Antwort
Früher war in Spiegeln Blei Quecksilber (oder war es Blei?) verarbeitet. Es hieß schlussfolgerichtig, dass es ein Unglück bedeuten würde, einen Spiegel zu zerbrechen - eben weil es Gesundheit schädigend war. (Man bedenke auch, dass sich nicht alle Menschen ohne Weiteres eine ärztliche Behandlung leisten konnten.) Wie viele 'Regeln' und Sprichwörter war dies also auch ein Mittel zum Zweck zur Volkserziehung.
Dass daraus gleich "7 Jahre Pech" wurde, liegt vermutlich an der Neigung von uns Menschen zu Mystifizieren, was wir uns nicht erklären können. Denn wie oft wird ein Sprichwort / eine Redensart weiter gegeben bzw. weiter verbreitet, ohne dessen Ursprung genau zu kennen...