Kauf doch diese probier Proben für weniger Euro

...zur Antwort

Es tut mir leid, dass du gerade so viel Stress durchmachst. Ich hoffe, ich kann dir ein wenig Klarheit verschaffen.

1. **Nackenfaltenmessung**:

Die Nackenfaltenmessung wird während des Ersttrimesterscreenings durchgeführt und dient der Risikoabschätzung für Chromosomenanomalien wie das Down-Syndrom. Die Werte, die dabei herauskommen, können von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Genauigkeit des Ultraschalls und des Winkels, in dem der Fötus liegt. Eine Differenz zwischen 1,6 mm (gemessen von deiner Frauenärztin) und 2,5 mm (gemessen in der Pränataldiagnostik) könnte darauf hindeuten, dass die Messungen aus verschiedenen Winkeln gemacht wurden. Es ist möglich, dass die Nackenfalte innerhalb weniger Tage variieren kann, aber die Technik der Messung spielt auch eine große Rolle. Bei Unsicherheit kann es sinnvoll sein, eine weitere Untersuchung zu erwägen.

2. **Leichte Trikuspidalinsuffizienz (TI)**:

Eine Trikuspidalinsuffizienz bedeutet, dass die Trikuspidalklappe (die Klappe zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer) nicht vollständig dicht ist, was dazu führt, dass ein kleiner Teil des Blutes in den Vorhof zurückfließt. Eine *leichte* Trikuspidalinsuffizienz ist in vielen Fällen ein vorübergehendes Phänomen, das sich während der weiteren Entwicklung des Fötus stabilisieren kann. Oft ist dies kein Grund zur Besorgnis, vor allem wenn keine weiteren Anomalien festgestellt werden. Es ist jedoch ein Marker, den die Ärzte beobachten, da er in seltenen Fällen mit genetischen Auffälligkeiten in Verbindung stehen kann.

3. **Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese)**:

Die Fruchtwasseruntersuchung kann zur Klärung von Chromosomenanomalien beitragen, birgt jedoch ein gewisses Risiko, insbesondere ein geringes Risiko einer Fehlgeburt (FG). Daher bieten viele Kliniken mittlerweile alternative, nicht-invasive Tests wie den NIPT (Nicht-invasiver Pränataltest) an, um chromosomale Anomalien zu untersuchen, bevor risikoreichere Tests in Betracht gezogen werden. Da du bereits einen NIPT geplant hast, wäre es sinnvoll, auf die Ergebnisse dieses Tests zu warten, bevor du eine Entscheidung bezüglich der Fruchtwasseruntersuchung triffst.

Ich kann verstehen, dass dich diese unterschiedlichen Informationen verunsichern. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die nächsten Schritte sorgfältig mit deinen Ärzten zu besprechen. Der NIPT wird dir hoffentlich bald mehr Klarheit geben.

...zur Antwort

Der Code auf der Karte ist in Morsecode geschrieben. Hier ist die Übersetzung:Die Punkte (·) stehen für kurze Signale, und die Striche (−) stehen für lange Signale im Morsecode.Entschlüsselung des Codes:Lassen Sie uns den Code auf der Karte aufschlüsseln:Erste Zeile: ··· −· ··· −·· ··−··· = S−· = N··· = S−·· = D··− = U

Dies ergibt SNSDU.

...zur Antwort
Ja beides

Werde deine alten Sachen los und Kauf dir mit dem Geld dann neue.

Win Win Situation

...zur Antwort

Du willst ihm mit Selbstmord drohen?!!

...zur Antwort
Rauche heimlich und brauche Hilfe vor Gespräch mit dem Partner. Wie das Gespräch beginnen?

Hi, ich bin 23 und habe vor 6 Monaten meinen aktuellen Partner kennengelernt. Damals wollte ich mit dem Rauchen aufhören, da ich rauche seit ich 11 bin ca. 15 Zigaretten am Tag geraucht habe und es mittlerweile selbst nicht mehr ausstehen kann. Da mein Partner Nichtraucher ist, war er natürlich sehr dankbar aber vor allem auch in den ersten Tagen und Wochen eine große Hilfe.

So blöd es klingt, habe ich mir vor ca. 2 Wochen aus "Reflex" eine Schachtel gekauft und auch 2 Zigaretten abends geraucht (in meiner eigenen Wohnung alleine).

Seitdem ist meine Sucht zu 110% zurück, ich habe richtige Suchtschübe, wenn ich aus irgendeinem Grund länger nicht rauchen kann und rauche dann auch mehrere Zigaretten hintereinander. Mittlerweile ist es so weit, dass ich das Rauchen komplett wieder begonnen habe, es hinter seinem Rücken mache und auch viel Zeit und Aufwand investiere, um zu verhindern, dass er es mitbekommt. Er würde dann nämlich (schlauerweise) sagen, dass ich nochmal wieder aufhören soll, ich bin aber mittlerweile an dem Punkt angekommen, dass ich nicht mehr aufhören will. Es kotzt mich zwar unheimlich an, dass die Sucht mich aktuell wieder so sehr im Griff hat, wie selten zuvor und auch der Geruch und Geschmack widern mich etwas an, aber das Rauchgefühl und die Abhängigkeitsmerkmale will ich aktuell nicht wieder missen.

Meine Frage also, wie rede ich mit meinem Partner darüber, ich will es nicht länger geheim halten! Ich will weiter rauchen aber auch ihn nicht verlieren. Hat jemand Erfahrungen darin?

Bitte von Sätzen wie "aufhören zu rauchen" aktuell Abstand nehmen, das Ziel setze ich mir evtl. in der Zukunft nochmal.

...zum Beitrag

Du musst wählen ob Sucht oder Liebe. Das was stärker ist gewinnt...

...zur Antwort