Angesichts der Tatsache, dass bei dem Wort Arzt jeder an einen Mann denkt und bei Aerztin an Gynäkologie, sollte man nicht erklären müssen, wieso es an der Zeit ist, die Sprache zu verändern.
Sprache hat sich schon immer entwickelt. Warum will Dennis, 32, Bauarbeiterin das nicht?
Hier habe ich das generische Femininum gewählt, so wie in der Regel das generische Maskulinum in der Deutschen Sprache verwendet wird. Dennis würde in diesem Fall sehr wütend werden, da man ihm hier das weibliche Geschlecht zu schreiben würde - zumindest ginge er davon aus.
Eine Frau als Arbeiter zu bezeichnen war aber immer vollkommen fein. An der Stelle sollte Skeptikern klar werden, was das Ziel beim Gendern ist. Man kann die Methode kritisieren aber das eigentliche Problem bleibt bestehen. Wo sind die Lösungen der Kritiker? Früher war alles besser, Aja. Früher brauchte man das nicht….
Dass gewisse Institutionen das generische Feminium wählen finde ich sinnvoll um eine Debatte auszulösen und die Leute spüren zu lassen, dass Normal nicht immer Gut ist.
Eine Zeit lang war es auch normal seine Töchter zu verkaufen. Warum hören wir auf, nur weil es uns zu anstrengend wird?
Gut, als weißer hetero Mann habe ich keinerlei Berührungspunkte mit Diskriminierung, wie soll ich das also beurteilen können? Zuhören und Selbstkritisch sein.
Sage einem Kind es soll einen Arzt malen und er wird einen Mann malen. Kinderköpfe sind nicht vorprogrammiert. Wir können mit Sprache mehr bewirken als wir glauben.