Die Telekom muss keine Ports freigeben in dem "Sinn" Umbuchungen von 4 Wochen sind normal, der Anschluss muss dann in der Vermittlung geschaltet werden. Ich weis nicht wie das bei 1&1 läuft, aber du solltest eine Auftragsbestätigung bekommen haben auf der der Freischalttermin vermerkt ist.

...zur Antwort

Nein, sowas gibt es (leider) nicht, so ein Service wäre aber eine 1.000000 Dollar Idee :)

...zur Antwort

Mh, das ist aus der Ferne wirklich schwer zu sagen, es kann mehrere Gründe haben, einer davon wäre jedoch ganz klar ein defekte(r)/s Router/Modem. Wenn du einen von deinem Nachbar oder Kumpel bekommst, kannt du den kurz an eurem Anschluss einrichten und schauen ob es besser läuft, wenn nicht, eine Störung melden, wenn doch ein neuen Router besorgen.

...zur Antwort

Die denken du bist umgezogen :D Das sind eigentlich Fragen die man gestellt bekommt, wenn man in eine neue Wohnung zieht. Damit die Leitung übernommen werden kann. Das mit der TAE sind eigentich weise Zettel die darauf Kleben, das ist aber nicht überall schon passiert. Also die wären offensichtlich draufgeklebt. Als Vorbesitzerdaten würde ich mal deine von Alice angeben.

...zur Antwort
Telefondose DSL richtig anschließen

Hallo,

ich habe momentan DSL 2000 mit Splitter und normal Telefon. Ab morgen wird umgestellt auf DSL 16000 und IP Telefonie. Der neue Router wurde schon mal in Betrieb genommen. Installationsanleitung und alles liegt für die Einrichtung für morgen parrat. Ich muss morgen den Splitter jedoch wegmachen und das Telefon an den Router anschließen. Meine Frage ist nun wie ich den Splitter wieder weg bekomme und die Telefondose wieder hin.

Vom Splitter gehen zwei rote Kabel weg welche durch die Wand in ein Nebenzimmer führen in dem sich die Telefondose befindet. Ich möchte nun den Splitter weg und einfach nur die Telefondose wieder anschließen, so das ich dann da wo jetzt die Telefondose ist und das Telefon auch noch den WlanRouter anschließen kann und an den Router dann das Telefon.

Aus der Wand (Hausleitung) kommen vier Kabel: 2 weiße und 2 braune. Das Internet jetzt ist wahnsinnig langsam. Daher kann ich nicht mal genau sagen ob das so wie es momentan angeschlossen ist perfekt ist. Internet und Telefon geht aber ;-)

1 Weißes und 1 Braunes Kabel ist wie auf den Bildern am Splitter angeschlossen, sowie 2 rote (ein ganz rotes und eins mit einem schwarzen Strich) Übrig von der Telefondose sind noch 2 rote welche jeweils 2 schwarze Striche neben einander haben, davon eins mit bisschen weniger Abstand.

Kann mir jemand bitte sagen wie ich nun die Kabel verbinden muss. Also z.B. 1 weißes mit ganz rotem oder so halt.

Hier die Bilder:

ww w.fotos-hochladen. net/view/foto2w502ci8rbe.jpg

ww w.fotos-hochladen. net/view/foto1lz83x76rqv.jpg

Vielen Dank vorab :)

...zum Beitrag

Also im Prinzip musst du nur, wenn ich deinen Text richtig verstanden habe, ich tue mich damit schon mal sehr schwer :) die Adern aus dem Splitter entfernen und das Braune mit dem Roten mit dem Schwarzen Balken und das weise mit dem anderen Verbinden. Wenn du hast mit richtigen Einzeladerverbindern, wenn nicht, dann bitte auf KEINEN Fall mit Wagos. Einfach die Adern ein ganzes Stück abisolieren und schön zusammendrillern. Wenn du hast verlöten und mit Isoband umwickeln. Schon ist der Splitter entfernt und dein Signal liegt ausschließlich auf der Telefondose.

...zur Antwort

Das Futter muss aber langsam raus, das "Salatschüsselgefängnis" hilft hier erst mal, damit die Backentaschen sich nicht entzünden. Nach einer zeit spuckt er das Futter aus. Es gibt leider immer wieder so Eigenbrödler. Die Ratgeberheldantwort ist meiner Meinung nach schon ausreichend.

...zur Antwort

Wie mein vorredner schon sagte, den Router mal vom Strom ziehen. Das hilft schon sehr oft, ansonsten die 0800 3301000 Anrufen, ist kostenfrei auch von Handy... die können dir dann schon sagen was mit den Anschluss nicht stimmt, eventuell ist es ein Leitungsschaden o.Ä. die müssen das Messen. Aber erst mal neu starten!

...zur Antwort

Also der 921V macht es dir wirklich einfach die ISDN Anlage weiter zu betreiben, außerdem genießt du bei dem Router auch den Support durch die Telekom, den du bei der Fritzbox nicht bekommst. Technisch kann man als Laie bei Routern nichts falsch machen. Viele nehmen gerne die teuren Fritzboxen weil die "mehr können", das ist teilweise schon so, aber als Laie hat man da sowieso keine Ahnung von was die jetzt wirklich besser machen und wie man das richtig nutzt. Die neuen Modems der neuen Fritzboxen sind auch nicht besonders gut, der Hersteller ist hier eindeutig nicht auf dem neusten Stand, das gilt aber nicht für einen 6000er RAM Anschluss. Ich würde dir bei dem Telekomanschluss einfach auch ein Telekomrouter empfehlen, die sind von der Einrichtung und dem Support wenn mal was ist einfach die Besten.

...zur Antwort

Nein du bist nach wie vor an die Fristen gebunden. Aber ein anderer Anbieter löst das wahrscheinliche (ich glaube nicht dass es exisistiert) Problem mit der Leitung nicht. Und der Service über die nicht Telekomanbieter wird mit sicherheit nicht besser, solange der Anschluss irgenwie läuft, werden die keinen Techniker rausschicken nur schon mal so als vorwarnung.

Was du jetzt machen kannst, ist eigentlich nur genau dokumentieren: Ist es immer schlecht, ist es nur zu bestimmten Zeiten, sind 16+ überhaupt möglich? Rauscht oder knackt das Telefon, haben die unmittelbaren Nachbarn irgendwas neues, bzw was haben die so für Leitungen... Alles Fragen die den Techniker sehr schnell auf eine Fehlereingrenzung bringen. Ich Persönlich glaube einfach dass du keine 16.000er Leitung packst. Ansonsten bitte den nächsten Techniker der kommt um einen Teamexperten oder Ingineur wenn der Techniker nichts findet, eventuell gibt es ein durchaus kompliziertes Problem mit der Leitung.

...zur Antwort

Könnten Fehler auf der Leitung sein, also Zeitweise hohe CRC oder HEC Fehler, je nach dem welchen Router du hast, kannst du dir die Fehler anzeigen lassen- Sollten da Schlagweise viele zu sehen sein, weist du woher es kommt. Ist ja klar der Router muss die Datenpakete neu anfordern, die ganze Bearbeitungszeit lässt deinen Ping explodieren. Ist aber keine Sache mit der man leben muss, ab einer gewissen Rate kann man eine Störung melden.

...zur Antwort

Wenn du sicher richtig gewählt hast, dann lässt das der Vertrag nicht zu. Also dieses Piepen haben Arbeitshandys zum Beispiel häufig wenn man damit Kostenpflichtige Nummern wählen wie Hotlines wählen möchte. Die sind einfach dafür nicht freigeschaltet und die Vermittlungsstelle beendet den Ruf. Probier doch mal dich anrufen zu lassen. Von einer Telefonzelle im Ausland oder dem Hotel...

...zur Antwort

Irgendwo bestimmt. Ich würde dir den nächsten Telekomladen empfehlen, die können dir Konditionen zusammenschneidern wie du sie brauchst und machen dir auch das richtige Angebot, ob hier wirklich jemand gut auf so eine Frage antworten kann wage ich schwer zu bezweifeln.

...zur Antwort

Ja der neue Standard ist ein ANNEX J Standard den noch längst nicht jeder alte Router kann, deshalb wird man informiert dass der alte Router nicht mehr funktioniert. Aber auflegen ist natürlich klug, am besten du beschwerst dich dann nach Umschaltung noch, dass nichts mehr funktioniert und verlangst einen Techniker vor Ort, der Schreibt dir eine Rechnung über 120€ und verschreibt dir einen neuen Router, aber das ist natürlich billiger, als mal auf jemanden zu hören der helfen möchte.

...zur Antwort

An sich darf er das selbstverständlich überhaupt nicht, das ist für Ihn ein Kündigungsgrund. Aber Ich glaube das ist ein Missverständniss deinerseits. Jedenfalls hat er sich in dem Sinne nicht strafbar gemacht, was den Vertrag angeht, den verkauft dir ja immer noch die Telekom, und wie immer, kannst du dein Widerrufsrecht nutzen und die Sache ist aus der Welt. In wie weit du hinter der anderen Sache hinter her bist ist dann deine persönliche Sache aber auf jeden Fall dein gutes Recht sich damit zu beschäftigen.

...zur Antwort

Das muss ausgetestet werden. Mal den Router neu starten, und wieder probieren. Dann mit einem anderen Laptop oder Handy probieren wie es da so aussieht (Nicht dass die WLAN Karte des Laptops defekt ist) Und sollte das problem immer noch bestehen, muss der Router getauscht werden, sofern sich herausgestellt hat, dass der auch das Problem ist.

...zur Antwort

Naja, hamster sind Nagetiere und alles was sie nicht kennen müssen sie unbedingt Probieren, auch Menschen zählen dazu. Es ist also anfangs relativ normal, du darfst ihr oder ihm dann gerne ein bisschen zurückstupsen wenn er knabbert, eigentlich haben die kleinen das dann schnell raus, dass du das nicht so wirklich tolerierst. Wichtig ist dass Hamster einen Großen Nagetrieb haben, also Weidenhölzchen oder andere harte nicht harzende Hölzchen im Käfig sollte es schon geben.

Es gibt noch die etwas härtere Maßnahme für Hamster die ein bisschen schwer von begriff sind, ist der hauchdünne Senf auf dem Finger, das können sie ruhig mal ab, und einmal drann geschnüffelt und gebissen wirst du sicher nicht. Wichtig ist auch, dass du immer gleich duftest, wenn du täglich mit anderen Seifenhänden kommst, hält dich der Hamster immer für wen anderes und probiert dich aufs neue.

Insgesamt kann man aber sagen dass Hamster auf kurz oder lang immer mal die Fingerchen probieren.

...zur Antwort

Eins müsst ihr Lernen, die Geschwindigkeit hat nichts mit der Signallaufzeit (also dem Ping) zu tun. Bei Unitymedia kann man eine Geschwindigkeit von 100.000 Erreichen, aber hat einen Ping von 160ms. Du bist wahrscheinlich von einem alten nicht mehr so besetzten ATM Switch auf die etwas volleren GbE Switche gewechselt. An dem Ping kannst du nicht mehr viel drehen, aber für Spiele etc. gäb es noch die NAT Portregeln und die QoS Dienste, die könnten dich um 5ms wieder raushauen. Das bekommst du nur bei dem Speedtest nicht unbedingt angezeigt.

...zur Antwort

Generell nein. Also ein Konzern wie die DTAG kann auf solche Taktiken gut verzichten. Das Problem sind Firmen die sich gerne als Telekom ausgeben und Kundendaten erfragen um dann was zu Buchen. Solche Pseudoabschlüsse wären nicht Gültig und da es ein Fernabsatzgeschäft ist, kannst nur für den Fall, jederzeit Widerrufen.

...zur Antwort