Servus,
seitdem ich auf meinen neuen Audi A4 (der etwas tiefer liegt) umgestiegen bin, habe ich 2 mal aufgesetzt. Beim ersten Mal bei einem Bauernhof, nach einem schnellen check mit der Handytaschenlampe stellte sich heraus, dass nichts kaputt war. Aber heute nach dem Waschen kam ein unerwarteter, schlecht gearbeiteter (scharfkantige Hölzer!!!) Kabelkanal quer über die Straße. War ein heftiger Aufsetzer, der auch Spuren hinterlies. Ein ca 30cm Plastikteil (Unterbodenschutz) wurde lose. Ausserdem hängt der darauffolgende Unterbodenschutz auch ein wenig durch. Sonst nichts, über den Platten war/ist noch weiteres Material.(soweit ich erkennen konnte).
Ich machte mich also auf den Heimweg und Zuhause angekommen hörte ich ein ganz kleines Tropfen, wie aus einem Wasserhahn, das auf einem Plastik landete. Natürlich war meine schlimmste Befürchtung, dass die Ölpfanne beschädigt war. Aber nach ~10 Minuten war der Boden immer noch staubtrocken und das Tropfen weg. Der Motor machte zwar noch immer die üblichen Geräusche beim Auskühlen, aber kein Öl am Boden und kein weiteres Tropfen stimmen mich optimistisch.
Jetzt ein paar Fragen:
1) Bestätigt, dass das Tropfen Kondenswasser der Klimaanlage/ Restwasser der Autowäsche war. (Werde natürlich über die nächsten Tage den Ölstand und die Trockenheit der Parkplätze beobachten. Bitte nur zur Abklärung, dass ich gut schlafen kann...
2) Zahlt die Versicherung (Vollkasko), wenn ich den Unterboden erneuern lasse?
3) Kann man beim Audi B9 die normalen (nicht-Xenon/Lasertronic oder wie das bei Audi heisst) die Scheinwerfer höher stellen lassen, denn im Auto gibts keine Hebel, etc. Bei Google sagen einige, dass das nur in der Werkstatt geht, andere reden von Codieren..
Vielen Dank im Voraus