Ohne jegliche weitere Rahmendaten zu kennen emfpiehlt sich dafür entweder der e.K. oder die UG
Die GuV ist Bestandteil der Bilanz, bzw. wird in dem Rahmer dieser erstellt.
Die Bilanz ist primär ein Instrument zur Information von Dritten, also der Außenwelt des Unternehmens und wird kaum bzw. nur in geringem Ausmaß zur unternehmensinternen Entscheidungsfindung herangezogen. Beides ist somit Bestandteil des sog. EXTERNEN Rechnungswesens.
Die Kosten- und Leistungsrechnung hingegen ist eine gesonderte Erfassung/Zusammenfassung der innerbetrieblichen Vorgänge und dient in großem Umfang der Entscheidungsfindung/-Planung und ist somit Bestandteil des INTERNEN Rechnungswesens.
So allgemein lässt sich die Frage nicht beantworten.
Dabei spielen noch (grade im bezug auf ein oftmals sehr emotionalisiertes Produkt wie ein Auto) viele individuelle Faktoren (z.B. Kundenbindung, etc.) eine Rolle. Je weiter du das Produkt Auto, bzw. einen bestimmten Markt dafür abgrenzt (z.B. nach Marke, Modell, Bauweise), desto einfacher wird zwar die Beantwortung der Frage nach der Preiselastizität, jedoch nur wenn du auch Kenntnis über mindestens zwei der drei Variabeln der zugrunde liegenden Formel besitzt. Die allgemeine Formel für die Preiselastizität lautet: E = Nachfrageänderung (%) / Preisänderung (%)