Meiner Meinung nach sollte er es versuchen. Sollte er es nicht schaffen, dann hat er trotzdem noch genügend Zeit, eine Ausbildung zu machen. Wenn man es nicht versucht, dann wird man nie wissen, ob man es schaffen würde. Für eine Ausbildung ist nie zu spät.

...zur Antwort

Aktien von BMW, VW, etc. Diese haben jetzt ein großes Verlust erlitten (aufgrund von Russland, etc.). Da Deutschland eine Autoindustrie Land ist, wird der Staat diese Marken immer mit finanziellen Mitteln unterstützen und vor dem Abgrund bewahren. Autos wird man immer kaufen und die Marken erholen sich auch recht gut (Vgl. Dieselskandal). Da hat sich VW auch erholt.

Der Aktienmarkt ist und bleibt eine Spekulation. Daher beurteile selbst, welche Branchen in der Zukunft wachsen wird ;-).

...zur Antwort

Die Webseitenbetrieber wissen z. B. mit welchem Gerät (Handy, Notebook), welchem Betriebsystem (IOS, Windows), welchem Webbrowser (Chrome, Safari) du die Seite aufgerufen hast und können dies in den Cookies speichern. Zudem kann noch dein Benutzername gespeichert werden, damit du dich einfacher und schneller in die Seite einloggen kannst. Im Prinzip kann man einiges mit Cookies anfangen, jedoch überwiegend für Statistiken und zur Wiedererkennung der Webseitennutzer. Anwendungsfälle z. B.: Es können Werbungen zu den Produkten gezeigt werden, die du gestern z. B. auf der Webseite angeschaut hast. (Dies wurde z. B. auch in den Cookies gespeichert)

Wie du sehen kannst, kann man einiges mit den Cookies anstellen. Kommt halt auf die Webseite an…

...zur Antwort

Meiner Meinung nicht (insbesondere wegen dem Preis). So ein Notebook hält Batteriemässig nicht so lange, weshalb ich daher auf ein günstigeres Notebook (z. B. ein Dell Notebook unter 600€) greifen würde. Zwar ist das MacBook gut, jedoch gehen die Bestandteile genau so schnell kaputt wie ein vergleichbares Konkurrezprodukt. Die Batterien z. B. sind in fast jedem Notebook miserabel. Jedoch kannst du für den Preis fast 5 neue (Konkurrenz-)Notebooks kaufen.

...zur Antwort

Lass dich dadurch nicht runterkriegen! Der Stress ist so gewollt, damit sehr viele Leute bei der Klausur durchfallen und abbrechen. Man muss dann einfach in solchen Zeiten auf gute Gedanken kommen, wie z. B. Die Zeit nach den Klausuren. Nach den Klausuren kommen in der Regel ein paar Wochen nichts, wodurch du dich wieder erholen kannst.

Das wichtigste ist einfach, dass du strukturiert, effizient an die Sachen vorgehst und dich nicht krank machst durch den Stress! Was du nicht schaffst, dass schaffst du nicht. Lieber ein bisschen was, als gar nichts! Nicht hinter dem Perfektionismus rennen. Den gibt es in der Natur nicht.

Viel Erfolg bei den Klausuren :-)

...zur Antwort

Ich versuche es zu erklären:

Laut der Aufgabenstellung heißt es „wenn ein Unternehmen mit Milka konkurriert, dann ist dieses Unternehmen ein internationales Unternehmen“. Bei der Implikation ( -> ) handelt es sich immer um ein „wenndann…“-Fall. Wenn es regnet, dann ist die Straße nass. Aus dem ersten folgt das zweite…

Beim „und“ ( ^ ) muss immer die rechte und die linke Seite stimmen. Egal was es für ein Wahrheitswert hat.

Schau dir am besten die Belegungen an:

1 -> 1 => 1

0 -> 1 => 1 *

1 -> 0 => 0

0 -> 0 => 1 (aus falschem folgt beliebiges = Ex falso quodlibet)

1 ^ 1 => 1

0 ^ 1 => 0

1 ^ 0 => 0

* z. B. Wenn ein Unternehmen keine Konkurrenz von Milka ist, dann bedeutet es noch lange nicht, dass es sich beim jeweiligen Unternehmen um kein internationales Unternehmen handelt…

Am besten einfach merken: Implikation = Wenn… Dann…

...zur Antwort