Hallo loloft,

ich denke nicht, dass das 'du sollst...' als ein Befehl gemeint war. Kinder in diesem Alter haben noch nicht das Feingefühl für die Wortwahl.

Ich sehe das bei der Tochter meines Freundes (5) des Öfteren. Natürlich darf man ein Kind 'korrigieren', aber so, dass es verstehen kann, was nun nicht ganz richtig war, um für die Zukunft zu lernen. Man kann über solche Kleinigkeiten jedoch auch hinwegschauen.

...zur Antwort

Hallo colombianas,

ich denke, dass es immer noch zusätzlich auf die Erziehung ankommt. Leider habe ich schon des Öfteren mitbekommen, dass diese dann eher nachlässig behandelt wird, sodass das Kind relativ materiall erzogen wird, dass es weniger gut lernt, wie man mit Geld umzugehen hat, nämlich, dass es auch Menschen gibt, die nicht so viel Geld haben o.Ä., dass es mehr Qualitäten in Geld ausgeben und 'Luxus-Momenten' sieht, als bspw. einem netten Beisammensein mit Familie und Freunden, an dem wenig bis kein Geld ausgegeben wird. Manchmal entwickelt sich auch eine Art Arroganz und Überheblichkeitsgefühl daraus. Es gibt viele Negativ-Beispiele, die man hier nennen kann.

Jedoch gibt es mit großer Sicherheit auch Eltern, die ihren Kindern einen gewissen Luxus bieten und das auch wollen, jedoch auch auf eine fundierte Erziehung im Hinblick auf Werte, Tugenden und Pflichten setzen. Sodass diese Kinder beim Heranwachsen lernen, das dieser Luxus nicht zugeflogen kommt, dass dafür etwas getan werden muss, usw. Manche Kinder entwickeln sich möglichweweise auch ganz aus diesem 'Luxus-Leben' heraus und entwickeln eine Art Abneigung dagegen.

Ich persönlich halte nicht all zu viel davon mein Kind extrem mit Luxus zu überhäufen. Ich denke, dass es als eine Art Reizüberflutung im Kind wirken kann. Vielleicht ist man auch für eine andere Art an Erziehung als jene, wenn man anders aufgewachsen ist und weiß, dass es mindestens genauso schön und lebenswert war 'nur' einen von der großen Schwester aufgetragenen Minnie-Mousse Pulli zu tragen und man sieht, was aus einem geworden ist.

Ich denke, dass es schwierig ist das Materielle in einer Erziehung als gut oder schlecht zu pauschalisieren, da es immer in erster Linie auf die Erziehung der Eltern in Hinblick dessen ankommt.

...zur Antwort

Wie die anderen hier schon geschrieben haben... Verwende die richtige Kohle, achte auf einen Gummischlauch und verwende feuchten Tabak aus der Dose von einem guten Hersteller.

Achte beim Kopfbau darauf, das du den Tabak nicht zu 'eng' drückst, sondern mit dem richtigen Werkzeug oder einem Zahnstocher den Tabak locker und luftig in den Kamin-Kopf legst. Achte auch darauf, das du die Kohlen weiter nach außen verlagerst, wenn es beim rauchen kratzen sollte. Wenn danach der Geschmack etwas nachlassen sollte, lege sie wieder weiter zur Mitte, bis du die optimale Position gefunden hast.

Und soweit ich weiß, ist Molasse und Melasse der gleiche Kram.

...zur Antwort

Wie die anderen hier schon schreiben, kann ich dir ebenfalls Schonkost und viel magenberuhigenden Tee empfehlen. 

Was auch mal helfen kann und zu empfehlen ist, ein paar Fastentage durchzuführen. Vorher am besten den Darm entlehren und dann die vorgenommene Anzahl an Tagen nur Flüssigkeit wie verschiedene Teesorten und zur Not auch selbstgemachte, ungesalzende Gemüsebrühe zur dir nehmen. Danach dann schonend wieder mit dem Essen starten. der Körper wird entgiftet und der Magen regeneriert sich in der Zeit. Ich fühle mich danach immer wie neu geboren.

...zur Antwort