Dieser Bildschirm kommt von Peel Smart Remote. Einfach Peel Smart Remote im Anwendungsmanager deaktivieren und die Aktualisierung deinstallieren lassen.

...zur Antwort
Darf ich bereits Spiele ab 18 spielen?

Hey liebe Community,

Ich weiß, dass jetzt so mancher Kinderschützer, der das hier liest, die Hände vor dem Kopf zusammenschlagen wird, aber ich muss es jetzt mal fragen: Darf ich (14) bereits Spiele ab 18 spielen??

Seit ein paar Jahren habe ich durch diverse Freunde von mir Kontakt mit Games ab 18. Games wie GTA V, Call of Duty, Battlefield und Dying Light spiele ich manchmal bei Freunden und sehe mir auch YouTube-Videos dazu an. Ich war nie sonderlich auffällig, bin eher ruhig und vergesse die Spiele sobald mein Kumpel die Konsole ausschaltet.

In der Schule (Gymnasium, 7. Klasse) bringe ich teilweise durchschnittliche, teilweise überdurchschnittliche Leistungen, auch wenn meine Mutter das manchmal anders sieht.

Ich glaube auch nicht, dass ich irgendwann Amoklaufen, Leute grundlos verprügeln oder mit Drogen dealen werde.

So weit, so gut. Man könnte jetzt sagen: "Wenn Deine Eltern Dir das nicht erlauben, dann zock' doch weiterhin bei deinen Kumpels!" Fakt ist, dass mich das abhängig von meinen Freunden macht. Wenn ich nach einem Tag, an dem ich viel für die Schule gearbeitet habe, einfach mal etwas Anderes als Minecraft (was zu bekommen übrigens auch ein langer Kampf war) zocken will, muss ich meine Kumpels anrufen. Da ich aber erst später am Nachmittag mit den Schularbeiten fertig bin (wir kriegen wahnsinnig viele Hausaufgaben auf und meine Kumpels sind größtenteils auf anderen Schulen, die meisten auf dem Gymnasium der Nachbarstadt), haben meine Kumpels entweder keine Zeit, keinen Bock oder keinen freien Controller mehr.

Ich möchte jetzt irgendwie meine Eltern überreden, mich auch zuhause diese Spiele spielen zu lassen. Schreibt jetzt bitte nicht so einen Müll wie "Dafür bist du noch zu jung!" oder sowas in der Art, schreibt bitte nur sinnvolle, stichhaltige Argumente, mit denen sich Eltern überzeugen lassen.

Schon mal ein herzliches Danke im Voraus,

Terminator9999

...zum Beitrag

Es ist schon ziemlich erschreckend, wer so alles eine Gymnasialempfehlung bekommt.

Diese Frage hier zu stellen, die Nutzer in dieser Form aufzufordern, zeugt von wenig Verstand und Reife. Ein ganz klares Zeichen, dass Du noch weit von der Fähigkeit entfernt bist, Spiele ab 18 zu spielen und zu begreifen.

Niemand hier wird Dir Argumente liefern, deine Eltern zu überzeugen, da es Argumente DAFÜR gar nicht gibt. Es gibt aber sehr wohl Argumente DAGEGEN:

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

§ 15 Jugendgefährdende Trägermedien

(1)Trägermedien, deren Aufnahme in die Liste jugendgefährdender Medien nach § 24 Abs. 3 Satz 1 bekannt gemacht ist, dürfen nicht

1. einem Kind oder einer jugendlichen Person angeboten, überlassen oder sonst zugänglich gemacht werden,

2. an einem Ort, der Kindern oder Jugendlichen zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann, ausgestellt, angeschlagen, vorgeführt oder sonst zugänglich gemacht werden…

Würde es Dir also gelingen deine Eltern zu überzeugen, würden sie sich strafbar machen. Kann ja sein, dass Dir das egal ist. Aber das Wir dabei Beihilfe leisten… wohl kaum!!!

...zur Antwort

Eigentlich ist daran gar nichts gruselig. Der Wecker läuft ja mit einer Batterie. Damit er das auch möglichst lange tut, mussten die Entwickler Strom sparen. Darum fragt er nicht ständig die Funkzeit ab, sondern läuft 23 Stunden und 59 Minuten lang als Quarzuhr, denn der Betrieb des DCF-Empfängers verbraucht relativ viel Strom. Einmal am Tag synchronisiert er dann das Quarzwerk mit dem DCF-Signal. Warum um 1 Uhr Nachts? DCF77 arbeitet auf Langwelle (77 kHz). Dadurch ist das Signal für atmosphärische Störungen sehr anfällig. Die größten Störungen entstehen aber in der Atmosphäre durch Sonneneinstrahlung. Und genau diese scheint aber um 1 Uhr Nachts nicht und die Atmosphäre hat sich weitestgehend beruhigt. Der DCF-Empfang ist also am besten. Jetzt stellt er eine Abweichung zwischen dem Quarzwerk und der DCF-Zeit fest. Also ist eine Synchronisation fällig. Das Uhrwerk "fährt" auf die Startposition für eine Synchronisation  (Zeiger auf 12 Uhr, was von 1 Uhr aus schon ein ziemlicher Weg ist), ließt die Zeit (1 Uhr 0 Minuten ?? Sekunden) und stellt dann die Zeiger auf die richtige Zeit ein. Ja, das hätte man als Chip-Programmierer auch eleganter lösen können.

...zur Antwort