Von allen Gesetzen und Regelungen die den Paintballsport kastrieren ist das, das einzige was ich gut finde... Ich hab jetzt schon zweimal mit U16 gespielt und es war beide Male kein Vergnügen. Wischer, Schummler, Heuler und vor allem Verantwortungslos. Mit letzterem meine ich jene die ständig vergessen Laufsocke raufzuziehen oder auf dem Feld die Maske hochklappen oder sich groß aufspielen mit ihrem Markierer den Pappie gekauft hat oder mit Absicht über das Netz feuern.

Es mag sicher ein paar geben die nicht so sind, das ist aber das was ich bisher erlebt habe...ich kenne viele U16 in meinem Bekanntenkreis und nur ganz ganz wenige hab ich schonmal schiessen lassen....unter Aufsicht, in einem Geschlossenen Raum. Ich kenne auch ein paar Ü20 bei denen es mir grausen würde die mit Druckluftwaffen rumhampeln zu sehen, die nehme ich aber auch nie mit.

14 Jahre halte ich einfach für zu Jung. Meiner Meinung nach dürfte nur Paintball spielen was das Hobby mit selbst verdienten Geld bezahlt und vor allem genug Verantwortung an den Tag legt bevor es mit Waffen rumrennen darf mit denen man andere im schlimmsten Fall ernsthaft verletzen kann. Das gilt auch für diverse Ü20 um fair zu bleiben....

...zur Antwort

Ich hoffe das kommt nicht zu spät :)

Paintballs sind zu 100% ökologisch abbaubar. Das ist Wasser, Lebensmittelfarbe, Stärke und Gelatine, es würde keine Aussenfelder geben wenn dem nicht so wäre, da im Jahr Tonnenweise Paintballs verballert werden und eigentlich nur ein kleiner Teil an den Spielern kleben bleibt. Ein Grund den wir den Behörden nicht so einfach liefern werden um Paintball zu verbieten...

Es gibt divere Bio-Paint, die ist aber nicht besser abbaubar als andere, sondern bedeutet, dass die Zutaten Bio sind...halte ich für etwas beknackt, da ich die Dinger ja nicht esse (wir hatten mal welche ohne Bitterstoffe mit Erdbeergeschmack und selbst da wars widerlich) höchstens die Gelatine, da von Schweinchen, wobei es die glaube ich mittlerweile auch von Pflanzen gibt. Einzig die Verpackung wieder und der Transport (gekühlt) sowie Lagerung (bitte auch gekühlt) können da problematisch sein, deswegen immer brav den Abfall entsorgen!

...zur Antwort

Bei zwei Flaschen ist das so, dass man eine Flasche nicht befüllt, sondern einen Druckausgleich schafft. d.H. der Druck verteilt sich auf beide Flaschen. Die Rechnung sieht so aus: Neuer Druck=AlterDruck/Gesamtvolumen*Speicherflaschenvolumen

Also 300/51,1*50=293,54

Das ganze tippst du dann in Excel ein und machst bei alter Druck ein Verweis auf die Vorige Zelle und ziehst das ganze dann runter. An der Stelle wo es unter den Arbeitsdruck deiner Knifte fällt ist theoretisch Ende. Logischerweise muss man noch ein gutes Stück höher gehen sonst kriegt man da nicht mehr als ein oder zwei Balls raus....sagen wir 100 Bar ein guter Markiere kriegt da noch bisschen was raus. Das Unterschreiten wir nach 50 Füllungen. Ist deine Flasche größer oder kleiner ändert sich das natürlich. Naja und das mit der Füllstation sollte ja klar sein (kauf was gescheites bei Paintballland oder so blos keine Pseudo-Seriöse Plastikproduktion, 300 Bar geben ne kleine Schrapnellbombe wenn da was übel schief geht)

...zur Antwort

Meine Vorredner haben zwar grundsätzlich Recht, jedoch kann man sich den auf dem Beschussamt auch genehmigen lassen, sprich man kriegt den F-Stempel wenn er unter 214FPS (7,5J Mündungsenergie) ist, sowie kein Full-Auto hat. Beim X7 Phenom ist natürlich jetzt die Frage, entsteht das Full-Auto über ein Board durch ein Magnetventil, oder über einen Response Trigger, letzteres ist nämlich in Deutschland erlaubt. Bei Board und Magnetventil, kann man das gegen ein Deutschboard tauschen. Einziges Problem ist aber, dass du das Ding da garnicht hinbringen darfst. Also frag mal im lokalen Schützenverein nach ob da einer schnell mitkommt, die haben dann meist auch gute Beziehungen...

Oder ganz einfach, nur im Ausland spielen und dort auch lagern. Evtl. mal beim ausländischen Platzbetreiber nachfragen. Übrigens an deinen Kumpel, wenn der Zoll ihn erwischt hätte mit dem Markierer bei der Einreise in Deutschland ohne Stempelage, hätts ganz schön ärger geben können da kennen die nix!

...zur Antwort

Ich benutze eig. immer Range... Aber müsste es nicht:

Sheets("Tabelle1").Cells(12, i + 1)

Heissen? Oder einfach nur

Cells(12, i + 1)

Ohne Punkt vorne dran

...zur Antwort

Die müsste passen notfalls den Lüfter rauswerfen... Aber ganze ehrlich: Lass die Finger von dem Zeug...die Kompaktkühler taugen selten mehr als ein um Welten günstigerer Luftkühler.

...zur Antwort

Asus nimmt zwar meist das Referenzdesign, aber ich hab bei meiner damals ordentlich ins Klo gegriffen weil der Kühlkörper nicht passte.

Ich würde dir empfehlen zu warten bis du ne neue kaufst und die dann gleich mit aufgesetztem Kühler. Koste das gleiche (eher weniger) und du hast noch Garantie.

Ausserdem hab ich grade nachgesehen...für diese gibt es eh keinen Komplettkühler. Also viel bastelage....

...zur Antwort
  1. Musst du mit mind 250€ rechnen die Fertigdinger kannste vergessen.
  2. Solltest du zumindest einen Ansatz haben was die Wasserkühlung angeht. Wir kennen bis auf den Prozessor sonst nix.
  3. Solltest du vieleicht eher bei ner besseren Luftkühlung bleiben. WaKüs sind kein Hexenwerk aber man muss sich damit beschäftigen und mit nem guten Alpenföhn kann man auch begrenzt übertakten.
...zur Antwort

Ich schließe mich meinen vorrednern da mal an. Ein normaler Luftkühler reicht aus.

Wenn du einen Silent-PC willst der aber dennoch übertaktet ist dann lohnt es sich aber im Niedrigtemperatur Bereich sind sie eigentlich fast gleich.

Was die Kühlflüssigkeit angeht braucht man sich wenig sorgen machen...wenn man alles richtig macht läuft da nix aus. Und selbst wenn nimmt man normal entmineralisiertes Wasser und einen Algen sowie Korrosionszusatz welches nicht leitet. Ich hab meine 6 Monate alte Kühlflüssigkeit über einen alten Pentium 4 gekippt im Betrieb und nix ist passiert trotz Staub (nur beim Netzteil is doof das ist hochgegangen...aber normal kippt man da auch kein Liter Kühlflüssigkeit rein :D

...zur Antwort

Das bezweifel ich mal, da fast jede Grafikkarte irgendwie anders aufgebaut ist, vor allem, alle die, die sich OC schimpfen...

Bestes Beispiel ich hab mir für meine 6970 von Club3D ein Komplettkühler für eine 6970 gekauft wo meine auch als kompatibel aufgelistet war und dennoch hats nicht gepasst...

Ich würde dir empfehlen die Wasserkühlung wenn, dann zunächst mal ohne GraKa aufzubauen, und wenn du dir dann später mal eine neue GraKa kaufst zu sowas hier zu greifen: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c833_GPU---Wassergek-hlt.html

Muss nicht zwingend die sein, alternate hat auch solche...schau einfach welche GraKa du willst und dann halte Ausschau danach...

Da hast du dann die volle Garantie drauf und kein Stress mit dem Zusammenbau vor allem mit solchen Risikofällen...

Ansonsten wirst du die einzelnen Teile der GraKa einzeln Kühlen, Sprich: Chip, SpaWa, Speicher....

...zur Antwort

Ich schließe sie regelmäßig falschrum an, hast du denn schonmal den Anschluss fürs interne USB umgedreht?

Ansonsten normales blinken bedeutet normaler Betrieb....wenn das Notsystem läuft ist es scheinbar schon fast ein flackern...

Dann musst du die Firmware flashen...da kann ich dir aber momentan nicht helfen....

...zur Antwort

Vorne passt mindestens ein 120er Radiator vieleicht ein 140er oder gar ein 240er kommt auf die Löcher an. Hinten dürfte ein 120er noch gehen.

Als Pumpe müsstest du mal nach einer Bay für einen 5.25 Schacht gucken mit integrierter Pumpe. Und viele Winkelstücke, dann ja, aber wenn dann nur Prozessor. Wenn du GraKa noch kühlen willst dann hol schonmal den Bohrer und etwas Kanteschutz und du kannst nen externen Radiator anbauen...

...zur Antwort

Ob 1150 oder 1155 ist Wurscht Hauptsache ne 11 denn die Bohrungen sind gleich.

Ich hoffe du hast dir mal genau ein paar Tutorials angesehen denn ne Wasserkühlung ist nicht so einfach hingeklatscht...

Bitte guck bei den Kühlern nicht primär nach dem Aussehen....hier ist wichtig ob die auch was taugen....kann den Cuplex Kryos nur empfehlen.

...zur Antwort

@ProfiBusch

Das ist ein Scherz oder?

Rechne eher mit 250€ aufwärts 350€ mit Grafikkarte (aufwärts)

Lass blos die Finger von den Kompaktkühlern!

Als kleine Hilfe: Wenn nur Prozessor: Ein 360er Radiator, Der Cuplex Kryos von Aquacomputer Als Pumpe eine Laing DDC mit Aufsatz-AGB

aquatuning.de bietet an sich ne Menge guter Sets...

Wenn du die Grafikkarte auch kühlen willst (Achtung sehr schwierig da ein Kühler für ne 760 nicht auf jede 760 passen muss) brauchst du noch mehr Radiatorfläche. Man kann sagen, je mehr desto leiser.

...zur Antwort

Zum Thema Laufwerk: http://www.amazon.de/Samsung-SE-506BB-TSBD-externer-Blu-ray/dp/B00AO1XFM0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389364552&sr=8-1&keywords=Blu+Ray+extern

Hab auch kein internes mehr.

Zum Gehäuse kann ich nicht viel sagen aber zu den Komplettwasserkühlungen:

Nimm eine gescheite Luftkühlung, Es gibt welche für den gleichen Preis die mehr leisten. Die Dinger kann man null erweitern. Wenn es denn Wasser sein soll dann eine Richtige, aber da wird das Gehäuse wohl zu klein sein.

...zur Antwort

Das genannte Gehäuse vom Kollegen da unten ist ok, aber nur kurz meine Empfehlung falls nicht schon geschehen:

Für DAS Geld kriegste die beste High-End Luftkühlung überhaupt die weitaus mehr bringt als der Schranz (nix für ungut)

Wenn du unbedingt ne WaKü willst dann eine Richtige, helfe da auch gerne...

...zur Antwort

Zunächst mal zum Radiator:

Ein 360er sollte ausreichen, aber nicht gerade einer der dünnsten. Wenn du später aufrüstest musst du überlegen wo du Platz hast und wie viel du ausgeben möchtest. Man kann nur sagen je mehr Fläche desto leiser...wenn die GraKa noch dazu kommt würde ich sagen so als Orientierung 4-5*120 (auch auf mehrere verteilt) Das hab ich zumindest bei mir und dat reicht mir im Moment ohne OC und ich hab nen Heatwell drinnen.

Allgemein: Ich hoffe doch das ist nicht deine erste Wasserkühlung und du weisst was da noch kommt.... Spare bloß nicht an einzelnen Teilen...

...zur Antwort

Also es sind jetzt nicht High-End Komponenten aber zumindest ein Anfang. Wenn ich das richtig sehe ist der nur für den Prozessor oder? Bei 2 so flachen 120er Radiatoren ist die halt nur begrenzt erweiterbar. Wenn du später mal noch ne HighEnd Grafikkarte oder weitere Komponenten kühlen willst wird das ziemlich knapp.

Die Pumpe kenn ich nicht, ich hab ne Aquastream und war bisher zufrieden.

Jedenfalls würde ich dir empfehlen lieber noch ein paar Euro mehr reinzustecken. Einen Radiator der möglichst groß ist, zu Anfangs schonmal bestellen, sonst brauchst du wieder einen wenn du aufrüstest.

Wenn du mir sagen könntest was für ein Gehäuse du hast wäre es vieleicht einfacher Tipps zu besseren Komponenten zu geben ;)

...zur Antwort

aquatuning.de

Nicht unbedingt die günstigsten aber die haben alles was man braucht, und ne Super Beratung (sie bauen dir dann auch eine Wasserkühlung zusammen aber das lassen die sich gut bezahlen wenn du kein Komplettset nimmst.)

...zur Antwort