Hallo,

komisch finde ich es tatsächlich. Allerdings gebe ich meinem Vorredner Recht - auf jeden Fall besser als richtiges Rauchen.

Als ich meine Bachelorarbeit vor vielen Jahren geschrieben habe, kaute ich immer an meinen Zeh-Nägeln. Das würden andere mit Sicherheit auch als komisch bezeichnen.

In diesem Sinne: Weitermachen und viel Erfolg! :)

Dr. Uwe

...zur Antwort

Liebe Inie,

mich verunsichert es etwas, dass du die Ableitung mit App berechnet hast. In diesem Fall brauchst du ja nur die Potenzregel (Exponenten vor das x ziehen und in der Ableitung um 1 verringern). Die konstante + 1 fällt einfach weg.

Nun aber zu deiner eigentlichen Frage: Das a kannst du dir wie jede beliebige Zahl vorstellen - du weißt sie einfach nicht. Insofern wirst du die Lösung nicht als Zahlenwert bestimmen können. Es wird eine Abhängigkeit von a bleiben. Wenn mich nicht alle Pferde beißen, ist die Nullstelle der Ableitung bei x = a² / 4.

Ich hoffe, dir damit etwas weiterzuhelfen.

Viele Grüße aus dem Mathe Saal
Uwe

...zur Antwort

Hallo.

Zum Aufnehmen brauchst du ein Mikrofon. Um das Mikrofon an den PC anzuschließen ein Audio Interface. Es gibt aber auch USB-Mikrofone, die du direkt anschließen kannst.

Aufnehmen tust du in der "DAW" - der Digital Audio Workstation. Das ist ein spezielles Programm. Oft ist bei einem Audio Interface eine abgespeckte Version für den Anfang dabei.

Wenn du dein Stück aufgenommen hast, gibt es verschiedene Dienstleister, die die Musik auf Spotify zur Verfügung stellen. Hier ist eine Liste:

https://artists.spotify.com/directory/distribution

Gruß
Google-UWE

...zur Antwort

Ich persönlich würde die Grenze allerspätestens beim Augapfel ziehen. Über so ein paar kleine Tattoos könnte ich vielleicht hinwegsehen, wenn wir sonst sehr harmonieren. Großflächige Bilder oder auch im Gesicht finde ich nicht mehr ok.

Gruß UWE

...zur Antwort