Wir bekommen zwei verschiedene Themenbereiche mit je vier Aufgaben vorgelegt. Davon suchen wir uns dann entweder SWT I oder II aus und bearbeiten alle Aufgaben. Die Lehrer bekommen morgens zu jedem SWT zwei Blätter, also insgesamt acht Aufgaben, von denen sie jeweils eines auswählen. Innerhalb eines SWT (auf das du dich ja wahrscheinlich schon festgelegt hast) hast du keine Wahlmöglichkeit.

...zur Antwort

Okay gut, dann hat sich das gedeckt. Klar, sorry, da habe ich jetzt nicht mitgeblickt.

Ich kann dir zwar eine Antwort geben, weiß aber nicht, ob das so förderlich ist. Du solltest dir keine Gedanken machen - du hast dein Bestes gegeben und ändern lässt sich das sowieso nicht mehr, was auch überhaupt nicht schlimm ist :)

Also: Ich habe dem Außentext nicht allzu viel Beachtung geschenkt, weil das Hauptaugenmerk auf der Analyse lag, inwiefern das Leben der beiden selbstbestimmt ist. Diese "anziehende" oder "abstoßende Kraft", von der Hurter geschrieben hat, kann tatsächlich Serpentina, beziehungsweise Veronika sein. Ich habe das noch etwas weitergefasst und zwischen weißer und schwarzer Magie mit ihren Hauptvertretern unterschieden. Zuallererst bin ich noch auf Anselmus' "Unstern" eingegangen, der ihm Selbstbestimmung nimmt und ihn an einer gelingenden Intergration ins bürgerliche Leben hindert. Allerdings habe ich mich bei diesem Punkt verzettelt, von demher ist es durchaus möglich, dass dieser Aspekt nicht zu nennen war.

Harry Haller erfährt auch jene Kräfte: Einerseits lebt er das Leben eines Außenseiters, andererseits lässt ihn das Bürgertum nie ganz los. Selbstbestimmter als Anselmus tritt er in meinen Augen allerdings insofern auf, als dass er dazu steht, Pazifist zu sein und damit eine von niemand anderem vertretene Rolle einnimmt. Außerdem meint er zu erkennen, welche Persönlichkeitsanteile (Steppenwolf und Mensch) für welche Verhaltensweisen verantwortlich sind. Hier kann man dann anknüpfen und sagen, dass dies nur eine vermeintliche Selbstbestimmung ist und er auf seine Initiationshelfer (Hermine, Maria, Pablo, die Unsterblichen) sowie das Tractat angewiesen ist, die ihm eine neue Komponente aufzeigen und aufgrund derer er seine Ansichten revidieren muss.

Das Thema ist sehr umfangreich, deshalb hoffe ich, dass dir diese kurze Zusammenfassung reicht. Ich würde dir aber raten, dich daran nicht zu messen - wie gesagt, du hast das bestimmt gut gelöst und wir haben es jetzt endlich hinter uns!

...zur Antwort

Jap, ich hatte den Werkvergleich zwischen "Der goldne Topf" und "Der Steppenwolf"?

Allerdings frage ich mich, was du genau wissen möchtest, weil die Außentexte sich ja vermutlich nicht decken. Kannst du deine Frage konkretisieren?

...zur Antwort

Also erstmal: ich glaube, die meisten würden mir zustimmen, wenn ich sage, dass das wichtig ist, dieses Gefühlschaos irgendwann mal zu erleben und sich auch ganz bewusst damit auseinanderzusetzen. Damit meine ich nicht, dass du Recherche dazu betreiben sollst und daraus eine Wissenschaft zu machen - im Gegenteil.

Ich kann natürlich nur aus meiner Perspektive sprechen, aber ich würde dir raten, in dich hineinzuhorchen. Warum bist du unkonzentriert? Was gibt dir diese wechselnden Gefühle? Vielleicht findest du eine Antwort, vielleicht auch nicht. In jedem Fall ist das okay. Es ist einfach nichts, was dich runterziehen sollte.

Sieh es lieber als Sprungbrett dafür, dass du lernst, trotz, oder vielleicht auch wegen einem großen Chaos in Kopf und Herz dein Leben gut zu meistern.

In meinen Augen ist es belastender, sich zu fragen, wie man diese Gefühle unter Kontrolle bekommen kann, als diese Gefühle in einen kreativen Prozess einfließen zu lassen. Sei es künstlerisch oder Nichtstun - irgendeinen Sinn hat es, dass es dir gerade geht, wie es dir geht. Und auch wenn das der Standardausspruch ist: Es wird vorübergehen, weil nichts von Dauer ist. Meistens überwiegt dann die Dankbarkeit, sich keine Vorwürfe gemacht zu haben und sich nicht schlecht gefühlt zu haben während dieser Zeit.

Im Prinzip sind das vermutlich Signale, dich zu entspannen. Auf Pause zu drücken und zu entschleunigen. Du leistest viel, egal, was du tust.

Ganz liebe Grüße und alles Gute!!!

...zur Antwort

Ja klar. Ich glaube, das ist normal. Entweder es ist ein sogenannter Freud'scher Versprecher oder irgendetwas in dir drängt darauf, es doch zu sagen. Irgendeinen Sinn, dass dir etwas rausrutscht, hat es immer.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich eine Mischung aus Wegbeschreibung und Reiseführer machen. Bedeutet, dass ich erklären würde, wo wichtige Sehenswürdigkeiten, Flughäfen oder sowas liegen (zum Beispiel im Norden, in der Nähe von XY und so weiter)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.