Hallo Steffen, ich selber spiele BluesHarp und die ist ja bekanntermaßen nicht chromatisch sondern diatonisch. Zum Lernen habe ich verschiedene Bücher verwendet, wobei ich es sehr förderlich fand, wenn dem Lehrbuch auch eine CD beigefügt war. Bei der diatonischen Harp kann man diverse Töne nur durch das sogenannte Bending erzeugen. Das brauchst Du bei der chromatischen nicht, da dafür die chromatische Harmonika über einen Schieber verfügt. Damit kannst Du dann die halben Töne erzeugen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir kein Buch für DEINE Mundharmonika empfehlen. Laut Durchsicht des Internet´s würde ich es mit dem Buch "Die Chromatische Mundharmonika - Eine Anleitung zum Selbststudium" von Janes Klemencic und Gerhard Werner versuchen. Das Buch könntest Du z.B. über Amazon für 19,95 Euro erwerben. Eine andere Möglichkeit, die eigentlich auch sehr gut ist, ist die persönliche Beratung in einem Musikfachgeschäft. Mundharmonika spielen ist ein sehr schönes Hobby. Der Vorteil ist, dass man das Instrument in der Tasche überall mitnehmen kann und es einem bei Bedarf unkompliziert zur Verfügung steht. Ohne Üben, Üben, Üben geht aber auch bei der Mundharmonika nichts. Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg. VG Harry
Hallo Horst,
also erst einmal finde ich, dass die Marine Band Crossover eine tolle Harp ist. Von gebrochenen Stimmzungen hört man immer wieder mal. Es wird dann darauf hingewiesen, dass man eine Harp vor jedem Einsatz erst einmal "Warmspielen" soll, bevor man gegebenenfalls mit hartem Druck und Zug spielt. Die einen wärmen die Harp vor jedem Spielbeginn in der Hand an, andere stecken sie erst einmal in die Hosentasche. Ferner hätte ich noch zwei Hinweise für Dich:
1. Du schreibst nach kurzer Zeit. Also erst einmal hast Du auf eine neue Harp Garantie und könntest sie, soweit die Garantie noch nicht abgelaufen ist, beim Händler reklamieren.
2. Solltest Du keine Garantie mehr haben, dann brauchst Du bei der Crossover nicht gleich die gesamte Stimmkanzel austauschen sondern Du kannst auch einzelne Stimmzungen wechseln. Ich denke, dass das dann preislich günstiger sein sollte.
LG UhrenHarry
PS: Hast Du auch andere Harps und wenn ja, gibt es da auch derartige Probleme?
Hallöchen, was macht Deine Harp. Ich würde mich cxbiker anschließen. Auch ich würde die Harp im Zweifelsfall lieber umtauschen, bevor ich mit Spülmittel oder anderen Mitteln experimentieren würde. Sicherlich sind die Ratschläge gut gemeint aber selbst ein Anfänger sollte alle Töne anblasen können. Sicherlich hast Du zwischenzeitlich versucht die Tonkanäle zu treffen (so schwierig ist das ja auch nicht). Wenns dann trotzdem nicht klappt - mein Rat - umtauschen! Ich hoffe, Du hast nicht bereits frustriert mit dem Harpspielen aufgegeben - es ist ein schönes Instrument.
Hallo, eine Blues Harp ist total in! Jedes Instrument kann man jedoch nur dann spielen, wenn man viel, viel übt. Bei mir ist das nicht anders und auch bei Anderen geht es ohne Üben nicht. Ich kann zum Üben diverse Harp-Schulungen (Bücher) aus dem Musikhandel empfehlen. Ich selbst habe empfunden, dass man damit sehr gut zurecht kommen kann - aber wie gesagt, üben muß sein! Also nicht resignieren und weiterüben - vielleicht nicht morgens um 4.00 oder abend nach 22.00 Uhr. Zu den normalen Zeiten hast Du auch ein Anrecht auf Musik, sofern Du nicht mit Verstärkern in der Wohnung zugange bist. Liebe Grüße aus dem Pott BluesHarry