Nebenkostenabrechnung halbe halbe?
Hallo zusammen,
ich versuche mich kurz zu halten. In dem Wohnhaus wohnen 2 Familien - wir 6 Personen und Vermieter 7 Personen.
Die Vermieter sind tatsächlich erst 2018 eingezogen. Vorher haben wir in den obersten 2 Stockwerken gewohnt.
Das Problem ist das dieser keine richtige Nebenkostenabrechung macht. Am ende des Jahres wird im Grunde Heizölkosten (halbe halbe) und Wasserkosten (Durschnittverbrauch pro Kopf) aufgeteilt. Nebenkosten von gezahlt werden abgezogen. Strom ist angeblich inzwischen getrennt und jeder hat eigene Zähler, aber es wird trotzdem immer gesammelt an den Stromanbieter gezahlt und logischerweise steigt dadurch jährlich der Abschlag.
Meine Frage ist, ob das so zulässig ist. Als Kind habe ich es nicht gemerkt, aber wenn man älter wird ändert sich das natürlich.
Im Grunde ist es ja sehr wohl möglich das wir sehr sparsam sind (was tatsächlich so ist) und die verbrauchen können was sie wollen. Wir zahlen dann, da wir nicht wissen wie viel Wasser oder Heizöl wir verbraucht haben.
War doch nicht so kurz 😅
Vielen Dank für eure Hilfe