einen Sonnenfilter, den du auf dein Okular aufschrauben kannst. Warum?
Nun diese Angelegenheit ist gar nicht so schwierig, wie sie sich anhört.
Wenn du ein Sonnenfilter dieses Typs verwendest, dann kann (wird) es passieren, bedingt durch die enorme Hitzeentwicklung, dass dein Sonnenfilter zerspringt und du dir deine Augen dabei verbrennst. Dein Teleskop wird durch die enorme Hitzeentwicklung (wir sprechen hier von mehreren Hundert Grad Celsius) so stark aufgeheizt werden, dass dein Teleskop zerstört wird.
Bitte schaue dich in deiner Umgebung um, ob es nicht in deine Nähe Hobbyastronomen gibt, die dich professionell beraten können. Denn die Leute im Kaufhaus haben oft keine Ahnung.
Dann schreibst du, welches Teleskop kann man für die Beobachtung von Sternen empfehlen. Hier kann ich nur Folgens sagen. Empfehlen kann ich hier leider nichts. Denn ... um einfach nur Sterne zu beobachten, genügt schon ein einfacher Feldstecher. Wenn du mit einem Teleskop Sterne beobachten möchtest, bitte sehr, aber du siehst ja keine Details.
Du siehst höchstens noch mehr Sterne. Also, für die Beobachtung von Sternen lohnt sich die Anschaffung eines Einsteigerteleskops NICHT!! Hier genügt ein einfacher Feldstecher mit 10-facher Vergrößerung.
Ich habe mir selbst vor etwa 4 Jahren ein Newton Reflektor mit einer 200-mm-Öffnung und einer Brennweite von 1000mm bei eBay gekauft, für "nur" 150 Euros gekauft.
Mein Tipp für dich: Kaufe dir keine Astronomischen Geräte über das Internet!
Du brauchst als Einsteiger auch keine elektronische Nachführung. Das ist alles nur teurer Schnickschnack.
Ich muss leider zugeben, zufrieden bin ich mit der Leistung dieses Teleskop Typs nicht.
Und richtig ausnutzen kann ich mein Newton Reflektor, aufgrund der Wetterverhältnisse auch nicht.
Mit meinem Newton Reflektor beobachte ich die Sonne, die Planeten, Kometen. Deepsky Objekte wie: Den Andromedanebel M31, den Kugelsternhaufen M13, den planetarischen Nebel M51 in der Leier usw. usf.
Wie gesagt, für die meisten Deepsky Objekte dieses Typs genügt schon ein Feldstecher mit 10-facher Vergrößerung, oder mehr.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.