Hallo

Im Biologieunterricht haben wir die Mitose und Meiose besprochen. Bei der Meiose geht es ja darum, dass man aus einem diploiden Chromosomensatz einen Haploiden macht, damit die folgenden Generation nicht immer mehr Chromosome haben.

Der Mensch hat ja 46 Chromosome. Bei der 1 Reifeteilung paaren sich die homologen Chromosome ja und werden danach getrennt. Nun hat man also 2 neue Zellen mit je 23 Chromosomen. Ich verstehe nicht, warum es nun eine 2te Reifeteilung braucht. Verschmelzen Spermium und Eizelle wäre dies ja 23+23 = 46 , also würde das ja wieder stimmen. Nun muss man aber die je 23 Chromosome in Chromatide trennen, sodass 4 Tochterzellen entstehen, mit je 23 Chromatiden. Dann gäbe dies ja nur 23 Chromosome wenn Spermium und Eizelle verschmelzen....warum? Kann es mir bitte jemand erklären??