Der Jojo-Effekt kommt (neben Stoffwechseleffekten von denen ich als Nichtmediziner zu wenig verstehe um das sinnvoll erläutern zu können) vor allem daher, dass jemand zeitweilig hungert, Muskeln unterversorgt werden und der Körper diese abbaut um Energie zu sparen. Isst man danach wieder wie vorher, hat man weniger, was das Fett verbrennt. (man füllt quasi gleichviel Treibstoff in einen Motor mit geringerem Verbrauch als vorher)
Der besste Weg zum Abnehmen - ohne nebenbei den eigenen Körper mit ungesunden Diäten zu quälen und das eigene Ego mit ständigem Verzicht und Selbstvorwürfen, wenn man doch mal nascht, noch zusätzlich schlecht zu machen - ist somit gerade der Gegenweg:
Sorge dafür, dass dein Körper etwas mit dem Essen, das du zu dir nimmst, und den Reserven, die er in Form von Fettpolstern angelegt hat, anfangen kann. Such dir einen Sport, der dich reizt und dich mit Spaß motiviert hält. Am besten etwas, was nicht nur schwitzen lässt (wie Joggen), sondern auch Kraft kostet und somit ein gewisses Maß an Muskeln aufbaut. Muskeln verbrauchen viele Kalorien - selbst dann, wenn du gerade keinen Sport machst. Langfristig bringt dir eine solide Grundmuskulatur also mehr als die klassischen "Fettpolster-Bekämpfungs-Sportarten", die in der Regel zum Abnehmen vorschlagen und meiner Meinung nach nur selten Spaß machen.
Persönlich kann ich Boulder-Klettern empfehlen. Das macht Spaß, lässt sich ziemlich gut in der Schwierigkeit an deine Leistungsfähigkeit anpassen und in den meisten Boulderhallen ist das Publikum so durchmischt, dass man auch keine Angst haben muss als Anfänger blöd angesehen zu werden.
Falls die Freizeit bei dir knapp ist, sind auch ein paar klassische Liegestützen, Kniebeugen oder ähnliche Übungen morgens nach dem Aufstehen weitaus wirkungsvoller als man erwarten würde. Wichtig ist einfach, dass man konsequent und regelmäßig den Muskeln was zu tun gibt.
####################
Hinsichtlich Essen gilt es einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Hungern bringt dich wie oben beschrieben nicht weiter. Und aus eigener Erfahrung führt "weniger essen" meist sowieso nur dazu, dass man aus Hunger später zu irgendwelchen Snacks greift. Wo man meist aber recht gut ansetzen kann, ist indem man Softdrinks wie Limo, Cola (und am besten auch Säfte - stattdessen lieber Schorle) reduziert. So viel Zucker braucht der Körper nicht.
Fertiggerichte und Fastfood enthalten häufig Transfette, die so ziemlich die unangehmste Art von Fett sind, die man dem Körper zuführen kann. Solltest du selbst für dich kochen oder Einfluss darauf haben, was und wie bei euch gekocht wird, sollte das also auch eher auf die Liste der Dinge, die es nur hin und wieder mal zum Essen gibt und nicht ständig.
In Deutschland essen wir außerdem tendenziell recht viel Schweinefleisch, das grundsätzlich recht fettig ist. Also lieber anderes Fleisch (Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte,...) essen, wenn du nicht gerade ganz speziell Lust auf nen Schweinsbraten hast.
Und das bringt mich dann auch gut zu meinem Fazit:
Diäten bringen nichts. Die sind eine zeitweilige Quälerei, die kurzfristig erfolgreich zu sein scheint, aber langfristig deinem Körper nur schadet. Wenn man schon seinem Körper schadet, sollte man wenigstens Spaß dabei haben.
Auch ständiger und dauerhafter Verzicht auf alles, was man gerne isst, kann nicht die Lösung sein. Wichtig ist stattdessen eine gesunde Basis.
Der Standard sollte es sein, dass du am besten jeden Tag deinen Muskeln etwas zu tun gibst (und wenn es auch nur aus Zeit- oder Motivationsmangel 5 Minuten Liegestützen/Kniebeugen sind) und dein Essen aus frischen Zutaten besteht, die nicht im Fett ertrinken. Das macht nicht nur auf lange Sicht schlanker, sondern auch ganz allgemein gesünder.
####################
Und noch ein Wort zum Abschluss:
Ich habe bewusst darauf verzichtet dir eine Predigt zu halten, dass du dich selbst nicht hassen darfst, Aussehen doch nicht alles sei, Magermodels schlechte Vorbilder sind und und und...
Ich denke die Sprüche kennst du zum einen sicher schon alle und zum anderen, werden bestimmt noch genügend andere Nutzer so etwas schreiben.
Auf gesunde Weise mit dem eigenen Körper umzugehen, halte ich für eine gute, wichtige und richtige Sache. Ganz ungeachtet von Schönheitsnormen und der Meinung der anderen, wirst du dich so sicher auch selbst fitter und wohler fühlen.
Ich wünsche dir viel Erfolg.