Ich würde "Demagogen" sagen, aber das ist nicht ganz präzise, fürchte ich. Wenn du alles, was mit Hetze zu tun hat, als fakultativ betrachtest, würde es das treffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Demagogie
Ich würde "Demagogen" sagen, aber das ist nicht ganz präzise, fürchte ich. Wenn du alles, was mit Hetze zu tun hat, als fakultativ betrachtest, würde es das treffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Demagogie
Abwarten und Tee trinken. Die suchen keine Leute aus, um sie dann rauszuschmeißen, weil sich irgendwelche Noten geändert haben, die nichts mit ihrer Qualifikation zu tun haben. Sie haben das ausdrücklich gesagt, um sich die juristische Möglichkeit offen zu halten, noch Leute auszusortieren und damit man sich eben nicht zu sehr zurücklehnt. Wenn du Glück hast, wird von 2- auf 4 sogar als "nicht zu krass geändert" durchgehen gelassen.
Wenn du unbedingt sofort etwas wissen willst, dann ruf natürlich an, kostet ja nichts. Es erscheint mir aber besser, wenn du erst die anderen Noten abwartest und dann etwas Positives vorzuweisen hast. Viel Glück :)
Es muss irgendwo einen Ausgleich von Legitimität und Macht geben. Wenn sich die Macht dem Nullpunkt nähert, d. h. es gibt keine Regierung, keine Kontrolle über irgendein Territorium etc., spielt Legitimität praktisch keine Rolle mehr. Dafür gibt es eine Menge historischer Beispiele. So hörte das Russische Imperium nach dem Bürgerkrieg einfach auf zu existieren, obwohl annähernd sämtliche anderen Länder das Russische Imperium und nicht die RSFSR als legitimen Staat ansahen, einfach nur, weil es militärisch geschlagen war. Das ist unendlich mehr Legitimität als sich das Dritte Reich jemals erträumen konnte.
Es ist kein erklärtes Ziel der KPRF, die Sowjetunion wiederherzustellen. Darin, dass sie ihren Zusammenbruch als "größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg" für Russland betrachtet, bildet sie keine Ausnahme, denn die Regierungspartei Einiges Russland positioniert sich diesbezüglich ähnlich, wenn auch mit abweichender Begründung (es erlaubte den USA, ein Machtmonopol aufzubauen und in diversen Ländern zu intervenieren).
Die heutige KPRF ist sehr kapitalismuskritisch. Sie ist nicht per se gegen die Russische Föderation als Staat, sondern fordert, dass diese ihre Rolle in der Weltpolitik wiedereinnimmt, was im Moment genau so geschieht.
Die KPRF steht zur russischen Regierung also genau genommen nur in Wirtschaftsfragen in starker Opposition. Innenpolitisch will sie eine Menge verändern, außenpolitisch nur minimal. Es ist im Wesentlichen eine Frage der Identifikation.
Marx, Engels und Lenin (v.l.n.r.)
Ich würde es schon als ein Zugeständnis betrachten, dass der Korrektor "Auffällige Ware" und "Repräsentative Ware" als zwei separate Punkte gelten gelassen hat, ich hätte nur 3/6 gegeben.
"Größe" und "Form" sind genauso allgemein wie "Schöne Gestaltung", damit könnte auch ein Garagentor beschrieben werden, es hat also nichts im Speziellen mit einem Schaufenster zu tun und erfüllt deswegen nicht die Aufgabenstellung.
Eine der besseren Scherzfragen ;D
Wie soll Demokratie alternativ funktionieren? Natürlich geht das, Einiges Russland hatte nicht schon immer eine absolute Mehrheit. Erst seit zwei Wahlen brauchen sie keinen Koalitionspartner mehr.
Es gibt ja nicht mal ein System zur Stärkung des Wahlsiegers wie in Griechenland, wo es eine Menge Extraplätze im Parlament für den Wahlsieg gibt, damit Parteien möglichst alleine regieren können.
Vorfälle wie dieser hier könnten etwas damit zu tun haben, ist aber nur eine Theorie
Das mit den Kerzen würde ich irgendwie ändern, ich habe beim erstmaligen Lesen zuerst daran gedacht, jemand wäre gestorben, das assoziiert man eher mit Kerzen
Ist mir auch mal passiert, leider haftet dafür weder Ebay noch der Verkäufer, da offensichtlich jemand deinen Briefkasten geplündert hat, wofür keiner der beiden verantwortlich ist. Kannst höchstens zur Polizei gehen, wobei das auch wenig bringt.
Wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt, würde ich wie du vorgehen und eine Nachlieferung beantragen. Viele tun das auch, um keine negative Bewertung zu riskieren.
Ich würde den Direktor darauf ansprechen, dass du wünschst, dass diese offenbar verlorene Arbeit aus der Wertung genommen wird. Wenn du das Blatt aus der Klausur deiner Klassenkameradin vorzeigst, wird es kaum einen Zweifel geben können. Wie kann so etwas überhaupt passieren? Mit gleichem Stift geschrieben und identische Handschrift? Was ist mit diesem Lehrer los? :D
Interessante Vorstellung :)
https://www.youtube.com/watch?v=4cXY0KnDgBE
Es gibt ein minimales Problem bei deinen Prämissen.
Die Ukraine möchte die Westintegration vollziehen.
Dafür hat es niemals eine demokratische Mehrheit gegeben.
[...] gegen die von Russland besetzten Gebiete in Ostukraine und die Aufhebung der Sanktionen eintauscht?
Das ist nicht möglich, da Russland nach eigenen Angaben keine Kontrolle über die Sezessionsregionen in der ehemaligen Ostukraine ausübt, noch sie anerkennt oder gar militärisch unterstützt. Man kann nichts von Russland an die Ukraine geben, was Russland schon immer als ukrainisch anerkennt.
Der Krieg in Syrien hat angefangen, als die USA dschihadistische Militante bewaffnet haben, um gegen die Regierung Assad vorzugehen, welche sich mit Hilfe Russlands gewehrt hat. Da die syrische Opposition sich auf die selbe Art bewaffnen ließ und gegen den gleichen Feind wie der IS kämpft, ist Assad gezwungen, sie ebenfalls als Terroristen anzusehen, was auf der Hand liegt. Assad und sein Vater waren schon immer autoritäre Staatsoberhäupter, Syrien war aber ein friedliches und vergleichsweise wohlhabendes arabisches Land, bis die Amerikaner meinten, Demokratie mit Hilfe von Islamismus vermitteln zu müssen.
Es ist weder für Russland noch für die USA möglich, so viele Atomwaffenabschussvorrichtungen, -raketen oder -bomben zu zerstören, dass es nicht mehr getroffen werden könnte. Schon gar nicht geht das durch Raketenabwehrsysteme.
Deutschland wäre auch dann nicht gefährdet, wenn die US Army versuchen würde, von hier aus eine Aggression zu starten. Die allerletzte Maßnahme, welche Russland sich selbst nur im Falle einer existenziellen Bedrohung Russlands in seiner Militärdoktrin einräumt, wäre ein Atomschlag, welcher den Aggressor dazu zwingen soll, seinen Überfall zu beenden.
Ein solcher Schlag gegen eine amerikanische Basis oder gar in Deutschland würde jedoch nicht zielführend sein. Wenn es zum Einsatz solcher Waffen kommt, dann nur gegen eine amerikanische Großstadt.
Du kannst insofern beruhigt sein, dass keine Seite ein solches Risiko gegen eine Atommacht eingehen würde. Schon gar nicht gegen Russland, welches die Hälfte aller Atomwaffen der Welt besitzt.
Der Besitz der russischen Staatsbürgerschaft neben der deutschen ist bei keiner Reise in irgendein Land der Welt ein Nachteil. Es spricht natürlich bei solch einer Einstellung nichts dagegen, deine russische Staatsbürgerschaft abzulegen (was sollten Russen mit dir zu tun haben wollen, genauso wie du mit ihnen) - aber du musst dir schon einen besseren Grund als eine Reise in die USA einfallen lassen. Da hat die nichts mit zu tun.
Dass es im Westen laute Stimmen wie deine gibt, welche Verurteilung ohne Beweise fordern, während solche Forderungen oder gar Aussagen wie "wir wissen doch, wie XYZ sind" in Russland als offensichtlich nationalsozialistische Rhetorik undenkbar sind, macht sehr deutlich, welche der beiden Konfliktparteien verzweifelt versucht, die Demokratie zu retten.
Es gibt verschiedene Aspekte, welche man als russische Regierung aufführen könnte. In einer besseren Welt - denn selbstverständlich sind solche Dialoge heute realitätsfern.
1) Eine Minderheit in der Regierungspartei und jede andere im Parlament vertretene Partei betrachtet den "Verkauf" von Alaska als einen Pachtvertrag, welcher ausgelaufen ist. Ich kenne den Vertragstext nicht und kann mir daher kein Urteil darüber bilden.
2) Abgesehen davon, dass der Verkauf einer Länderei an einen anderen Staat grundsätzlich ethisch fragwürdig ist, befand sich das Russische Imperium in einer wirtschaftlich sehr schweren Lage. Ließe sich nachweisen, dass Russland aus diesem Grund zur Unterzeichnung des Vertrags gezwungen war, wäre er sittenwidrig und als von Beginn an nichtig zu betrachten. Ich halte das für unwahrscheinlich, so groß scheinen die Probleme nicht gewesen zu sein, man unterschätzte den wirtschaftlichen Wert Alaskas einfach unverhältnismäßig.
Das Hauptargument gegen solche Forderungen ist allerdings auf keinen Fall, dass sich die USA zu krass fühlen und auf so etwas nicht reagieren würden; der zentrale Aspekt ist, dass in Alaska nur noch eine verschwindende russische Minderheit existiert. Die allermeisten Bürger sehen sich als Amerikaner oder sprechen wenigstens Englisch. Somit gäbe es unzählige andere, nicht-russische Territorien, welche für einen Föderationsbeitritt viel eher infrage kommen als Alaska - Russland ohne Russen wird schwierig.
Putin hat bereits deutlich gemacht, auf keinen Fall ein weiteres Mal kandidieren zu wollen.