Tja, ich weiß leider auch nicht so recht, was man in so einer Situation tun sollte, aber zumindest könntest du seine Argumentation kontern, dass wenn er lieber "unabhängig" lebt, das auch in einer neuen Wohnung machen könnte. Du könntest argumentieren, dass das eure Beziehung dann entlasten würde und ihr weniger Streit hättet. Er wird dann wahrscheinlich damit argumentieren, dass er gern wohnt wo er ist, und ihn die komplizierte Situation mit der Ex nicht wirklich stört... Oder dass es ihm zu anstrengend ist sich jetzt was neues zu suchen. Zumindest im zweiten Punkt, dem zu anstrengend sein, könntest du aufweichen indem du ihm bei der Suche hilfst und ihn vielleicht so umstimmen.

Aber schlussendlich muss er das allein entscheiden und Menschen kann man nicht ändern. Wenn er sich dazu entscheidet auszuziehen muss das komplett aus seiner eigenen Motivation heraus geschehen, sonst würde er sich aus fremden Gründen ändern und das führt später sich wieder zu Streit.

Ich verstehe, dass die ganze Sache ziemlich frustrierend für dich sein muss.

...zur Antwort
Was tun bei einem besten Freund der einen anderen als besten Freund hat?

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem: Ich habe nicht so viele Freunde,
worum es hier nicht geht, allerdings habe ich einen "besten" Freund, der sehr viel mit einem anderen Freund macht (z.b. treffen/ Partnerarbeit/ usw.), und ihn glaube ich auch als einzigen besten Freund bezeichnen würde. Ich glaube nicht, dass er weiß, dass er für mich mein bester Freund ist.. Bei Verabredungen bin immer ich es der da hinterher läuft..! Ich habe ihn direkt darauf angesprochen, allerdings hat er behauptet er es wäre nicht so!

Eigendlich kann man ihn nicht als besten Freund beschreiben^^, trotzdem ist er es irgendwie für mich.. Eigendlich sollte ich nicht dahinter her laufen, trotzdem tuhe ich es, und natürlich möchte ich ihn nicht verlieren. Eigendlich ist ein bester Freund dazu da, über Sachen zu reden.. das tun wir nicht.. ob er das allerdings auch mit dem anderen tut, weiß ich nicht..

Dieser "andere" ist eigendlich auch ein sehr guter Freund und für ihn sind wir beide seine "besten" Freunde.. trotzdem machen die beiden viel mehr zusammen, gehen z.b. mal ins Kino UND fragen sich gegenseitig nach Verabredungen.. Ich habe schon versucht über andere herauszufinden, wer für ihn sein bester Freund ist, allerdings hat er darauf 'angeblich' nie geantwortet...

Im Herbst fahre ich mit ihm in den Urlaub..

Was soll ich tun?

Persönliche Daten zu mir: Ich bin 14, gehe in die 9. Klasse und bin männlich

Ich freue mich über Antworten,

MfG Marius

...zum Beitrag

Tja, du hast da irgendwie nur zwei Wahlen: entweder du suchst dir einen neuen Freund, der dir nicht das Gefühl gibt, dass du nur hinterherhächelst, oder du schaffst es in deiner jetztigen Freundschaft mit ihm stärker aufzutreten und ihm klar zu machen, dass du dich nicht respektiert fühlst.

Dass er auch noch einen anderen Freund... naja, dagegen wirst kaum was machen können; leben und leben lassen; du hast schließlich keinen Besitzanspruch auf ihn!

...zur Antwort

Man freut sich immer über jede Aufmerksamkeit. Aber übertreibs nicht, sonst wirst du eventuell uninteressant. Erst mal seine Aufmerksamkeit erregen und dann schaun was passiert, so würds ich machen. Wenn er danach wirklich an dir interessiert ist, wird er auf dich zukommen. Aber mach dir nicht so viele Sorgen, wenns sein soll, solls sein, wenn nicht, dann nicht.

...zur Antwort

Ja, also mein Haupttipp wäre an dich, dass du nicht Taten mit Gefühlen gleichsetzt! Es ist egal ob du motiviert bist oder nicht, es kommt nur darauf das du es einfach tust. Die produktivsten Künstler und Erfinder haben nicht nur dann etwas getan, wenn sie gerade Lust hatten, sondern sie hatten jeden Tag feste Zeiten in denen sie etwas tun, ob sie sich dazu jetzt motiviert fühlen oder nicht. Motivation ist nur sowas wie ein netter Bonus, aber ist absolut nicht notwendig um Sachen fertig zu kriegen. Just do it, ist das Motto.

...zur Antwort
Kann man unsere Freundschaft noch retten?

Hallo ihr lieben,

Momentan habe ich indirekten Stress mit meiner besten Freundin die ich seit fast 10 Jahren kenne. Unsere Freundschaft ist momentan an einem Punkt wo ich mich frage, macht es überhaupt noch Sinn weiterzumachen denn ich habe das Gefühl das es mich unnötig belastet und kaputt macht und aus ihrer Seite kommt wenig.

Also meine beste Freundin ist immer für mich da gewesen sie hatte auch niemanden außer mich deshalb haben wir auch viel gemacht und geschrieben, ich habe sie wie sie mich immer unterstützt wo es nur ging und immer meinen Rat gegeben wenn sie Liebeskummer hatte. Auch durch ihre psychischen Probleme habe ich ihr soweit es geht geholfen. Doch seit ungefähr einem Jahr, existiert einfach keine Freundschaft mehr zwischen uns ich habe das Gefühl das wir uns auseinander gelebt haben es aber nicht wahrhaben wollen und trotzdem jedesmal anschreiben und uns treffen wollen um es dann kurzfristig abzusagen. Wir erzählen uns auch keine Probleme mehr, wir reden echt richtig oberflächlich und das tut mir im Herzen einfach weh. Seit sie ihren Freund hat, wofür ich mich richtig für sie freue, gibt es kein anderes Thema mehr und ich habe mir alles angehört doch wenn ich ihr ein Problem von meiner Seite aus erzählt habe kamen antworten wie "passiert "oder "so ist das leben ". Warum schreibe ich ihr immer Romane und rufe sie sogar an wenn nur sowas kommt. Momentan ist es einfach nur so dad wir uns seit fast einem ganzen Jahr nicht gesehen haben und jedesmal wenn wir uns treffen wollen wird abgesagt manchmal von mir aber sie ist diejenige die wegen ihrem freund oft sitzen lässt. Auch habe ich das Gefühl das ich nur angeschrieben werde damit sie sich nicht schlecht fühlt, da sie neue Leute kennengelernt hat und eher was mit denen macht als mit ihrer langweiligen besten Freundin. Wir gehen nie feiern oder abends aus das macht sie schön mit den anderen, ich bin nur diejenige die morgens zu ihr kommt und um acht wieder gehen muss Fa sie mit ihrem Freunden was machen wird. Ich habe mich damit abgefunden und gehe halt mit meinen anderen Freunden aus und unternehme viel mit denen.

Und heute war einfach ein Vorfall der mich wirklich zum nachdenken gebracht hat wir wollten uns heute treffen und ich habe aber vergesse das ich schon vorher eine anderen Freundin zugesagt habe, und ich habe es einfach total verpeilt. Und habe ihr abgesagt und ihr Angeboten uns morgen zu treffen oder heute Abend. Jedoch hat sie 24 Stunden Fahrschule und 2 tägige Gartenparty. Ich kann sie verstehen das sie sauer ist aber sie hat einfach kein Recht da sie mir andauernd absagt. Sobald sie was besseres gefunden hat bin ich weg vom Fenster.

Ich bin momentan echt ratlos und weiß nicht was ich tun soll!

Danke im voraus

...zum Beitrag

Ja, ich denke es ist leider wirklich so das Menschen sich manchmal einfach auseinander leben, vor allem wenn die Gemeinsamkeiten die man mal hatte einfach nicht mehr da sind. Was hattet ihr denn für Gemeinsamkeiten? Warum seid ihr denn überhaupt erst Freunde geworden? Wenn du noch irgendetwas findest worin ihr überein stimmt, dann könntet ihr es zumindest versuchen die Freundschaft zu retten, auch wenn das dann vielleicht eine andere Freundschaft als vorher wäre. Aber wenn es absolut nicht mehr geht, dann würde ich es sein lassen. Es ist zwar traurig, aber Menschen ändern sich nunmal!

Hier ein Gedicht, das es gut trifft: https://www.youtube.com/watch?v=6ONA4pP7pk4

...zur Antwort

Ich würde mich auf keine Beziehung einlassen mit einem Menschen der mir sagt wie ich mich zu verhalten habe. Es kommt allerdings darauf an ob es ernst gemeint war, oder nur eine spielerische Neckerei war. Aber selbst wenn es nur Neckerei war, wirst du dich kaum verändern können, selbst wenn du wolltest. Jeder ist wie er ist und eine Veränderung wird wohl nur zeitlich begrenzt möglich sein. Auch wenn ich es persönlich für eine schlechte Idee halte, könntest du dir diese Youtube Videos von Schminktutorials und Vlogs oder sonstige feminine Menschen anschauen, wie sie reden, wie sie sich bewegen usw. und dir das dann aneignen. Aber wie gesagt, man sollte sich immer nur für sich selbst ändern, nicht für jemand andern.

...zur Antwort

Das kommt darauf auf welchen Aspekt des Menschseins du dich beziehst.

Einerseits gibt es den biologischen Sinn, also unser Sinn als Produkt der Evolution ist es uns fortzupflanzen und zu leben.

Unter einem spirituellem Gesichtspunkt könnte jemand sagen, dass sein Sinn ist, sich in diesem Gott so nah wie möglich anzuähern, also durch gewisse Praktiken usw. eine Transzendenz zu Gott zu bekommen.

Dann gibt es uns noch als existierende Wesen, d.h. wir haben begriffen, dass wir existieren, doch was ist unser Ziel als existierende Wesen? Hier vertrete ich die Ansicht, dass man sich seinen Sinn immer selbst setzt, es also keinen externen Sinn gibt.

Ich denke, dass generell fast alles was wir tun, wir es innerhalb dieses konstruierten Sinnes tun. D.h. eine Mutter sieht vl. ihren Sinn darin ihre Kinder groß zu ziehen; ein Geschäftsmann sieht vl. seinen Sinn darin ein möglichst großes Imperium zu erschaffen; ein Gärtner sieht vl. seinen Sinn darin seine Pflanzen zu versorgen;

Wenn dich solche Fragen interessieren, solltest du dich vielleicht generell ein bisschen mit der Philosophie an sich beschäftigen. Diese stellt sich Fragen wie: Gibt es einen Sinn? Gibt es Gott? Was sind die Grenzen meiner Erkenntnismöglichkeiten? Welche Dinge sind gut? Welche schlecht?


...zur Antwort

Ihn zu einem Therapeuten schicken. Mit solchen Dingen ist nicht zu spassen und besser zu viel getan als zu wenig!

...zur Antwort

Okay, ich habe zwar selbst noch nicht wirklich viel Erfahrung, habe mir aber doch ein paar Gedanken dazu gemacht. Du musst wissen, Liebe ist nicht gleich Liebe; einerseits gibt es die feurige leidenschaftliche Liebe, die meist am Anfang der Beziehung existiert und dann gibt es die ruhigere Form, nach dieser Phase, die auf Vertrauen, Intimität und Gemeinsamkeiten beruht. Ich vergleiche diese beiden Formen der Liebe gern mit einem Bergfluss und dem tiefen See; die feurige Liebe springt hin und her, ist unberechenbar, aufregend und erfrischend neu, während die ruhige Liebe meist tief, ruhig, verlässlich, liebenswert und facettenreich ist. Man kennt einander, und das hat dann Vor und Nachteile.

Also wenn man deine Frage auf diese erste Form der Liebe bezieht, dann muss man das verneinen. Es gibt, glaube ich, keine ewige wilde Liebe, die immer neu bleibt, nicht mit dem selben Partner. Die ruhige Liebe hingegen kann Bestand haben, denn sie besteht essentiell darin, dass man einander vertrauen kann und Vertrauen braucht Zeit. Aber ob selbst diese Form der Liebe ein Leben lang hält, von einer Ewigkeit ganz zu schweigen, ist nicht sicher. Eins muss dir bewusst sein: Andauernde Liebe ist untrennbar mit der Arbeit an dieser Liebe verbunden. Wenn einer der beiden Partner, oder beide, nicht die Arbeit investieren um aus ihrer Beziehung eine GUTE Beziehung zu machen, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass sie zusammenbleiben.

Aber ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, ich will sie ja selbst nicht aufgeben, denn egal was die Liebe ist, welche Form sie hat oder wie lange sie dauert, sie ist immer ein Abenteuer, das es sich zu erleben lohnt.


...zur Antwort

Also ich habe das Zeichnen (teilweise) durch Betty Edwards "Garantiert Zeichnen lernen" gelernt. Es ist ein eher dickes Buch und klärt dich v.a. auch über die Psychologie des Zeichnens auf, z.B. wieso viele Menschen nie über das Stadium der Symbole hinauskommen (weil sie nicht genau hinsehen) usw. , aber auch verschiednene Techniken.

Was mir auch geholfen hat waren verschiedene Künstler auf Youtube, welche dir Schritt für Schritt zeigen, wie sie ihre Werke angehen.

...zur Antwort

Nun natürlich wird es bei uns in Österreich lockerer gesehen mit der Zensur aber ich glaub schon dass die Österreicher mit den Deutschen in einen Topf gehauen werden; ich mein ich würd als Entwickler doch nicht extra eine österreichische Version produzieren nur um so ein kleines Land zufrieden zu stellen

...zur Antwort