Wie wäre es mit einer WG? Das ist zwar auch nicht so ganz "dein eigenes Reich", aber auch irgendwie besser, als eine Pension.
Aus dem Zoo!
Ich glaube du machst dir zu viele Gedanken darüber. Du kannst schlichtweg nicht wissen, ob es jetzt stimmt, was er sagt oder nicht. Du kannst dich also entweder für Vertrauen oder für Misstrauen entscheiden, ohne jeweils einen guten Grund für die jeweilige Entscheidung zu haben.
Du kannst dir Silikon-extensions zum überstülpen zulegen, weiß aber nicht wo's sowas gibt.
Ob sie schon mal ein besonderes Erlebnis beim Klavierspielen hatte, oder ihr eine Offenbarung gekommen ist.
Normalerweise schließt man ja einen Therapievertrag über 25 Sitzungen o.ä. ab. Das kann man dann nur ändern, wenn der Psychologe einverstanden ist, was wohl kein Problem sein wird, wenn klar ist, dass es so nicht weiter geht.
Du scheinst ja ziemlich starre Vorstellungen zu haben, wie es denn schlussendlich auszusehen hat. Ich glaube es wird einfacher, wenn du diese starren Vorstellungen loslassen kannst; dann wird es für dich auch leichter spontan Dinge einzufädeln. Als genereller Tip kann man noch sagen, dass es immer gut ist, sich in der Nähe von den Leuten aufzuhalten, ist ja klar, dass die Chance dann höher wird. Kannst ja in den Pausen Kontakt suchen etc..
1. meinst du Astrologie oder Astronomie?
2. Astrologe ist kein "herkömmlicher" Beruf. Es gibt keine standartisierten Ausbildungs- oder Studiengänge dazu. Verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten werden bei der Homepage des DAV angezeigt. Meiner Meinung nach ist diese Organisation aber generell überbewertet. Auch ist der Begriff "Astrologe" in keinster Weise geschützt, sodass dir eine teure Ausbildung möglicherweise kein Vorteile bietet.
Am besten suchst du erstmal ein paar Informationen über die verschiedenen Richtungen raus, damit du einen Überblick hast. Das ganze ist wie gesagt nicht standardisiert.
3. Ich selbst habe mit dem Kurs von Johannes Vehlow angefangen. Das ist eine neun Bände umfassende Buchreihe. Das ist natürlich kein Vergleich zu einer Ausbildung, aber es ist kostenlos und meiner Meinung nach sehr gut...und du kommst nicht in die Fänge von Geldhaien.
Aber wie gesagt, am Besten informierst du dich erstmal generell über die verschiedenen Richtungen.
Ich möchte keine Tipps geben, weil es eben nicht nur auf die Aktie ankommt, sondern vor allem auch auf den Kauf- und Verkaufszeitpunkt.
Gold halte ich im Moment für maßlos überkauft. Was nichts zu sagen hat, wenn noch mehr Leute der Meinung sind, dass ihr Geld in Gold gut angelegt ist und der Preis daraufhin noch weiter steigt. Aber sehr riskant.
Zum Thema Investment kann ich dir empfehlen folgende Bücher zu lesen.
Peter Lynch - One up on Wall Street
Hier bekommt man wirklich das "Geheimwissen" wie man günstige Aktien findet. Er macht sich ein bisschen viel Umstand die besten Aktien zu finden, aber wenn man praktisch denkt und ein bisschen kürzer schlägt, kann man auch leicht in seinem Umfeld fündig werden. (gibts sicher auch auf deutsch weiß aber nicht genau wie es da heißt)
Phil Town - Regel Nummer 1
Einfach, Informativ, allerdings ist die Methode, die er vorstellt nur bedingt geeignet, da fast alle Aktien durch das Raster fallen. Wenn du das Buch gelesen hast (oder auch so) kannst du bei stock2own.com Aktien nach diesen Kriterien prüfen. Aber das ist natürlich auch nur eine Hilfe und keine Garantie, dass es klappt.
Ich persönlich habe mein Geld in British American Tobacco (seit letztes Jahr) und Hennes & Mauritz (H&M) (seit ein paar Monaten) investiert.
Die Aktien sind nachhalig gut und auf jedenfall was für 2-3 Jahre; allerdings ist der Zeitpunkt gerade vll. nicht perfekt, da die Aktien in letzter Zeit deutlich angestiegen sind und der Kurs sich in absehbarer Zeit nach unten korrigieren wird...vorerst.
Zu allerletzt könntest du dich auch noch als Kreditgeber (z.B. smava.de) versuchen. Hier ist die Rendite deutlich höher als bei einem Tagesgeldkonto.